17 Ergebnisse.

Das Unvernehmen
Jacques Rancières Das Unvernehmen war ein Paukenschlag in der philosophischen Landschaft Frankreichs. Bei seinem Erscheinen wurde es gleich als Manifest und Neubestimmung der politischen Philosophie wahrgenommen. Rancières Resituierung einer kritischen Gesellschaftstheorie setzt mit einer Kritik der Theorie der Politik bei Platon und Aristoteles ein, um dann als zentrales Moment der politischen Philosophie das Unvernehmen herauszuarbeiten: »Was aus der Politik einen ...

24,50 CHF

Ekel
»Menninghaus' fulminantes Buch ist ein Lehrstück über die Zweischneidigkeit des Degoutanten, das als extreme Sensation den Affekthaushalt ebenso erschüttert wie stimuliert«, schrieb Ludger Heidbrink in der Zeit. Winfried Menninghaus bietet die erste umfassende Sichtung von Stellung und Funktion des Ekels in Philosophie, Ästhetik, Kunst, Psychoanalyse, Zivilisationstheorie und Alltagskultur von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Dabei zeigt sich, ...

37,50 CHF

Der fehlende Rest
Von einer Reise nach Berlin zurückgekehrt, erzählt Jörn von den Schlittschuhläufern auf dem zugefrorenen Wannsee, und schon bewegen sich seine Erinnerungen durch die Kriegswinter seiner Kindheit.Jörn geht es um die Erinnerungsmomente, die wie kleine Inseln im Meer der Vergangenheit sind. Sie miteinander zu verknüpfen und auszudehnen ist sein erzählerischer Impuls, wobei, nach anfangs ungewissen Tastvorgängen, sein Erzählen zunehmend von konkreten ...

20,50 CHF

Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten
»Lacan mit Hitchcock. Und nicht umgekehrt, denn es handelt sich hier keineswegs um eine psychoanalytische Interpretation Hitchcocks. Viel eher um das Vorhaben, in bestimmte Lacansche Konzepte etwas Licht hineinzubringen, und das mit Hilfe einiger Filmbeispiele zur Illustration. Das Buch ist deshalb in erster Linie didaktisch. Es ist eine Art Lehrbuch (zusammengestellt von der Schule Sigmund Freuds, der Gesellschaft für theoretische ...

27,50 CHF

Die Welt hinter Dukla
Dukla ist ein verschlafenes Städtchen in Südpolen, am Rande der Karpaten. Auf dem Marktplatz hat sich alle Leere der Welt versammelt, und ein Wind herrscht, der direkt aus Alaska und Sibirien herüberweht. Dukla mit seinen bröckelnden Mauern und dem Schloß der Fürsten von Brühl, den beiden Barockkirchen und der niedergebrannten Synagoge ist ein Ort, der eine magische Anziehungskraft auf den ...

16,50 CHF

Logistik-Controlling
Den Leser erwartet eine fundierte Einf¿hrung in die Bereiche Logistik und Controlling und deren Schnittstellen. Der ¿erblick reicht vom - Funktionscontrolling, das in den Unterkapiteln Einkauf, Disposition, Lager, Innerbetrieblicher Transport sowie Versand ausf¿hrlich behandelt wird, ¿ber die - Prozess-Controlling-Ans¿e bis hin zu der - Verk¿rzung von Durchlaufzeiten, die wiederum auf der Betrachtung von Bereitstellungs-, Fertigungs- und Distributionszeit beruhen. Ein praxisorientiertes ...

28,50 CHF

Philosophie der Gerechtigkeit
Was ist im eigentlichen Sinn gerecht oder ungerecht? Sind es verteilende Personen oder Institutionen, abstrakte Verteilungstheorien, -prozeduren, -resultate oder -zustände? In der Theoriegeschichte der Gerechtigkeit wurden dazu äußerst unterschiedliche Auffassungen vertreten. Erst recht unterschiedlich sind die jeweiligen Theorien dessen, was Gerechtigkeit selbst sein könnte. Nicht alle wichtigen Aspekte werden in der zeitgenössischen Debatte angemessen berücksichtigt. Diese (verlorene) Aspektvielfalt verdeutlicht der ...

