8 Ergebnisse.

Volkswirtschaftslehre 1
Das Lehrbuch Volkswirtschaftslehre 1 präsentiert eine leicht verständliche und moderne Einführung in die volkswirtschaftliche Theorie und Politik. Es werden die Grundlagen der Nationalökonomie erläutert, die vor allem für Studierende der Anfangssemester an Hochschulen und Wirtschaftsakademien von großer Bedeutung sind. Basierend auf einer Erklärung elementarer Begriffe und Prinzipien der Volkswirtschaftslehre befaßt sich der zweite und dritte Teil des Buches mit den ...

54,50 CHF

Kommentar zur "Frankfurter Dirigierrolle" und zum "Frankfurter Passionsspiel"
Der Kommentar bezieht sich auf Band 1 der neuedierten »Hessischen Passionsspielgruppe« (1997). Während die Textausgabe in der erstmaligen Dokumentation von Textkonstanz und -varianz im Gefolge von Um- und Neuinszenierungen Pionierarbeit leistete, stellt der Kommentar die erste umfassende Untersuchung der »Frankfurter Spiele« dar. Damit ist zunächst eine deutliche Lücke zu Geschichte und literarischem Leben einer Reichsstadt geschlossen, die als Wahlort der ...

289,00 CHF

"Welche Farbe hat denn Ihr Strom?" oder: Wie entsteht ökologisch motiviertes Konsumverhalten?
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit ¿Welche Farbe hat denn Ihr Strom¿ ist in ihrem Kernstück eine qualitativ-empirische Studie zum individuellen Umgang mit dem liberalisierten Strommarkt. Es ging mir darum, einen Erklärungsansatz zu entwickeln, warum sich die Bereitschaft, den Stromanbieter zu wechseln - und hier insbesondere, den Anbieter nach ökologischen Kriterien auszuwählen - zum Zeitpunkt meiner Untersuchung (Sommer bis Herbst 2000) in ausgesprochen ...

51,90 CHF

Vorsichtsprinzip
Inhaltsangabe:Einleitung: Die zunehmende Bedeutung der Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen auf internationaler Ebene zeigt sich auch in bilanzrechtlichen Diskussionen in Deutschland. Es konkurrieren hier zwei Rechnungslegungsnormen: die International Accounting Standards (IAS) und die strenge amerikanische Bilanznorm General Accepted Accounting Principles (US-GAAP). ¿International¿ kann eigentlich nicht für die US-GAAP gelten, da sie nationale Grundsätze sind, doch bildet der US-amerikanische Kapitalmarkt den größten der ...

51,90 CHF

Zusammenhang zwischen atmosphärischen Telekonnektionen und stratosphärischer Ozonverteilung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die Änderungen in der stratosphärischen Ozonverteilung hoher nördlicher Breiten im Winter im Zusammenhang mit atmosphärischen Telekonnektionen zu untersuchen. Die Untersuchung schließt die erwähnte Nordatlantische Oszillation und Polar-Eurasische Telekonnektion mit ein und eine weitere Telekonnektion der Nordhemisphäre, die Ostatlantische Telekonnektion. Dazu werden statistische Verfahren der Korrelationsanalyse und der Analyse mittels Empirischer Orthogonaler Funktionen (EOF) angewendet, ...

78,00 CHF

Baustellenmanagement
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit will die Projektsteuerung aus der Sicht eines kleinen Bauunternehmens (ca. 20-25 Gewerbliche) anhand der Ablauforganisation eines konkreten Bauvorhabens von der Arbeitsvorbereitung über die Bauablaufplanung bis hin zur Steuerung und Auswertung der Bauausführung, aufzeigen. Der Verfasser versucht hierbei mit Hilfe der Literatur und seinen eigenen praktischen Erfahrungen ein überschaubares Anwendungsverfahren zu entwickeln, welches mit einem ¿gesunden¿ Verhältnis ...

78,00 CHF

Entwicklung eines Praktikerleitfadens zur Einführung und Anwendung der Balanced Scorecard in einem Industriebetrieb
Inhaltsangabe:Einleitung: Das aus den USA stammende Balanced Scorecard Konzept (BSC) von den beiden Harvard Professoren Robert S. Kaplan und David P. Norton sorgt seit geraumer Zeit für Furore und findet im deutschsprachigen Raum immer mehr Anerkennung unter dem Management. Die Konzeption der BSC basiert auf einer Anfang der neunziger Jahre im Rahmen des ¿Performance Measurement¿ durchgeführten Studie der beiden US-Wirtschaftswissenschaftler. ...

65,00 CHF

Einführung in die Produktionswirtschaft
Das Lehrbuch gibt eine Einführung in die Produktionswirtschaft. Dabei steht die Planung der Leistungserstellung und deren organisatorische Einbindung in die Führungsebenen eines Unternehmens im Vordergrund. Besonderes Gewicht wird auf die operative Planung gelegt. Sie wird nicht nur in die langfristige strategische Planung eingebettet, sondern es wird auch der Zusammenhang mit der kurzfristigen EDV-Steuerung des Produktionsprozesses hergestellt. Die operative Planung wird ...

51,90 CHF