41 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Wissensmanagementsysteme in Unternehmen
Oliver Klosa untersucht Einsatz und State-of-the-Art des Einsatzes von Wissensmanagementsystemen in großen deutschen Unternehmen und erarbeitet eine Grundlage für die Bestimmung verschiedener Einsatzfelder und für die Auswahl geeigneter Systeme.

91,00 CHF

Zinsbereinigte Gewinnsteuer
Inhaltsangabe:Einleitung: Angesichts der Tatsache, daß das weit verbreitete synthetische System der Einkommensbesteuerung nach der Reinvermögenszugangstheorie durch verschiedene Unzulänglichkeiten gekennzeichnet ist, die einer marktorientierten Besteuerung entgegenstehen, wird ein in Wissenschaft und Literatur entwickeltes alternatives Steuersystem vorgestellt, dem eine Konsumorientierung zugrunde liegt und das damit über eine konsequente Marktausrichtung verfügt: die zinsbereinigte Besteuerung. Betrachtet wird das Konzept der zinsbereinigten Gewinnsteuer, welcher im ...

65,00 CHF

Röntgencomputertomographische Untersuchungen zum Einfluß von salzreichen Lösungen und Trockenphasen auf die Aggregat- und Makroporenstruktur verschiedener Bentonite
Inhaltsangabe:Einleitung: Bentonite werden aufgrund ihrer Fähigkeit, Wasser in die Zwischenschichten einzubauen und des damit verbundenen großen Quellvermögens häufig als Abdichtungsmaterial eingesetzt. Diese Arbeit sollte die Risiken untersuchen, die durch Volumenverluste bei Austrocknung oder durch Einflüsse elektrolytreicher Lösungen für die Dichtwirkung der Bentonite entstehen können. Erstmals wurde dabei die Technik der Röntgen-Computertomographie (CT) zur zerstörungsfreien Erfassung der inneren Probenstrukturen angewendet. Eine ...

65,00 CHF

Aktienoptionen als Führungsinstrument im Internationalen Vergleich
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit einigen Jahren verstärkt sich in deutschen Unternehmen der Trend zu einer ¿Shareholder Value¿ basierten Unternehmensführung. Der vor allem von Alfred Rappaport geprägte ¿Shareholder-Value-Ansatz¿ rückt den Marktwert und damit die Eigentümerrendite als Bewertungsmaßstab für Unternehmen in den Vordergrund, um den Interessen der Anteilseigner Rechnung zu tragen. Aus Sicht der Eigentümer ergibt sich aber somit das Problem, dass sich ihre ...

78,00 CHF

Konzept über eine internetbasierte Vermögensberatung für Online-Broker
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Online-Broker in Deutschland haben seit dem Börsengang der Deutschen Telekom AG im November 1996 ein außerordentliches Wachstum aufweisen können. Gab es 1997 erst 200.000 Online-Broker-Kunden, so hatte sich die Kundenzahl bis 2000 auf 1, 9 Mio. erhöht. Ein Grund für dieses Wachstum war eine Wandlung der Anlegertypen. So waren 1996 nur 6 % der Gesamtbevölkerung Aktienbesitzer. Diese Quote ...

78,00 CHF

Zur familiären Sozialisation von eineiigen Zwillingen bis zu sechs Jahren
Inhaltsangabe:Einleitung: Zwillinge gibt es, solange es Menschen gibt, nur in geringerer Zahl als Einlinge. Sie gehören statistisch gesehen zu Minoritäten der Gattung Mensch. Aber gerade darin begründet sich ihre Attraktivität. Denn alles, was selten und ungewöhnlich ist, ruft im allgemeinen Neugierde und Interesse beim Menschen hervor. Die Existenz von Zwillingen wirft viele Fragen und Probleme auf, z.B. wie sie entstehen ...

51,90 CHF

Die Vater-Tochter-Beziehung am Beispiel von Studentinnen der Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Rolle des Vaters in der Erziehung eines Kindes und Jugendlichen, insbesondere in der Vater-Tochter-Beziehung, wurde in der erziehungswissenschaftlichen Literatur bisher - im Gegensatz zur Mutterrolle und zur Mutter-Tochter- oder Mutter-Sohn-Beziehung - noch verhältnismäßig selten thematisiert. Das mag an der Tradition der letzten 200 Jahre mit der (seit Rousseau und Pestalozzi) relativen Hochbewertung der Mutterrolle in der Pädagogik, aber ...