32,50 CHF

Wilhelm Tell
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

11,50 CHF

Die Hochzeit und andere Einakter
Um 1919 beschäftigen Bertolt Brecht gleich sechs Stoffe, die er in den Einaktern Die Hochzeit (auch Die Kleinbürgerhochzeit), Der Bettler oder Der Tote Hund, Er treibt einen Teufel aus, Lux in tenebris, Der Fischzug und Oper nach Hamsun behandelt.Im skandinavischen Exil thematisiert Brecht 1939 das Verhalten der Aufnahmeländer Dänemark und Schweden (Neutralitätspolitik gegenüber Deutschland) in den Einaktern Dansen und Was ...

17,50 CHF

Der Medienkanzler
Die Wahlen zum neuen Bundestag im September 2002 sind Anlass genug, ein Buch vorzulegen, das Bilanz zieht - Bilanz über vier Jahre rot-grüne Regierung, über Inhalt und Inszenierung von deren Politik und über den mit ihr einhergehenden Generations- und Stilwechsel an der politischen Spitze.Es wird in diesem Buch die Funktionsweise eines für die Bundesrepublik neuen, stark medial ausgerichteten Machtsteuerungssystems beschrieben, ...

28,50 CHF

Ein paar Schritte zurück
Die Tragödien der Kindheit, die verpatzte Jugend, die schmerzhaften Annäherungsversuche an das weibliche Gegenüber beschreibt Peter Turrini in seinen Gedichten - als Komödien. Und setzt der Wut und Trauer über die eigene Lächerlichkeit ein infernalisches Grinsen auf. Kleine verkappte Theaterstücke sind es, die sich ihren Weg zum »Du« mühsam zu bahnen versuchen, versteckt sich der Dramatiker Turrini in seinen Stücken ...

20,50 CHF

Zersplitternde Gewißheiten
Eine übersichtlich knappe, thematisch gegliederte, jeweils mit kurzen Einleitungen versehene Auswahl aus Ciorans Aphorismen und Essays präsentiert dieses Lesebuch von Thomas und Simone Stölzel. Es lädt zu einer ersten Bekanntschaft mit Werk und Welt des 1911 in Siebenbürgen geborenen und 1995 in Paris gestorbenen rumänischen Aphoristikers »auf den Gipfeln der Verzweiflung« - wie eines seiner Bücher heißt - ein. »Meine ...

21,90 CHF

Polis und Staat
Politik stellt eines der ältesten Themen der Philosophie dar. Die Sophisten und Platon haben es gewissermaßen erfunden, während der schulmäßige Aristotelismus die Politik bis an die Schwelle der Kantischen Denkrevolution begleitet hat. Allerdings war inzwischen mit der Konstruktion des neuzeitlichen Staates ein durchaus anderes Verständnis des Politischen aufgetreten, das unsere Auffassung heute bestimmt. Seit der Emanzipation der »Politischen Wissenschaft« als ...

28,50 CHF

Liebe Macht Tod
LIEBE MACHT TOD heißt das Stück, das Thomas Brasch nach Shakespeares »Romeo und Julia« geschrieben hat. Den Titel verleiht es diesem Buch mit aktuellen und älteren Stücken von Thomas Brasch und verweist darüber hinaus auf die Leitmotive seines dramatischen Schaffens. Der Band versammelt das dramatische Poem »Falada«, den Theatertext »Ruzante«, das in Basel von Katharina Thalbach erstaufgeführte Kotzebue-Stück »Stiefel muß ...

30,90 CHF

von wegen Superweiber !
Frauenfeindlich oder superwitzig? Auf jeden Fall ein Lesespaß für alle, die mit "Superweibern" noch eine Rechnung offen haben! Die Story: Max ist attraktiv, nett, Musiker - und unfreiwillig Single. Was seinen besten Freund und Kummerkasten Harry auf die Palme bringt. Für ihn steht fest: Max braucht eine Frau. Nur, woher nehmen? Der Zufall kommt Harry zur Hilfe: in Form des ...

19,50 CHF

Alsfelder Passionsspiel
Die Gesamtausgabe der Hessischen Passionsspielgruppe umfaßt drei Bände, in denen die einzelnen Überlieferungszweige nicht nur auf der handschriftlichen Grundlage nach einheitlichen Editionsprinzipien neu ediert, sondern in ihrem textgeschichtlichen Zusammenhang durch Paralleldruck dokumentiert werden. Die Alsfelder Spieltradition zeichnet sich zusätzlich dadurch aus, daß sich allein im Spieltext vier Bearbeitungsschichten zwischen Ende des 15. Jahrhunderts und 1517 unterscheiden lassen, zu denen sich ...

741,00 CHF