15 Ergebnisse.

Register der Beiträger / Mitteiler
Die Augsburger "Allgemeine Zeitung" war bis 1866 die bedeutendste Tageszeitung in Deutschland. Sie ist eine erstrangige Quelle für politische, wirtschaftliche und allgemeine Nachrichten aus dieser Zeit. Namhafte Publizisten, Schriftsteller, Historiker und Politiker des 19. Jahrhunderts haben Beiträge in der Augsburger "Allgemeinen Zeitung" geschrieben. Das Redaktionsexemplar aus dem Cotta-Archiv enthält handschriftliche Eintragungen der Honorarempfänger und wird durchvier Begleitbände zur Mikrofiche-Editionmit Namen ...

311,00 CHF

Neue Ansätze des Föderalismus aus Sicht der politischen Ökonomie
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Konzept der klassischen Nationalstaaten befindet sich im Wandel. Die Gebietsmonopole der Nationalstaaten werden durch die Mobilität der Produktionsfaktoren unterwandert. Die Mobilität der Faktoren führt zu Systemwettbewerb zwischen den Staaten und deckt so Ineffizienzen bei der Bereitstellung von Gütern auf. Ursachen für Ineffizienzen sind institutionelle Rahmenbedingungen und die Kosten der Bereitstellung von Gütern, die nicht den Präferenzen der Bürger ...

98,00 CHF

Reformoptionen in der gesetzlichen Rentenversicherung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Alterssicherungssysteme kommen weiterhin nicht aus der öffentlichen Diskussion heraus. Das zahlenmäßige Verhältnis von Erwerbstätigen zu Personen im Ruhestand verschiebt sich kontinuierlich zu Lasten ersterer. Zudem schwindet der Anteil dauerhaft Vollzeitbeschäftigter, statt dessen wird versucht, das System durch die Flucht in geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, Schwarzarbeit etc. zu umgehen. Dies gefährdet die Grundlage jedes umlagefinanzierten Alterssicherungssystems, da ein solches nur dann ...

98,00 CHF

Konzept zur Personalentwicklung in der mittelständischen IT-Branche vor dem Hintergrund des Beschäftigungstypus "Arbeitskraftunternehmer"
Inhaltsangabe:Einleitung: Zielsetzung dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Personalentwicklungskonzeptes für Betriebe der mittelständischen IT-Wirtschaft. Das Konzept soll den Bedürfnissen eines neuen selbstorganisierten Beschäftigtentypen Rechnung tragen, der sich auf Grund vielschichtiger Entwicklungen vor allem in der IT-Branche entwickelt. Dazu wird im zweiten Kapitel anhand von Auswertungen der aktuellen Literatur ein Bild eines in der IT-Branche häufig vertretenen Beschäftigtentypen gezeichnet. Dies geschieht ...

98,00 CHF

Prozessoptimierung mittels elektronischer Beschaffung am Beispiel von Einkaufsgenossenschaften
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: E-Procurement-Lösungen haben die Marktreife erreicht und werden bei immer mehr Unternehmen erfolgreich eingesetzt. Die damit verbunden Prozesskostenersparnisse führen zum Teil schon nach 12 Monaten zur Amortisierung der entsprechenden Systeme. Aber das Potential der elektronischen Beschaffung geht weit über das Bestellen von C-Gütern hinaus. Besonders interessant ist dabei die Gruppe der Einkaufsgemeinschaften. Einkaufsgemeinschaften, verbände und -genossenschaften bilden im E-Commerce als ...

98,00 CHF

Unternehmensstrategie und strategisches Management der BASF AG und der Bayer AG
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges beschlossen die alliierten Siegermächte, Deutschland jede Fähigkeit zu nehmen, jemals wieder einen Angriffskrieg führen zu können. In diesem Rahmen wurden unter anderem die deutschen Großkonzerne zerschlagen, die im Dritten Reich mit ihren Produktionen den Krieg maßgeblich unterstützt hatten. Hierzu zählte auch die I. G. Farben AG. Ihre Zerschlagung führte zur Wiederexistenz der Unternehmen ...

98,00 CHF

Erlebnispädagogik in der Stadt
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Ich habe bereits während meines Studiums für Erlebnispädagogik großes Interesse gezeigt und deshalb den Studienschwerpunkt Jugendarbeit gewählt, da dieser als einziger Schwerpunkt den Bereich Erlebnispädagogik mitbeinhaltet. Da mir durch meine Freizeit, die Sportarten, die in der Erlebnispädagogik Anwendung finden, schon alle intensiv bekannt waren, wollte ich nun die theoretischen Hintergründe dazu kennenlernen. Mir erschien die Erlebnispädagogik eine gute Reaktion ...

65,00 CHF

Stadtumbau
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Seit einiger Zeit werden insbesondere im Osten Deutschlands kontroverse Diskussionen über einen Paradigmenwechsel in der baulichen Entwicklung unserer Städte geführt. Es geht um Wege, die aus der städtebaulichen Krise führen sollen, denn Schrumpfungsprozesse durch Alterung, Umland- und überregionale Abwanderung verändern den Stadtorganismus nachhaltig. Leipzig steht exemplarisch für diese Entwicklung, der ostdeutsche Städte im besonderen Maße nach 1989 ausgesetzt waren. ...

98,00 CHF

Die Bedeutung von Unternehmenskulturen für den Erfolg von internationalen Megafusionen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Fusionen sind keine Erfindung der Postmoderne, es gibt sie seit mehr als hundert Jahren. Mit dem Millenium haben die weltweiten Fusionsaktivitäten jedoch ihren historischen Höchststand erreicht. Derzeit befinden wir uns in der fünften globalen Fusionswelle, in der zunehmend kritischer von ¿Fusionswahn¿ oder ¿Fusionitis¿ gesprochen wird. Dies liegt an der erheblichen Misserfolgsrate - sie beträgt mindestens 60-70%. Trotzdem entscheidet sich ...

65,00 CHF

Die Symmetrie der Sphären
Dieser Band enthält überwiegend Texte, die um den Umstand kreisen, dass wir in vielen Wirklichkeiten unter verschiedenen Vorzeichen koexistieren. So hat zum Beispiel eine ungewisse Liebesgeschichte in jeder Sphäre eine andere Nuancierung und schließlich sogar andere Beteiligte.

9,90 CHF

Ein Lächeln in der Dunkelheit
Ich möchte Dich gerne tanzen sehen ...' betitelt die erste E-Mail, die die attraktive Studentin Sandra Kirschstein aus der dunkelsten Ecke des Internets erhält. Doch sie ignoriert sie ebenso wie die Tatsache, dass junge Frauen in Bremen und Umgebung spurlos verschwinden, denn sie hat andere Probleme. Doch ihr Stuhl wartet schon. Ein Stuhl in einem nur von flackerndem Kerzenlicht erhellten ...

37,50 CHF

Bericht über Hubert
Gunda Schricker ist seit 20 Jahren engstens mit dem Ridnauntal, einem Bergbauerntal in Südtirol verbunden. Hubert Haller vom Angerhof war ihr ein "getreuer Nachbar, guter Freund und geduldiger Lehrmeister", dessen reiches Bergbauernwissen und handwerkliches Geschick sie stets sehr beeindruckte. So hatte sie Hubert zum Beispiel beobachtet, wie unter seinen Händen ein Bauernofen entstand, oder wie er den graphisch ausdrucksvollen Flechtzaun ...

11,50 CHF