14 Ergebnisse.

Briefe Januar 1806 - September 1809, Teil 1: Text
In den 1950er Jahren begann Hans-Werner Seiffert im Auftrag der Berliner Akademie der Wissenschaften mit der Bearbeitung des Wielandschen Briefwechsels. In den Jahren 1963 bis 1983 wurden die Bände 1 bis 5 veröffentlicht. Seit 1982 hat Siegfried Scheibe mit seinen Mitarbeitern neue editorische Grundlagen erarbeitet und erstmals vollständige Sammlungen des Materials angelegt. In den Jahren seit 1992 konnten in rascher ...

184,00 CHF

Chinas Aussenpolitik
Das Werk wirft einen Blick auf die Wurzeln chinesischer Außenpolitik, auf ihre Traditionen und Konzeptionen. Häufig in dialogischer Weise wird auch die Praxis chinesischer Außenpolitik analysiert und auf die Zukunft extrapoliert: Der Autor und seine einheimischen Gesprächspartner stellen Überlegungen an, welche Verhaltensweisen des Reichs der Mitte denkbar, welche wahrscheinlich sind.

139,00 CHF

Legasthenie – Leitfaden für die Praxis
Insgesamt ist es den Autoren mit diesem Buch gelungen, einen guten Einblick in Ursachen, Diagnostik und Behandlung von Legasthenie zu geben und den Leser zu ermutigen, sich weiter mit diesem Thema zu beschäftigen." ÖBVL aktuell, 1/2004 "Das Buch ist als Standardwerk der aktuellen Forschungserkenntnisse über Legasthenie zu bewerten und allen zu empfehlen, die sich mit dem Themenkreis rund um die ...

29,90 CHF

Steuerlast und Steuerwirkung
Dieses Lehrbuch zur Steuerlast und Steuerwirkung wendet sich an Leser, die eine Einführung in die einzelwirtschaftlichen Folgen der Besteuerung suchen, aber nicht oder noch nicht steuerrechtliche Details in ihren Anwendungsfolgen im einzelnen studieren wollen: als Praktiker, Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Das Buch will über die Belastung mit einkommensabhängigen Steuern bei einzelnen natürlichen Personen und der von ihnen gebildeten Organisationen ...

139,00 CHF

Analyse und Konzeptentwicklung für lokale Rechnernetze in Düsseldorfer Schulen
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt die Analyse und die Konzepterstellung für lokale Rechnernetze in Düsseldorfer Schulen. Die Arbeit ist in enger Teamarbeit entstanden, so daß wir die einzelnen Abschnitte entsprechend der Verantwortung mit den Kürzeln ¿OH¿ und ¿MK¿ im Inhaltsverzeichnis kenntlich gemacht haben. Dazu wird in einem ersten Teil unsere Analysephase offengelegt, in der wir durch Schulbesuche vor ...

51,90 CHF

Wechselverhalten von Autokunden
Inhaltsangabe:Einleitung: Es ist in empirischen Untersuchungen nachgewiesen worden, dass Automobilhersteller ihre Gewinne steigern können, wenn es ihnen gelingt, die Treue ihrer Kunden zu sichern und zu steigern. Die Gründe dafür sind evident. In der betriebswirtschaftlichen Praxis wird für die Bindung eines loyalen Kunden im Vergleich zur Neuakquisition von lediglich etwa 20% der entstehenden Kosten ausgegangen. Weitere Gründe, die es hier ...

78,00 CHF

Vormundschaft und Protektion
Andreas Schulz Studie analysiert die Entwicklung der bürgerlichen Führungsschicht in der Handelsstadt Bremen zwischen Aufklärung und Kaiserreich. Unter dem Veränderungsdruck der entstehenden Industriegesellschaft entwickelte sie sich zum zentralen Ort sozialer Interessenkonflikte. Verschiedene Loyalitäten - gegenüber dem bürgerlichen Handelsstand, der Klasse, der Stadt und dem nationalen Staat - brachten Konfliktstoff, ließen sich aber immer wieder über das Kommunikationssystem Stadt praktisch in ...

251,00 CHF

Der Munizipalsozialismus in Europa /Le socialisme municipal en Europe
Im ausgehenden 19. Jahrhundert standen alle Städte vor dem Problem, eine rasch wachsende Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen zu versorgen. Diese Aufgabe ging weit über den bisherigen Tätigkeitsbereich der Gemeinden hinaus. In unterschiedlichem Ausmaß und Breite boten die Städte Leistungen an, die bislang als gänzlich private Angelegenheit gegolten hatten. Während einerseits "Munizipalsozialismus" eine Politik bezeichnete, die am Anfang des modernen Wohlfahrtsstaates ...

54,50 CHF

Karl Marx / Friedrich Engels: Werke, Artikel, Entwürfe, Januar bis Dezember 1855
Dieser Band enthält vorwiegend Artikel, die Marx und Engels in enger Zusammenarbeit im letzten Jahre des Krimkrieges für die "New-York Tribune" und die "Neue Oder-Zeitung" in Breslau schrieben. Dabei handelt es sich um 187 Korrespondenzen, drei Entwürfe und um Engels' längeren Beitrag "The armies of Europe" für eine amerikanische Zeitschrift. Von diesen insgesamt 200 Artikeln wurden 21 aus der "New-York ...

233,00 CHF

Von der Unmöglichkeit oder Möglichkeit, ein Christ zu sein
Im Umbruch der Moderne, den wir erleben, stellt sich die Frage nach dem Religiösen neu und überraschend intensiv. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Christentums in Wechselwirkung mit der Geschichte der europäischen Kultur der Vernunft bleibt, ungeachtet des manifesten Bedeutungsverlustes der etablierten Religion, ein Thema von entscheidender Wichtigkeit, wenn sich europäische Kreativität in einer kulturpluralistischen Welt weiterentwickeln soll.Im vorliegenden Buch ...

53,50 CHF

Mitten im Schlamassel
Der humorvolle Reisebericht erzählt von Jans Suche nach Heimat, von der Freude und dem Schmerz des Findens. Wohin ist seine Seele nach Krieg und Vertreibung geflohen? Er trifft auf Theorien und Therapien, die helfen wollen und wenig nutzen. Jan forscht nach den Verstecken der Seele auf den Spuren der steinzeitlichen Vorfahren, deren waghalsige Überlebensweisen die Seele formen. Es entsteht das ...

23,50 CHF

Integrierte Managementsysteme
Integration und Wirtschaftlichkeit Kundenorientierung, Mitarbeiterzufriedenheit, Prozessorientierung, Verbesserung und Integration von Managementsystemen sind die Themen, die uns bei der Gestaltung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen derzeit am meisten beschäftigen. Sind der Auslöser dafiir tatsächlich die zusätzlichen Forderungen der neuen ISO 9001 : 2000, die Empfehlungen der ebenfalls neuen ISO 9004: 2000 oder die Kriterien des Europäischen Modells fiir Business Excellence (EFQM)? Ist ...

140,00 CHF

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1953
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Hans-Peter Schwarz, Mitherausgeber: Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey. Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch. Der vorliegende Jahresband der "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland" gibt anhand von ca. 375 Dokumenten Aufschluss über die außenpolitischen Aktivitäten im Wahljahr 1953. Geheime Verschlusssachen werden zum ersten ...

128,00 CHF