45 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Behavioral Finance und Werbung für Investmentfonds
Obwohl die Marktkommunikation für die Investmentbranche eine bedeutende Rolle spielt, ist die wissenschaftliche Fundierung der Werbung für Finanzanlagen bisher unzureichend. Jennifer Jordan erklärt relevante Werbewirkungsprozesse bei Investmentfonds theoretisch und geht der Frage nach, wie die Risiko-Rendite-Wahrnehmung privater Anleger durch bestimmte inhaltliche Elemente der Werbung beeinflusst wird. Hierzu leitet sie aus der Forschungsrichtung Behavioral Finance wichtige Impulse ab und zeigt, dass ...

86,00 CHF

Performance Measurement von wissensintensiven Geschäftsprozessen
Organisationen, besonders privatwirtschaftliche Unternehmen, streben einen ökonomischen Umgang mit der immer wichtiger werdenden Ressource Wissen an. Die Forschung zum Thema Wissensmanagement ist im Hinblick auf die zielorientierte Steuerung und Erfolgskontrolle entsprechender Aktivitäten allerdings lückenhaft. Auch in der Anwendungspraxis bestehen Mängel. Dirk Kalmring unterscheidet zwölf Ansätze des organisationalen Lernens bzw. des Wissensmanagements und analysiert ihre Tauglichkeit als Grundlage für ein Wissenscontrolling. ...

105,00 CHF

Massage
Eine sanfte Massage mindert Stress, löst Spannungen, sorgt für Glücksgefühle, eine gleichmäßige Atmung und kann Schmerzen lindern. Star-Masseur Larry Costa zeigt in diesem Buch, worauf es bei Massagetechniken ankommt und wie die über 5 Millionen hochsensiblen Sinneszellen der Haut auf angenehme Weise gereizt werden können. Neben den grundlegenden Techniken und Wellnessmassagen werden auch spezielle Anwendungen wie Anti- Zellulitis-, Kopfhaut- oder ...

16,50 CHF

Identifikation und Erklärung von Markenerosion
Angesichts der Milliardenbeträge, die in vielen Branchen für die Neueinführung von Marken veranschlagt werden, wird die Fokussierung auf vorhandene Marken immer wichtiger. Die euphorische Einstellung zur Markenvielfalt klingt ab, und das "Bewahren des Bewährten" gewinnt an Bedeutung. Häufig beeinträchtigen jedoch Erosionsprobleme die Zukunftsfähigkeit vor allem etablierter Marken. Oliver Klante überträgt das kaufverhaltenstheoretische Grundmodell auf das Thema Markenerosion und untersucht, wie ...

105,00 CHF

Neue Musik vermitteln
Neue Musik in der Schule?! Nicht selten blenden Lehrerinnen und Lehrer dieses Themenfeld aus ihrem Unterricht aus. Vielfach geschieht dies aus Unsicherheit einer Musik gegenüber, die frappiert, Gewohntes in Frage stellt, befremdend komplex oder überraschend einfach ist. Dieses Buch will ermutigen, Neue Musik auf unterschiedliche Weise in den Musikunterricht einzubeziehen und die so aspektreichen Facetten der Gegenwartskunst an Schülerinnen und ...

61,90 CHF

Fernsehwerbung ¿ quo vadis?
Auf der Grundlage des bereits erschienenen Bandes "Fernsehwerbung - theoretische Analysen und empirische Befunde" von Friedrichsen & Jenzowsky sollen die aktuellen und zukünftigen Fragestellungen analysiert und diskutiert werden. Dazu konnten Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die sich dem Thema aus sehr unterschiedlichen Perspektiven widmen. Im Mittelpunkt stehen die Essentials, also die Entwicklungsperspektiven, die Ökonomie, die Glaubwürdigkeit sowie die ...

73,00 CHF

Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten
Endlich verstehen Sie die ökonomischen Anwendungsmöglichkeiten und Funktionsweisen statistischer Wahrscheinlichkeiten! In bewährter Didaktik vermitteln Ihnen die Autoren, aufgrund der großartigen Resonanz ihres Lehr- und Lernbuches Holland/ Scharnbacher, Grundlagen der Statistik, hier nun die grundlegenden Verfahren der Wahrscheinlichkeitsrechnung als auch der Wahrscheinlichkeitsverteilungen und zeigen Ihnen deren praktische Anwendung in Betrieb und Ökonomie. Durch zahlreiche Beispiele und Fragen mit Musterlösungen wird Ihnen ...

48,50 CHF

Marken-Design
Für eine erfolgreiche Markengestaltung sind vor allem drei Dinge notwendig: Kreativität, Innovationsfähigkeit und Fachwissen. Marken-Design vermittelt in verständlicher Form das Know-how und erhöht das Verständnis für den inneren Aufbau von Marken sowie ihre wirtschaftlichen und kommunikativen Aspekte. Vor dem Hintergrund abnehmender Markentreue der Kunden und zunehmender Preis- und Aktionskämpfe mit dem Handel wird immer stärker über die Grundsätze erfolgreicher Markenführung ...

98,00 CHF

Datenbank-Engineering
Klare Systematik und anspruchsvoller Praxisbezug zu den Themen Datenmodellierung mit UML, Datenzugriff mit DB2-SQL und Datenbankprogrammierung mit Java. Geeignet für die praxisgerechte Aus- und Weiterbildung, als Tutorial für Studium und Selbststudium. Die tragenden Konzepte sind UML, die universelle Modellierungsprache für Entity-Relationship-Modelle, die Verwendung des objektrelationalen Datenmodells sowie die Datenbanksprache SQL als umfassende Sprache von DB2 Universal Database. Die Beispiele: Aufbau ...

