21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

1.1. ¿31.12.1999
Die vom Institut f¿r Kirchenrecht und rheinische Kirchenrechtsgeschichte an der Rechtswissenschaftlichen Fakult¿der Universit¿zu K¿ln betreute Sammlung "Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946" bietet die Judikatur staatlicher Gerichte zum allgemeinen Religionsrecht und zum Verh¿nis von Kirche und Staat. Die Sammlung ist die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Sie bildet zugleich ein Dokument der Zeitgeschichte. Es ist beabsichtigt, k¿nftig auch die f¿r ...

266,00 CHF

Kapitalgeberansprüche, Marktwertorientierung und Unternehmenswert
Die neunzehn in dieser Festschrift enthaltenen Beiträge entstammen aus den zentralen Arbeitsfeldern des Jubilars und wurden von führenden Experten aus Wissenschaft und Praxis verfasst: Unternehmensbewertung, Unternehmensverfassung und Insolvenzverfahren. Für Wissenschaftler, Finanzexperten in Unternehmen, Finanzanalysten und Wirtschaftsprüfer.

86,00 CHF

Terenz' und Menanders 'Eunuchus'
Die ZETEMATA sind eine altertumswissenschaftliche Monographienreihe. Sie wurde 1951 von Erich Burck und Hans Diller mit der Arbeit Sueton und die antike Biographie von Wolf Steidle begründet. Seit ihren Anfängen erscheint die Reihe im Verlag C.H.Beck, München. Heute wird die Reihe von Jonas Grethlein (Heidelberg), Martin Korenjak (Innsbruck) und Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen) in Verbindung mit Thomas Baier (Würzburg) und Dieter ...

68,00 CHF

Die Kinder-Uni. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Warum speien Vulkane Feuer?
Auf die Einladung von acht Professoren stürmten im Sommer 2002 fünftausend Kinder die Aula der Universität Tübingen, um endlich einmal auf die großen Warum?-Fragen eine befriedigende Antwort zu erhalten. Die Journalisten und Ideengeber dieser Vorlesungsreihe, Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel, haben die Vorträge dokumentiert und präsentieren nun die spannenden Ergebnisse dieser Kinder-Uni. Mit Rufus Beck geht der Hörer den Fragen ...

23,50 CHF

O tempora, o mores!
Die zunehmende Auflösung der soziopolitischen Ordnung in der ausgehenden römischen Republik erfaßte auch das System allgemein verbindlicher Werte. Wie sich die literarische Kommunikation der Zeit zu dieser Entwicklung verhielt, untersuchen die hier versammelten Beiträge. Sie sind, wie bereits der Band 'Moribus antiquis res stat Romana' zur römischen Literatur des 3. und 2. Jhs. v. Chr. (BzA 134), aus dem Dresdner ...

170,00 CHF

Völkerverschiebungen im Ostalpen-Mitteldonau-Raum zwischen Antike und Mittelalter
Gegenstand dieses Bandes sind die Umwälzungen in den pannonischen Provinzen zwischen Ostalpenraum, mittlerer Donau und Adria nach 375, die zum Untergang des Römischen Reiches führten. Nach der Beschreibung der römischen Zivil- und Militärverwaltung und der kirchlichen Organisation folgt die Schilderung der Landnahme durch die gotischen Verbände, aus denen sich die West- und später die Ostgoten herausbildeten, sowie des Auf- und ...

139,00 CHF

Die Ousia-Lehren des Aristoteles
Viel diskutiert werden in der j¿ngeren Forschung die angeblichen Widerspr¿che in Aristoteles' Lehre von der Substanz (griech. Ousia) in der Kategorienschrift und im Buch Z der Metaphysik. Im Gegensatz zu anderen Deutungen gelingt es Dirk Fonfara in der vorliegenden Arbeit, durch eine ontologische und epistemologische Hinsichtenunterscheidung die vermeintliche Widerspr¿chlichkeit zu vermeiden. Aristoteles' Ontologie, die den g¿ttlichen Seinsbereich (Metaphysik XII) mitumfasst, ...

139,00 CHF

Christus, Nikodemus und die Samaritanerin bei Juvencus
Das Bibelepos des spanischen Priesters Juvencus stellt die erste große christliche Dichtung in lateinischer Sprache dar. Heinsdorff kommentiert die Gespräche Christi mit Nikodemus und mit der Samaritanerin (Ioh. 3 und 4) aus diesem Bibelepos. Neben die Erklärung der theologischen Aussagen des Textes treten philologische Beobachtungen, die traditionell-epischen, aber auch spezifisch christlichen Sprachgebrauch nachweisen. Der Anhang präsentiert eine statistisch ausgewertete Materialsammlung, ...

198,00 CHF

Von Hebron nach Jerusalem
In der jüngeren Forschung haben die beiden klassischen Hypothesen einer Aufstiegsgeschichte Davids und einer Thronfolgeerzählung an Überzeugungskraft verloren. Damit rücken die Texte in II Sam 1-5 verstärkt in den Blick, denen eine Schlüsselstellung für die literarische Genese der Davidüberlieferung zukommt. Die vorliegende Studie ermittelt einen ersten durchlaufenden und noch vorexilischen Darstellungszusammenhang, der im 7. Jh. v. Chr. entstanden ist. Entsprechend ...

