8 Ergebnisse.

Personalentwicklung im Verbund kleiner und mittelständischer Unternehmen
Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmen müssen sich permanent an neue wirtschaftliche, technologische und soziale Situationen anpassen. Für die Wissenssicherung im Unternehmen brauchen diese qualifiziertes Personal, welches die ständigen Veränderungenmitträgt und somit zum Unternehmenserfolg beiträgt. Das ¿Human Capital¿ eines Menschen muss also im Unternehmen gesehen und bearbeitet und nicht als ¿Ressource¿ verbraucht und ausgenutzt werden. DieseAufgabe der Wissensaneignung und der Mitarbeiterqualifikation kommt der Personalentwicklung ...

90,00 CHF

Die Balanced Scorecard im Rahmen des strategischen Personalmanagements
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, das Strategischen Personalmanagements mit der Balanced Scorecard zu verbinden. Die BSC ist seit ihrer Entwicklung in viele Funktionsbereiche der BWL eingeführt worden und mittlerweile in der Praxis gut etabliert. Ursprünglich wurde sie zur Unterstützung der Führungsfunktion entwickelt und vor allem aufgrund Bemühungen des Controllings eingesetzt, wobei einer kritischen Betrachtung meist nur ein geringer ...

98,00 CHF

Hedge Funds für Privatanleger
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Die nächste Krise in Form einer platzenden Blase könnten die kräftig zunehmenden Hedge-Fonds auslösen, die treffender als Risiko-Fonds bezeichnet werden.¿ Nachdem aufgrund der hohen Kapitalflüsse in deutsche Hedge Fonds Produkte im Jahr 2001 in vielen Presseartikeln bereits vor einem Platzen der ¿Hedge Fonds Blase¿ gewarnt wurde, wurde es im Jahr 2002 sehr ruhig um die Hedge Fonds Branche. Rechtliche ...

51,90 CHF

(K)Eine Frage des Geschmacks
Inhaltsangabe:Einleitung: Vergleichende Werbung ist für Agenturen und werbetreibende Unternehmen immer noch ein heikles Thema. Sie wissen oft nicht, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind und ob vergleichende Werbung für ihr Produkt von Vorteil ist oder nicht. Viele Werbetreibende scheuen den Vergleich mit Konkurrenten aus Angst vor Unterlassungsklagen und daraus resultierenden möglichen Imageverlusten bei den Verbrauchern. Ziel ist es, aufzuzeigen, dass vergleichende ...

98,00 CHF

Entwicklung der Freizeitmobilität mit besonderem Augenmerk auf die Entwicklung nach dem 11. September
Inhaltsangabe:Einleitung: Freizeit und Tourismus nehmen mit fortschreitender Industrialisierung eine immer wichtigere Bedeutung im Leben der Menschen ein. Sie stellen zunehmend die zentralen Feldern der Selbstentfaltung und Selbstverwirklichung dar. ¿Raus aus dem Alltag, unterwegs sein, etwas erleben, aktiv sein, Menschen treffen¿ ¿ die Gründe, warum Menschen ihre eigenen vier Wände verlassen, sind vielfältig. Hinzu kommt eine sowohl quantitative als auch qualitative ...

98,00 CHF

Mobbing am Arbeitsplatz
Inhaltsangabe:Einleitung: Jeder Mensch, der schon einmal einen Beruf ausgeübt bzw. Erfahrungen im Arbeitsleben gesammelt hat, kennt das: Kleine Reibereien mit den Kollegen, Differenzen mit dem Vorgesetzten oder Probleme mit schwierigen Kunden. Die Reaktionen der Mitarbeiter auf derartige Situationen sind sehr unterschiedlich. Der eine frisst sämtlichen Kummer und Ärger in sich hinein oder hat die Angelegenheit am nächsten Tag schon wieder ...

98,00 CHF

Hedging und Konsolidierung ausländischer Tochtergesellschaften
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Es stellt sich die Frage, wie Jahresabschlüsse von ausländischen Tochtergesellschaften in die Konzernrechnung zu integrieren sind. Da diese grösstenteils nicht in der Währung des Mutterunternehmens erstellt werden, hat vor der eigentlichen Konsolidierung die Währungsumrechnung zu erfolgen. Neben der Wahl des geeigneten Umrechnungsverfahrens ergibt sich auch das Problem der Behandlung von Umrechnungsdifferenzen. Das International Accounting Standard Committee (IASC) gibt dazu ...

78,00 CHF

Innovationsmanagement als Herausforderung an die interne Unternehmenskommunikation
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit der Arbeit des Innovationsmanagements entstehen neue Aufgaben im Unternehmen, die zu interdisziplinären Formen der Zusammenarbeit führen, ¿da eine Beteiligung unterschiedlicher Funktionsbereiche wie beispielsweise F&E, [Forschung und Entwicklung], Marketing und Produktion hier zwingend notwendig erscheint¿. Dabei stehen die Beherrschbarkeit von Veränderungen und die eigene Wandlungsfähigkeit der Menschen des Unternehmens im Mittelpunkt der Betrachtung. ¿Ihre Werte, Denkmuster und Verhaltensformen, die ...

98,00 CHF