67,00 CHF

Selbstorganisation, Lernkultur und Kompetenzentwicklung
Die soziokulturellen, technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der letzen Jahrzehnte haben zu einem erheblichen und in seiner weiteren Dynamik noch nicht absehbaren Wandel der Beschäftigungsbiographien geführt. Als Folge dieser Entwicklung scheint die Selbstverpflichtung zum lebenslangen Lernen kulturell bereits durchgesetzt. Damit rücken die Begriffe Selbstorganisation, Lernkultur und Kompetenzentwicklung in den Mittelpunkt des Interesses. Sebastian Jünger präsentiert eine grundlagentheoretische Fundierung der Konzepte Selbstorganisation, ...

79,00 CHF

Strategiekonforme Organisationsgestaltung von Krankenhäusern
Die Krankenhauslandschaft in Deutschland und in der Schweiz befindet sich in einer Phase tief greifender Veränderungen. Die traditionellen Handlungsmuster und Organisationskonzepte werden dem steigenden Kosten- und Wettbewerbsdruck nur unzureichend gerecht. Thomas Hurlebaus präsentiert ein umfassendes Konzept zur strategischen Positionierung und zur Gestaltung des Kompetenz- und Steuerungssystems von Krankenhäusern. Er diskutiert vor dem Hintergrund der krankenhausspezifischen Rahmenbedingungen die Vor- und Nachteile ...

91,00 CHF

Corporate Governance im deutschen Mittelstand
Corporate Governance hat sich in den 1990er Jahren zu einem international bedeutenden Begriff in der Wirtschaft entwickelt. Der Zusammenhang zwischen Unternehmensleitung, -kontrolle, Ressourcenallokation und Erfolg von Unternehmungen wurde untersucht und es wurden Handlungsempfehlungen - in der Regel für börsennotierte Großunternehmen - erarbeitet. Kerstin T. Hausch geht mittels eines qualitativ-empirischen Forschungsansatzes der Frage nach, wie deutsche mittelständische Unternehmen geführt werden und ...

98,00 CHF

Gabler Kompakt-Lexikon Umsatzsteuer
Das Gabler Kompakt-Lexikon Umsatzsteuer bietet dem Nutzer erste Informationen über die steuerlichen Begriffe und Zusammenhänge des Umsatzsteuerrechts. Die Grundlagen der Gesetzgebung und der Rechtsprechung werden einfach und verständlich erklärt.

73,00 CHF

Erfolgsfaktoren im Bankmarketing
Effizientes Kundenmanagement und motivierte Mitarbeiter sind für den Erfolg eines Kreditinstituts unverzichtbar. Um den sich permanent wandelnden Kundenbedürfnissen gerecht werden zu können, müssen die Mitarbeiter neben branchenspezifischen Fachkenntnissen auch über entsprechendes Marketing-Know-how verfügen. In diesem Buch präsentieren renommierte Vertreter aus Bankpraxis und Wissenschaft Fallstudien zu aktuellen und im Markt getesteten Marketing-Aktivitäten von Kreditinstituten aus den Bereichen Produkt-, Entgelt-, Vertriebs- und ...

73,00 CHF

Lernfeld Europa
Das Buch fragt nach Veränderungen im Leben von europäischen Kindern und Jugendlichen, insbesondere auf dem Gebiet von außerschulischem Lernen. Gefordert wird eine neue Lern- und Jugendpolitik, nicht nur für die westeuropäischen, sondern auch für die süd- und osteuropäischen "young Europeans".

54,50 CHF

Analyse verschiedener Investmentphilosophien und -stile im Portfoliomanagement
Inhaltsangabe:Einleitung: Im Jahr 2002 gaben die Aktienmärkte weltweit kräftig nach. Verantwortlich hierfür waren zum einen die unerwartet schwache Konjunktur und zum anderen massive Umschichtungen von Aktien in sichere Staatsanleihen. Auch wenn sich im abgelaufenen Jahr 2003 die Stimmung an den internationalen Kapitalmärkten aufgehellt hat, bleibt die Überzeugung, dass zu einem zeitgemäßen Portfoliomanagement neben Renditegesichtspunkten auch das Risiko ausreichend quantifiziert werden ...

65,00 CHF

Die Auswirkungen standortspezifischer wirtschaftspolitischer Entscheidungen auf die Gründungsaktivitäten einer Region am Beispiel Köln
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit den Rahmenbedingungen in zehn deutschen Regionen und den entsprechenden Gründungsaktivitäten. Es werden nicht alle möglichen relevanten Rahmenbedingungen abgedeckt, sondern die wohl wichtigsten für potentielle Existenzgründer. Die überwiegenden Rahmenbedingungen können von Unternehmen oder einzelnen Personen nicht beeinflusst werden und fallen somit unter die Verantwortung der Politik und damit in den Bereich der Wirtschaftspolitik. Problemstellung: ...

98,00 CHF

E-Innovationsmanagement in der Automobilindustrie
Wandel und Neuerungen haben sich historisch als ständige Wegbegleiter und Wegbereiter in allen Formen des menschlichen Zusammenlebens, insbesondere aber in den modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften erwiesen. Die kontinuierliche Wandlungs- und Transformationsfähigkeit auf gesellschaftlicher, volks- und nicht zuletzt betriebswirtschaftlicher Ebene stellt eine unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen im globalen Wettbewerb dar. Die vorliegende Arbeit leistet aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre einen Beitrag ...

65,00 CHF