23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Achte Pythische Ode
Der griechische Lyriker Pindar (522/18 - nach 446 v. Chr.) hat seine Gedichte zu verschiedenen festlichen Anlässen geschrieben, unter anderem zu den Olympischen Spielen oder zu den Pythischen Spielen, die zu Ehren Apollons gefeiert wurden. Die Achte Pythische Ode ist Pindars Alterswerk, und sie hat über die Jahrhunderte immer wieder zu Nachdichtungen in vielen Sprachen angeregt. Pablo Picasso hat Pindars ...

91,00 CHF

Outsourcing in der Immobilienwirtschaft
Der Kostendruck zwingt auch in der Immobilienwirtschaft zu Ãœberlegungen, ob die eigenen Dienstleistungen weiterhin selbst oder besser in Kooperation mit anderen oder gänzlich von Dritten kostengünstiger unter Beachtung des Qualitätsaspektes zu erbringen sind. Indem Strukturen und Funktionen verändert oder ausgelagert bzw. neue Einheiten gebildet werden, lassen sich Kostensenkungspotenziale und neue Geschäftsfelder erschließen. Diese Überlegungen können zum so genannten "Outsourcing" führen., ...

91,00 CHF

Briefe von einer imaginären Reise
Eine junge Frau, Ruth, flieht im Herbst 1934 vor einer unglücklichen Liebe. Aus Berlin, Köln, Brüssel, Brügge, Ostende, Paris und Marseille schreibt sie an Immanuel, den Mann, den sie mehr liebt als er sie. Doch sie reist nur in der Phantasie in diese Städte, es sind Briefe von einer imaginären Reise. Die Stationen der Reise sind in diesen Schilderungen als ...

14,90 CHF

Hans Jonas – »Zusammen Philosoph und Jude«
Hans Jonas verstand sich nie als »jüdischer Philosoph«, sondern fühlte sich einem universalen philosophischen Denken verpflichtet. »Daß man zusammen Philosoph und Jude ist, darin liegt eine gewisse Spannung, das ist keine Frage.« Die gerade erschienenen Erinnerungen des großen Denkers bezeugen eindringlich sein bewußtes Jude-Sein: Das Engagement für den Zionismus, die Emigration nach Palästina, der Kampf gegen Nazi-Deutschland als Soldat der ...

26,90 CHF

Adorno in Frankfurt
Frankfurt am Main war für Theodor W. Adorno der Ort, »wo die eigene Erfahrung ihr Zentrum hat«. An keinem Ort hat er länger gelebt als in seiner Geburtsstadt. Hier wollte er, als er 1949 nach fünfzehnjähriger Emigration zurückkehrte, den Versuch unternehmen, »die Kindheit verwandelnd einzuholen«.Was weltweit »Frankfurter Schule« genannt wurde, war gewiß er nicht allein, aber ohne ihn und seine ...

43,50 CHF

»So müßte ich ein Engel und kein Autor sein«
Als George Steiner im Times Literary Supplement Bände der Gesammelten Schriften von Theodor W. Adorno bespricht, diagnostiziert er, daß dessen Werk zugute gekommen ist, »was man als die >Suhrkamp-Kultur< bezeichnen kann«. Im Briefwechsel zwischen Peter Suhrkamp, Siegfried Unseld und Adorno ist zu verfolgen, wie diese Kultur entstand.Nichts deutet bei Adornos Rückkehr aus dem Exil 1949 auf ein Gelingen des Versuchs ...

30,90 CHF

Brecht Chronik 1898–1956
Augsburg. 1898-1917 Augsburg und München. 1917-1920 Augsburg, München und Berlin. 1920-1924 Berlin. 1924-1933 Suche nach einem Exilort. 1933 Svendborg, Skovsbostrand. Dänemark. 1933-1939 Lidingö. Schweden. 1939/40 Helsinki, Marlebäck. Finnland. 1940/41 Reise nach Amerika. 1941 Santa Monica, Kalifornien. USA. 1941-1947 Zürich und Feldmeilen. Schweiz. 1947-1949 Berlin/DDR. 1949-1 956 Anhang Nachwort Nachweis der Quellen und Abkürzungen Alphabetisches Register der Brecht-Titel Personenregister Bildnachweise

43,50 CHF

Vom Schnee oder Descartes in Deutschland
»In welchem schneebedeckten Jahrhundert, mit Fingern / Steif / auf bereifte Scheiben gemalt, erschien dieser Plan / Zur Berechnung der Seelen?«, schrieb Durs Grünbein vor Jahren in einem Gedicht mit dem Titel Meditation nach Descartes. Der Held und das Leitmotiv des Gedichts sind nun zurückgekehrt in Form einer langen Eloge auf den Philosophen. Mehrere Winter lang hat der Autor an ...

29,90 CHF

Die Lücke, die der Teufel lässt
Mit einer Sammlung von 500, allesamt neuen, Geschichten, Die Lücke, die der Teufel läßt, setzt Alexander Kluge seine Chronik der Gefühle fort. Erzählte diese in »Lebensläufen« und »Basisgeschichten« von den Erfahrungen und vor allem den Gefühlen, mit denen wir auf Zeit, Epoche und deren Brüche reagieren, so führt das neue Buch über neun Kapitel in die Bedrohlichkeitsstruktur der Realität selbst. ...

