20 Ergebnisse.

Casebook Patientenverfügung
Orientierung im ¿Dickicht" der Unsicherheiten: An Fallbeispielen aus der Praxis vermitteln die Autoren anschaulich die rechtlichen Hintergründe und entwickeln präzise Entscheidungsroutinen sowie Formulierungshilfen für Arzt und Patient. Dieser selbstreflexiv-"lernende" Zugang zum Thema bietet Medizinern und allen beratenden oder helfenden Berufen eine prägnante und praxisbezogene Hilfestellung.

50,90 CHF

Sechs Kummerbuben, Die (TV-Serie)
Endlich! Die 13-teilige original TV-Serie auf DVD erhältlich. Fast 6 Stunden Laufzeit auf einer Doppel-DVD! Gottfried und Sophie Kummer leben frei und bescheiden auf dem Land - und mit ihnen ihre sechs Buben. Der kleine Handlangerlohn des Vaters langt nicht, um allen Verpflichtungen nachzukommen. Die Hauszinsen wiegen schwer, und der miese Gemeindepräsident Lüthi fordert die Schulden ein. Denn er pland ...

34,90 CHF

Wörterbuch
Eine ausführliche semantische Beschreibung von Kommunikationsverben - speziell Sprechaktverben - des Deutschen steht bisher noch aus. Mit dem Handbuch wird diese Lücke geschlossen.Der Schwerpunkt liegt auf den Sprechaktverben des Deutschen, es sind aber auch allgmeine verba dicendi (wie sagen, reden, sprechen), Verben, mit denen auf gesprächsstrukturierende Akte Bezug genommen wird (wie nachhaken, einwenden, wiederholen), modale Kommunikationsverben (wie schreien, grölen, flüstern) ...

245,00 CHF

Geistesschulung im tibetischen Buddhismus
Weshalb lastet auf dem Leben soviel Leid? Warum spricht der Buddhismus von leidvollen Wiedergeburten? Ist es möglich, sich aus diesem Kreislauf zu befreien? Es gibt Wege, die in ein Leben, erfüllt von Liebe, Frieden und Harmonie, hinausführen können. Auf den grundlegenden Einsichten Buddhas und auf der jahrtausendealten Tradition des Buddhismus basiert dieses Buch zur 'Geistesschulung im tibetischen Buddhismus'.Einfach und verständlich ...

51,00 CHF

Landbesitz griechischer Heiligtümer in archaischer und klassischer Zeit
Finanzierung und Unterhalt von Kulten, Verwaltung von Heiligtümern und Ausdrucksformen von Religiosität sind wichtige Aspekte zum Verständnis der Organisation menschlicher Gemeinschaften in der Antike. Die Autorin untersucht unter anderem den Umfang an Landbesitz von Heiligtümern, die landwirtschaftliche Nutzung des Landes, Einnahmemöglichkeiten aus Verpachtung, Vorschriften zum Schutz von 'heiligem Land' sowie möglichen Wandel von Religiosität im Umgang mit Besitz der Götter ...

139,00 CHF

Medien des kollektiven Gedächtnisses
Medien' und 'kollektives Gedächtnis' sind heute Kulturthemen ersten Ranges. Ziel des Bandes ist eine innovative Zusammenführung von Medientheorie und Gedächtnistheorie. In interdisziplinär und kulturwissenschaftlich ausgerichteten Beiträgen erfährt der bislang nur vage konturierte Begriff des Gedächtnismediums eine terminologische Präzisierung. Vertreter der Literatur-, Geschichts-, Politik-, Medien- und Kulturwissenschaft sowie der Psychologie zeigen theoretische Konzeptionen sowie ein breites Spektrum konkreter Forschungsperspektiven zum Themenbereich ...

219,00 CHF

Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit - Herstellungsprobleme und Chronologie
Morten Axboe analysiert eingehend die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit - seit langem ein Thema der Frühmittelalterforschung. Eingangs legt er den Stand der Forschung zur Herstellung dieser Schmuckanhänger mit Amulettfunktion dar und weist ausstehende Probleme nach. Die stilistische Entwicklung der Brakteaten erhellt eine Computerbearbeitung der Bilddetails ihrer menschlichen Häupter, die invier typologische Gruppen geteilt werden. Das Verhältnis der Brakteaten zu den kaiserzeitlichen ...

233,00 CHF

Kommentierte Neuausgabe wichtiger Texte zur deutschen Rezeption
James Macphersons Ossian zählt im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur. Dabei stilisiert man den keltischen Barden zum "Homer des Nordens" (Madame de Staël) und seine Poesie zur "Mutter der Romantik" (Uhland, Jean Paul). Indem Ossian mit 'süßer Wehmut' auf die Vergangenheit zurückblickt und die Distanz zum Ideal ästhetisch kompensiert, stellt er zugleich das'Urbild' ...

273,00 CHF

Expositio in Cantica Canticorum
Die um 1060 entstandene 'Expositio' ist eine der wirkmächtigsten Hoheliederklärungen des deutschen Mittelalters in lateinischen Versen und althochdeutscher Prosa. Besonderes Interesse fand sie bisher als frühes Denkmal deutscher Schriftsprache, was sich in vorausgegangenen Editionen widerspiegelt, die entweder das durchdachte Layout des Textes auflösen oder eine handschriftliche Überlieferung detailliert abbilden. Diese Ausgabe möchte die 'Expositio' für ein breiteres Lesepublikum mit literatur- ...