180,00 CHF

Die Banksektoren der EU-Beitrittskandidaten 2004
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Mikroökonomik analysiert die Theorie der Finanzintermediation die Aufgaben und Funktionen, die Finanzintermediäre und insbesondere Banken und Kapitalmärkte in einer Volkswirtschaft wahrnehmen. Die Existenz von Finanzintermediären wird damit begründet, dass sie in der Lage sind bestehende Marktunvollkommenheiten zu reduzieren. Frühere Ansätze stellten dabei die transaktionskostensenkende Wirkung der Finanzintermediation in den Vordergrund während neuere Arbeiten Vorteile der Intermediäre bei ...

98,00 CHF

Persönlichkeit und berufliche Leistung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Untersucht wird der Zusammenhang von Persönlichkeit und beruflicher Leistung, die hinsichtlich aufgaben- und umfeldbezogener Leistung differenziert werden kann. Dabei wird angenommen, dass Persönlichkeit in engerem Zusammenhang zu umfeldbezogener Leistung steht. Mit Extrarole Behavior, Organizational Citizen-ship Behavior, Prosocial Organizational Behavior, Organizational Spontaneity und Contextual Performance werden verschiedene Konzepte der umfeldbezogenen Leistung vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Organizational Citizenship Behavior (OCB) ...

98,00 CHF

Wirtschaftlichkeitsvergleich energiesparender Konzepte im Wohnungsbau
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: ¿Der Erde geht es zu Beginn des neuen Jahrhunderts so schlecht wie noch nie...¿ besagt die alarmierende Bilanz des amerikanischen Worldwatch Instituts vom Januar 2000. Im Moment leben etwa 6 Milliarden Menschen auf der Erde und davon lebt nur 1 Milliarde in Wohlstand. Dieses Sechstel beansprucht aber nahezu den gesamten Energie- und Rohstoffverbrauch für sich alleine. Etwa 37% des ...

90,00 CHF

Handbuch der deutschen Konnektoren 1
Geboten wird eine syntaktische Klassifikation der ca. 300 Konnektoren des Deutschen (Ausdrücke wie und, aber, weil, sodass, auch, deshalb, hingegen), die fundiert wird durch eine detaillierte Beschreibung der systematischen Züge in den formalen Gebrauchsbedingungen solcher Satzverknüpfer (Stellung, Intonation, Format der verknüpften Sätze).

245,00 CHF

Regeln der Bedeutung
Bedeutung' ist ein Grundbegriff literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Jede interpretierende Aussage über einen literarischen Text setzt Annahmen darüber voraus, auf welche Weise literarische Texte Bedeutung erzeugen, vermitteln oder veranlassen können. In der Literaturtheorie und Ästhetik der letzten Jahrzehnte wurden verschiedene Bedeutungskonzeptionen entwickelt. Eine allgemein akzeptierte Klärung des Begriffs steht bislang aus. Der Band soll zu einer solchen Klärung führen. Seine internationalen Beiträger ...

240,00 CHF

Übersetzung als Fiktion
Diese Untersuchung befaßt sich mit der Wechselbeziehung zwischen Literatur und Übersetzung vor dem Hintergrund bestimmter produktionsästhetischer Verfahren und Wahrnehmungsmodelle. Den Ausgangspunkt bildet die Definition und Beschreibung der fiktiven Übersetzung, ihrer Funktionsmechanismen und Motivkomplexe. Ein prägnantes Beispiel für diese Art von literarischem Artefakt stellt der 1913 von Rainer Maria Rilke ins Deutsche übertragene anonyme französische Briefroman Lettres Portugaises dar. Wie aber ...

114,00 CHF

Modellbahn digital für den Selbstbau
Der Band enthält die detaillierte Bauanleitung (46 Schaltbilder, 25 Platinenvorlagen, Prozessoren doppelseitig für manuelle Durchkontaktierung, Decoder etc. einseitig) für eine komplette Digitalsteuerung von Zweileiter-Modellbahnanlagen, z.B. Roco, Fleischmann, Märklin mit DCC Decodern. Um den Selbstbau preisgünstig zu gestalten wurde ein Hybridsystem konzipiert, das für Fahrzeuge DCC- (voller NMRA Standard 10000 Adr.), für Schaltobjekte das Motorola Protokoll (1900 Objekte) verwendet. Kernstück ist ...

56,90 CHF

Heiter. Roman eines Herzinfarktes
Der 51jährige Musiker und Lehrer Adam Borsotzky wird unvorbereitet durch einen Herzinfarkt aus dem Berufsalltag gerissen, er macht im Krankenhaus eine Ballondila-tation zur Beseitigung der Engpässe im Herzmuskel durch, in deren Verlauf er kurz-fristig das Bewusstsein verliert und durch Elektroschock ins Leben zurückgeholt wird. Adam hat auf der Station erstmals in seinem Leben Zeit zum Nachdenken. Er erin-nert sich an ...

24,50 CHF