55,50 CHF

Nachtarbeit
Als die Panzer im August 1968 in Prag einrücken, werden der dreizehnjährige Ondra und sein kleiner Bruder Kamil vom Vater aufs Dorf geschickt. In der wilden, von Höhlen, Bunkern und verlassenen Weilern gezeichneten Landschaft unweit der polnischen und deutschen Grenze hat die Familie oft die Sommerferien verbracht. Hier hat Ondra sich im letzten Jahr verliebt, in Zuza, die Tochter des ...

34,50 CHF

Das Mädchen mit den Goldaugen
In den Jahren 1908 bis 1911 hat der Insel Verlag die erste deutsche Ausgabe von Balzacs Comédie Humaine veröffentlicht, und Balzac ist bis heute in vielen Ausgaben bei der Insel präsent.Das französische Original des Romans Das Mädchen mit den Goldaugen erschien 1835 in Paris, Ernst Hardt übertrug ihn erstmals ins Deutsche. Diese Ausgabe erschien 1904 im Insel Verlag. Sie wurde ...

46,90 CHF

Gedichte in einem Band
Ein Wiesel / saß auf einem Kiesel / inmitten Bachgeriesel. / Wißt ihr / weshalb? / Das Mondkalb / verriet es mir im Stillen: / Das raffnier- / te Tier / tat's um des Reimes willen.« >Das ästhetische Wiesel<, >Das große Lalula<, >Der Gingganz<, >Professor Palmström<, >Muhme Kunkel< - berühmt wurde Christian Morgenstern (1871 - 1914) vor allem durch seine ...

36,50 CHF

trennkost-Tabelle, Meine neue
Mit ihrer neuen GU-Trennkost-Reihe stellt Erfolgsautorin Ursula Summ ihre erweiterte Trennkost vor. Die neue Trennkost-Tabelle bietet einen Überblick über die wichtigsten Lebensmittel auf aktuellstem Stand. Klar und übersichtlich durch die etablierten GU-Summ-Trennkost-Farben bietet die Tabelle eine schnelle Orientierung zu Hause, im Supermarkt und Unterwegs: Unterteilt nach einzelnen Lebensmittelgruppen, mit Angabe der Kalorien und Gruppenzugehörigkeit, mit Kombinationstabelle und Extra-Tabelle für typische ...

16,50 CHF

Vermessungstechnik, Grundlagen der Vermessungstechnik (5., aktualisierte Auflage), Taschenbuch
Vermessungstechnik eignet sich für die Ausbildung von Vermessungstechnikern, aber auch für die Fortbildung in den Bauberufen. Es dient zum Nachschlagen und Vertiefen der theoretischen und praktischen Grundlagen sowie zur Vorbereitung auf Prüfungen. Ausgehend von den mathematischen, physikalischen und geodätischen Grundlagen werden vermessungstechnische Arbeiten beschrieben: Lagemessung, Streckenmessung, Höhenmessung, Richtungs- und Vertikalwinkelmessung, Tachymetrie, Koordinatenbestimmung der Lagepunkte, Kreisbogen, Flächenberechnung, Flächenteilung, Grenzausgleich, Erdmassenberechnung, Massenberechnung.

54,80 CHF

Highlights of Rock & Pop
Highlights of Rock & Pop" bietet einen Querschnitt durch 5 Jarhzehnte Rock- und Pop-Geschichte, von Bill Haley bis zu Britney Spears. Die 88 Top-Hits sind praktisch aufbereitet zum Singen, Musizieren und Tanzen und bieten einen umfassenden Einstieg in die Welt der Popularmusik. Einmalig in seiner Gesamtkonzeption mit begleitenden CDs mit Originalaufnahmen aller Songs sowie Paybacks und MIDI-Files ist "Highlights of ...

48,50 CHF

Das Orangene Buch
Der Klassiker unter den Meditationsbüchern! Diese Buch ist eine Fundgrube! Unter den vielzähligen Meditationen, die in diesem Buch vorgestellt werden, ist für jeden Leser die Richtige dabei. Die oft unorthodoxen Techniken sind einzig in ihrer Originalität und Frische. Sie zeugen nicht nur von Oshos tiefen Einblicken in die menschliche Natur, sondern auch von seiner großen Kunst der Synthese der Weisheit ...

19,50 CHF

»Ins Gelingen verliebt sein und in die Mittel des Gelingens«
Siegfried Unseld ist unbestritten der größte Verleger des 20. Jahrhunderts. Dies belegen die öffentlichen Stellungnahmen von Schriftstellern, Publizisten und Verlegerkollegen im In- und Ausland. Der vorliegende Band versammelt die teils öffentlichen, teils privaten Gedenkschreiben. Sie gruppieren sich um Essays und Reden von Siegfried Unseld aus seinen drei letzten Lebensjahren.

37,50 CHF

Internationale Bibliographie zur Papiergeschichte (IBP)
Frontmatter -- Vorwort / Niggemann, Elisabeth -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Benutzungshinweise -- Abkürzungsverzeichnis -- Übersicht über Monographien und Sammelwerke, aus denen Beiträge in der Bibliographie ausgewertet wurden -- 1. Allgemeine Geschichte des Papiers -- 1.1. Bibliographien, Kataloge und Literaturzusammenstellungen -- 1.2. Nachschlagewerke und Auszüge daraus -- 1.3. Sammelwerke -- 1.4. Gesamtdarstellungen -- 1.5. Fachzeitschriften -- 1.6. Belletristik -- 1.7. ...

770,00 CHF