206,00 CHF

Der Tod Jesu im Johannesevangelium
Der Tod Jesu wird im Johannesevangelium in diskursiven wie narrativen Texten thematisiert. Die Arbeit geht im Anschluss an Joh 14, 29 davon aus, dass die erste Abschiedsrede (13, 31-14, 31) mit ihrer Eschatologie und Pneumatologie, aber auch der angekündigten Konfrontation Jesu mit dem Teufel der Schlüssel- und Kommentartext für den Passions- und Osterbericht (Joh 18-20) ist. Zur Erhebung des theologischen ...

215,00 CHF

Die höfische Liebe im Horizont der erotischen Diskurse des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
Das Thema 'Erotik und Sexualit¿apos, ist im Mittelalter und in der fr¿hen Neuzeit auf unterschiedlichen Ebenen abgehandelt worden. Entgegen den bislang ¿blichen Formen der Darstellung und Interpretation, bei denen man sich je nach Interesse beliebig aus den verschiedenen Bereichen bediente, werden hier die spezifischen Diskurse zun¿st soweit wie m¿glich auseinander gehalten. Es sind zu unterscheiden: der kirchlich-kanonistische, der medizinische, der ...

139,00 CHF

Verfassungsrecht - Menschenrechte - Strafrecht
Am 10. Dezember 2003 wurde Dr. Walter Gollwitzer 80 Jahre alt. Er ist der bayerischen Justiz, für die er in vielen herausragenden Positionen tätig war, als ein besonders geschätzter und geachteter Kollege eng verbunden. In seinem wissenschaftlichen Werk hat er sich namentlich große Verdienste um die Durchdringung und Weiterentwicklung des Strafprozessrechts und seine Verbindung mit der Europäischen Menschenrechtskonvention erworben. Zu ...

170,00 CHF

Der Sängerstreit auf der Wartburg
Die Arbeit behandelt die Entstehung der Sage vom Sängerstreit auf der Wartburg im 13. Jahrhundert aus drei konzeptionell verschiedenen Ansätzen: den Gedichten 'Fürstenlob' und 'Rätselspiel' und der Vita der heiligen Elisabeth von Dietrich von Apolda. Sie berichtetweiterhin über die literarische Rezeption und Variation der Sage bei Novalis und E. T. A. Hoffmann und bespricht ihre Verarbeitung in Bildern Moritz von ...

139,00 CHF

Computer Aided Service Engineering
Das Konzept des Service Engineering, das Vorgehensweisen und Methoden für die schnelle und effiziente Realisierung von Dienstleistungen bietet, findet zunehmend Verbreitung in der Praxis. Um die Verfahren möglichst gewinnbringend einsetzen zu können, gilt es, den Dienstleistungsprozess auch durch geeignete Informationssysteme zu unterstützen. Dieses Buch gibt einen fundierten Einblick in aktuelle softwaretechnische Konzepte und präsentiert praktische Erfahrungen aus deren Anwendung bei ...

85,00 CHF

Private Banking im Qualitätswettbewerb um den Kunden
Im Mittelpunkt des Interesses beim Private Banking steht der vermögende, private Kunde, der zuverlässig und vor allem mit hoher Qualität bedient werden will. Bei der Erbringung von qualitativ hochstehenden Dienstleistungen trennt sich aber die Spreu vom Weizen. Qualitätsunterschiede sind für den Kunden wahrnehmbar und haben einen zunehmend stärkeren Einfluss auf seine Wahl bzw. auf sein Verbleiben bei einer Bank. Der ...

116,00 CHF

Bewegungsstörungen bei psychischen Erkrankungen
Bewegungsstörungen auf den Grund gehen... Patienten mit psychischen Erkrankungen leiden viel häufiger als angenommen unter Störungen der Motorik und Psychomotorik. Oftmals stellt sich für den behandelnden Arzt die Frage, was dahinter steckt: Bewegungsstörungen als Ausdruck der Erkrankung? Sekundäre Effekte der Therapie mit Psychopharmaka? Möglicherweise sogar Indikatoren diskreter neurophysiologischer Dysfunktionen, die schon prämorbid bestehen und so Risikogruppen charakterisieren? Vor diesem Hintergrund ...

85,00 CHF

Imaginationsprozesse
In seinen frühen Romanprojekten, Prosaskizzen und Tagebuchheften experimentiert Kafka mit Möglichkeiten zu schreiben. Die Studie untersucht wichtige Zeugnisse dieser bisher wenig beachteten Werkphase. In textnahen Lektüren wird sichtbar gemacht, wie sich Kafkas Erzählverfahren in verändernder Variation entwickeln. Im Zentrum steht dabei das Verhältnis von Erzählen und Traum. Vom phantasierenden Welt-Entwurf in seiner Novelle "Beschreibung eines Kampfes" ausgehend, erprobt Kafka sprachliche ...

219,00 CHF

Die Sanktionierung unbotmäßigen Patientenverhaltens
Die Arbeit geht der im einschlägigen Schrifttum bereits seit Längerem kontrovers diskutierten Frage nach, inwieweit die im Gefolge der Strafgefangenen-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts entstandenen Ländergesetze über den Vollzug freiheitsentziehender Maßregeln der Besserung und Sicherung mit ihrer Konzentration auf die Eingriffsebenen der Therapie sowie der Prävention ein hinreichend differenziertes Instrumentarium zur einrichtungsseitigen Verarbeitung konflikthaften Patientenverhaltens bereithalten. Erstmals wird der Versuch unternommen, das ...

215,00 CHF