154 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Querschläger
Basierend auf einer Befragung von ca. 5.000 Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern im Jahr 2001 wird das Ausmaß der rechtsextremen Orientierungen sowie von Gewaltakzeptanz und Gewalttätigkeit unter Jugendlichen ermittelt. Weiter prüfen die Autoren die Determinationskraft verschiedener Theorieansätze zur Erklärung von Rechtsextremismus: Neben autoritarismustheoretischen Ansätzen werden das Desintegrationstheorem, Beziehungserfahrungen in der Familie und die Transgressionsbereitschaft geprüft.

73,00 CHF

Die EU ¿ eine politische Gemeinschaft im Werden
Die EU wird im vorliegenden Band als eine politische Gemeinschaft im Werden thematisiert, das heißt, die Dynamiken und Prozesse, die dieses System hervorbringen und strukturieren, stehen im Vordergrund. Es geht also hier um das Kräftespiel zwischen den beteiligten Akteuren sowie den sich daraus ergebenden Wechselwirkungen, die das Movens der Integration konstituieren. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch die Prozeßdynamiken ...

73,00 CHF

Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik vor 1933
Das Buch untersucht die Lage der Bevölkerungsforschung in Deutschland in den 1920er Jahren zwischen ihrer Herkunft aus der Nationalökonomie und ihrer Verlockung durch die Biologie einschließlich der Erblehre und der Rassenhygiene, ihre "kulturwissenschaftliche" Variante aus der Leipziger Tradition, ihre institutionelle Förderung und ihre statistische und grafische Erarbeitung. Die "wissenschaftliche Basis" für die Politik des Nationalsozialismus wurde in den 1920er Jahren ...

79,00 CHF

Deutschland in den neunziger Jahren
Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte Analyse des neuartigen Gesamtdeutschland.

73,00 CHF

Geschlechterverhältnisse im sozialen Wandel
Wie wirken sich die aktuellen gesellschaftlichen Transformationen auf die Geschlechterverhältnisse aus? Der Band stellt themen- und fachübergreifende Verknüpfungen im Forschungsfeld , Geschlechterverhältnisse im sozialen Wandel' her. In drei Themenfeldern werden theoretische, empirische und methodische Ansätze zum Forschungsfeld entwickelt, die in ihrer Verbindung die innovative Spannung und Dynamik des Buches ausmachen. Inwiefern nehmen Diskurse der Frauenforschung und Frauenbewegungen die sich verändernden ...

79,00 CHF

Soziologie im Wandel
Der Band liefert aktuelle Befunde zur Lage und Entwicklung des Studienfachs Soziologie, den universitären wie außeruniversitären Forschungsbedingungen sowie zur Situation auf dem Arbeitsmarkt. Er basiert auf einer an der Universität des Saarlandes durchgeführten Befragung, mit der zum ersten Mal nach 30 Jahren wieder eine nahezu vollständige Datenbasis zur Lage der Soziologie an deutschen Universitäten vorliegt. Wer sich mit den Fragen ...

73,00 CHF

Indikatoren zur Lokalen Agenda 21
Mit dem in diesem Buch vorgestellten Indikatorensystem können wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklungen in einer Kommune erfasst und bewertet werden. Ebenso dient es zur Kommunikation über das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung. Daneben kann es auch behilflich sein, die Effektivität von "nachhaltiger Politik" in den Kommunen zu beurteilen. Die Publikation wendet sich daher vorrangig an VertreterInnen von Kommunalverwaltungen und Lokale Agenda ...

67,00 CHF

Film und Krieg
Der Band versucht politik- wie auch kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen und methodische Herangehensweisen zusammenzuführen, die sich mit dem Thema Krieg auseinandersetzen. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der visuellen Politik, die sowohl das Genre Spielfilm umfasst, aber darüber hinaus auch aktuelle Medienberichterstattung im Fernsehen, z.B. zum Krieg im Kosovo, bis hin zur simulierten Realität in Computerspielen. Neben ausgewählten thematischen Schwerpunkten der Zeitgeschichte, wie ...

79,00 CHF

Die großen Regierungserklärungen der deutschen Bundeskanzler von Adenauer bis Schröder
Antrittserklärungen des Bundeskanzlers haben bedeutende politische Funktionen. Im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland dienen sie zur öffentlichen Bekanntgabe des Programms der neugewählten Regierung und sind zugleich ein Einigungsrahmen der an der Regierung beteiligten Koalitionsparteien. In Regierungserklärungen werden Bilanzen gezogen, Absichtserklärungen abgegeben und Richtlinien der Politik festgelegt. Insofern sind sie ein wichtiges Instrument politischer Führung. Zugleich atmen Regierungserklärungen den Geist ihrer ...

79,00 CHF

Ökonomisierung der Kindheit
Die Reihe "Kindheitsforschung" verfolgt das Ziel, die vielfältigen Entwicklungslinien, Problemlagen und Konfliktbereiche von Kindern zu beschreiben und zu analysieren. Die Forschungen weisen über die reine Analyse hinaus und benennen auch Konsequenzen für Sozialpolitik und Sozialpädagogik. In diesem Band: Ähnlich wie bei der Debatte um "Kindheit und Armut" geht es bei dieser Debatte der "Ökonomisierung der Kindheit" um die ungleiche Teilhabe ...

73,00 CHF

Organisation und Geschlecht
Das Buch bietet einen Überblick über das Thema , Organisation und Geschlecht' mit einer Weiterführung der theoretischen und empirischen Debatte in Organisationssoziologie und Frauenforschung anhand einer Fallstudie aus der Versicherungsbranche (Schwerpunkt: Personalentscheidungen).

79,00 CHF

Jugendliche in Japan und Deutschland
Das Buch vergleicht Prozesse und Probleme der jugendlichen Identitätsfindung in Deutschland und Japan. Japanische und deutsche Forscherinnen und Forscher behandeln Themen wie Arbeitslosigkeit und Gewalt unter Jugendlichen und durchleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Jugendgenerationen.

73,00 CHF

Der Deutsche Frauenrat
Der Deutsche Frauenrat ist die Schirmorganisation deutscher Frauenorganisationen. Dargestellt und analysiert wird seine Arbeit und (gleichstellungs-) politische Einflussnahme seit dem Zweiten Weltkrieg.

73,00 CHF

Ist die Erlebnisgesellschaft in Chemnitz angekommen?
Worauf gründen fortbestehende Missverständnisse zwischen Ost- und Westdeutschen? Basierend auf der erfolgreichen "Erlebnisgesellschaft" von Gerhard Schulze zeigt das Buch Übereinstimmungen und Differenzen in der Lebenswelt Ost und West und leistet so einen Beitrag zur Erklärung des noch immer augenfälligen Grabens zwischen neuen und alten Bundesländern.

73,00 CHF

Schulkultur und Schülerbiographien
Wann kann Schule biografisch für den Schüler zum Problem werden und wann eröffnet sie ihm Möglichkeiten zur Entfaltung seines Selbst? Wie hängen Schullaufbahn Familien und Peers zusammen? Und wie kann sich das Verhältnis von Schulkultur und Schülerbiographie verändern? Die Studie setzt sich unter diesen Fragestellungen mit den wenigen biographisch orientierten Schülerstudien der BRD auseinander und entwickelt einen hermeneutisch-rekonstruktiven Zugang zur ...

73,00 CHF