65,00 CHF

Von der Chronik zum Weltbuch
Zur sinnhaltigen Verknüpfung ihrer Fakten bedienen sich die Geschichtsschreiber des16. Jahrhunderts literarischer Gattungsmuster und Darstellungsstrategien. Anhand der Truchsessenchronik, Küngs Chronik der Württemberger, der Zollernchronik und der Zimmerischen Chronik werden die Funktion einer Literarisierung der Geschichte sowie die politisch-dynastischen Interessen, das Wahrheitsverständnis und die Weltdeutungsversuche der Autoren untersucht.

215,00 CHF

Externe Faktoren in der Dienstleistungsproduktion
Ursula Frietzsche systematisiert die unterschiedlichen Erscheinungsformen externer Faktoren nach Wirtschaftsgütern, differenziert ihre kosten- und leistungswirksamen Merkmale nach quantitativen, qualitativen, räumlichen und zeitlichen Dimensionen und bewertet sie aus Kunden- und Anbietersicht.

73,00 CHF

Vertrauen in virtuellen Unternehmen
Die Autorin entwickelt ein Modell der Vertrauensbildung, in dem sowohl situative als auch personenbezogene Determinanten des Vertrauensbildungsprozesses berücksichtigt werden. Ihre Ergebnisse erlauben interessante Einsichten in die Dynamik des Entwicklungsprozesses von Vertrauen in einem virtuellen Kontext.

73,00 CHF

Die Logik direkter Demokratie
In diesem Buch wird erstmals eine ausgearbeitete Theorie über den Zusammenhang von Demokratietypen und den verschiedenen direktdemokratischen Verfahren vorgelegt. Die Autorin beantwortet die Frage: Welche direktdemokratischen Verfahren sind mit welchen Typen der Demokratie kompatibel? Dafür legt sie nicht nur eine selbst entwickelte Demokratietypologie vor, sie kann auch eine theoretisch fundierte Lösung zur Debatte über direkte Demokratie in der Bundesrepublik vorweisen.

73,00 CHF

Kooperative Absatzplanung
Patric Draenert zeigt technische und organisatorische Rahmenbedingungen der kooperativen Absatzplanung auf, die die Planungs-, Prognose- und Nachbevorratungsprozesse durch Nutzung aller Ressourcen gemeinsam und partnerschaftlich steuern soll.

85,00 CHF

Raumrelationen in Wahrnehmung und Sprache
Ausgehend von der Annahme, dass die Benennung einer wahrgenommenen Richtungsrelation stets einen Kategorisierungsprozess, die Zuordnung zu einer kognitiven Kategorie, beinhaltet, identifiziert Constanze Vorwerg Faktoren, die die Kategorisierung einer wahrgenommenen Richtungsrelation determinieren.

73,00 CHF

Trance - Scharlatane und Schamanen
Trancezustände werden in 90% aller Kulturen praktiziert. Fernab aller (leider allzu oft beschriebenen) Klischees über Trance und außergewöhnlicher Bewusstseinszustände beschreibt der Autor, übrigens ein Schüler Dörners ("Bauplan für eine Seele") Ekstase, Meditation, Besessenheit, Schamanismus, Hypnose und Spiritismus mit Hilfe der theoretischen Psychologie. Er stellt dabei DAS ERSTE psychologisch fundierte Modell ABZ auf. Trance - ein Zustand, den jeder erleben kann, ...

26,90 CHF

Internationale Diversifikation in den Portfolios deutscher Kapitalanleger
Die moderne Portfoliotheorie zeigt, dass es f¿r Investoren unter Ertrags- und Risikoaspekten sinnvoll ist, Kapitalanlagen international zu streuen. Die vorliegende Studie weist nach, dass deutsche Anleger diese Erkenntnis bislang nicht ausreichend umgesetzt haben. Vielmehr zeigt sie eine Pr¿renz f¿r inl¿ische Anlagen. Durch eine st¿ere Diversifizierung ihrer Portfolios k¿nnten deutsche Anleger bei gleichem Risiko erheblich h¿here Ertr¿ erzielen. Um dieses Ertragspotential ...

75,00 CHF

Lexikon der Notfallmedizin
Eine echte Enzyklopädie der Notfallmedizin, bedarfsgerecht im praktischen Taschenbuch-Format, umfassend, kompakt, übersichtlich. Blitzschnell kompetente Entscheidungshilfen: -> rund 2000 klar strukturierte Einträge in griffiger Didaktik mit anschaulichen Abbildungen und Tabellen -> notfallmedizinische und feuerwehrtechnische Begriffe, über 150 Notfallmedikamente mit Dosierungen und Therapie-Strategien -> aktuelle Empfehlungen und Algorithmen der internationalen Fachgesellschaften Das Wissen für Ihre Sicherheit im Beruf und in der Ausbildung.

91,00 CHF