13 Ergebnisse.

Allgemeine Staatslehre
Der Staat auf dem PrüfstandWozu brauchen wir noch einen Staat? Diese topaktuelle Staatslehre setzt sich mit den Problemen der Legitimation des marginalisierten Nationalstaates im Zeitalter der Globalisierung auseinander. Themen sind u.a. die Universalität der Menschenrechte, kollektive Rechte, ethischer Nationalismus, Multikulturalität, Minderheitenfragen, Rule of Law und Rechtsstaatlichkeit sowie staatpolitische Probleme weltweit im Vergleich.Eine ebenso anspruchsvolle wie verständliche Darstellung, übersichtlich aufgebaut, leicht ...

116,00 CHF

Handlungs-fähigkeit in der Ergotherapie
Ergotherapeutische Vorgehensweisen unter handlungspsychologischer Perspektive Durch Handlungen gestalten Menschen ihre soziale und materielle Umwelt. Ergotherapie unterstützt Menschen mit Störungen der Handlungsfähigkeit, die sie in der Bewältigung ihrer Alltagsanforderungen beeinträchtigen. Um diesem komplexen Behandlungsbereich gerecht zu werden, hat die Ergotherapie konzeptionelle Modelle entwickelt. Das hier vorgestellte Konzept basiert auf dem handlungstheoretischen Modell nach Prof. M. von Cranach. Es bietet Praxisanleitungen - ...

98,00 CHF

Wege der Traumabehandlung
Moderne Traumatherapie ist heute gut strukturiert, folgt einem konsequenten und überprüfbaren Behandlungsmodell und hilft den Betroffenen, sich zunächst zu stabilisieren, um dann das brisante Geschehen und dessen Folgen Schritt für Schritt verarbeiten zu können. Michaela Huber stellt in diesem Buch - dem zweiten Band der Reihe "Trauma und Traumabehandlung" auf eine auch für Laien verständliche Weise die ethischen Grundlagen der ...

59,50 CHF

Die Einsetzbarkeit und Wirkung von Vibrationskrafttraining in Verbindung mit konventionellen Methoden der Kraft- und Schnellkraftentwicklung innerhalb einer Vorbereitungsperiode im Kurzsprint
Inhaltsangabe:Einleitung: Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten der effektiveren Trainingsgestaltung im Leistungssport, mit dem Ziel verbesserter sportlicher Leistungen, rückt ein Wirkungsmechanismus in den Vordergrund, mit dem bereits vielversprechende Erfolge in Testreihen gelungen sind. Die Vibrationsstimulation, auch Biomechanische Stimulation oder Rythmisch-Neuromuskuläre Stimulation (RNS) genannt, bei der Längs der Muskulatur Schwingungen in schneller Folge durch den Körper geleitet werden, scheinen besondere, zusätzliche ...

90,00 CHF

Corporate Venture Capital
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In dieser Arbeit werden etablierte Großunternehmen, die sich vorwiegend in der Reifephase befinden, nach den Motiven ihrer CVC-Engagements befragt, um so Aufschluss über die Hintergründe der CVC-Aktivitäten, in Zeiten großer Unsicherheiten und des Wandels, zu erhalten. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht eine qualitativ empirische Untersuchung, anhand von drei Fallstudien etablierter Unternehmen, die CVC schon über kurz oder lang betreiben. ...

98,00 CHF

Wissensmanagement und Kommunikation in Gruppen
Inhaltsangabe:Problemstellung: Früher wurde Onassis (Reeder und Ölmulti) als der reichste Mann der Welt bezeichnet, heute ist es Bill Gates (Microsoft) als Wissensmanager im IT-Bereich (Ackermann, 2003). Dieses Beispiel zeigt, dass sich in den Industriestaaten bereits ein fundamentaler Wandel vollzogen hat: der Übergang zu einer Informations- und Wissensgesellschaft. In dieser beruht ein immer größerer Anteil der Wertschöpfung auf immateriellen Werten und ...

98,00 CHF

Die Besteuerung von Rentenversicherungen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Besteuerung von Leibrenten und Versorgungsbezügen ist in den §§ 19 und 22 EStG unterschiedlich geregelt und hat eine höhere steuerliche Belastung der Pensionen zur Folge. Diese steuerliche Ungleichbehandlung war Auslöser der Klage eines Paderborner Ruhestandsbeamten vor dem BVerfG, der am 6. März 2002 stattgegeben wurde. Nach dem Urteil des BVerfG ¿ist die unterschiedliche Besteuerung der Beamtenpensionen nach § ...

98,00 CHF

Neuere Ansätze im Risikomanagement am Beispiel eines Industriebetriebes
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: No risk - no chance. Diese banale Logik wird spannend, wenn die Frage beantwortet werden soll, wieviel Risiko für eine bestimmte Rendite eingegangen werden muss. Eine wichtige Voraussetzung dafür wäre die mögliche Quantifizierung von Risiken. In der Bankbetriebslehre wurden dazu Ansätze entwickelt, die auf Vergangenheitswerten von Vermögens- oder Renditewerten beruhen und daraus projizierend eine Aussage für künftige Verläufe treffen. ...

98,00 CHF

Voller Leben
UNESCO-Biosphärenreservate stecken "voller Leben". Hier setzen Menschen Nachhaltigkeit in die Praxis um: Ökonomische, ökologische, soziale und kulturelle Ziele werden gleichermaßen verfolgt und dabei wertvolle Naturräume erhalten. Damit eröffnen sich die Menschen neue Chancen für heute und tragen Verantwortung für zukünftige Generationen. Was kann spannender sein, als ein Blick auf neue Wege in die Zukunft? Die 14 Biosphärenreservate in Deutschland gehören ...

79,00 CHF

Autonome Mobile Systeme 2003
Das 18. Fachgespräch "Autonome Mobile Systeme (AMS 2003)" ist ein Forum, in dem die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet wissenschaftlicher und industrieller autonomer Robotersysteme vorgestellt werden. Die Beiträge zu den Schwerpunkten Autonome Systeme im Straßenverkehr, Autonome und kooperative Systeme, Industrielle Systeme, Flug- und Unterwassersysteme, Bildverarbeitung, Planungsverfahren, Anwendungen und ihr Einsatz in Fertigung, Service, Reinigung, Entertainment, Infotainment und Edutainment, sowie Verhaltensbasierte ...

110,00 CHF

Verspiegelt - Der Geschichtenerzähler Joachim Tettenborn
Die elf Tettenborn-Geschichten fallen aus dem üblichen Rahmen. Seine Erzählungen wollen nicht nur Abläufe schildern - sich nicht nur an Realitäten festhalten. Ihm geht es um die Geschichte hinter der Geschichte - um ihre Farben, ihre Temperatur. Er scheut sich nicht, auch Absurditäten mitzunehmen, die manchmal für die zwingend notwendige Beleuchtung von Situationen stehen. Es soll 'flirieren', wie Tettenborn halb ...

17,90 CHF