44 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

§§ 343¿382
Der "Staub" ist einer der ältesten deutschsprachigen Kommentare zum Handelsrecht, die erste Auflage erschien 1893. Er hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und mhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis ...

454,00 CHF

1.1.¿31.12.2000
Die vom Institut f¿r Kirchenrecht und rheinische Kirchenrechtsgeschichte an der Rechtswissenschaftlichen Fakult¿der Universit¿zu K¿ln betreute Sammlung "Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946" bietet die Judikatur staatlicher Gerichte zum allgemeinen Religionsrecht und zum Verh¿nis von Kirche und Staat. Die Sammlung ist die einzige ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Sie bildet zugleich ein Dokument der Zeitgeschichte. Es ist beabsichtigt, k¿nftig auch die f¿r ...

266,00 CHF

Professor Unrat
Die Geschichte des tyrannischen Gymnasialprofessors Raat, der in die Fänge der Barfußtänzerin Rosa Fröhlich gerät und beim verbotenen Glücksspiel seine bürgerliche Existenz verspielt, machte Heinrich Mann über Nacht weltberühmt. Doch Mann trug sich auch Hass ein, denn, wie er selbst sagte: »Obwohl es so scheinen mag, ist Professor Unrat nicht eine Randerscheinung der bürgerlichen Gesellschaft, sondern ihr ins Extreme gesteigerter ...

29,90 CHF

Zur Zeit von Winston Churchill
Bei Ausbruch des Krieges begann Heinrich Mann im französischen Exil ein Tagebuch, das er bis August 1940 führte. Ein Jahr später war er in die USA emigriert und bereitete die Veröffentlichung dieses Kriegstagebuchs vor. Jetzt erscheint es erstmalig Das Buch zeugt vom genialen Weitblick des Autors. Klug und erhellend kreisen Manns Reflexionen um die Machthaber des Krieges und die Vision ...

34,50 CHF

Grundlagen der Finanzwissenschaft
Die vollständig überarbeitete, zweite Auflage des Lehrbuchs Grundlagen der Finanzwissenschaft behandelt die aktuellen Fragestellungen der wissenschaftlichen Disziplin und ihrer Umsetzung für konkrete Probleme. Ein besonderes Gewicht liegt dabei auf der Einbeziehung von Methoden und Aussagen der ökonomischen Theorie der Politik. Ausführliche Darstellungen finden sich zur Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen, zur Umweltpolitik, zur Stabilisierungspolitik sowie zur Sozialpolitik. Das Buch geht die ...

51,90 CHF

Nachträge und Korrekturen
DAS heuristische Spitzenwerk der Mittelaltergermanistik, das für alle mediävistischen Disziplinen bis hin zur Medizingeschichte unentbehrlich ist. Das Werk dokumentiert nicht nur weitgehend umfassend den gegenwärtigen Forschungsstand innerhalb des definierten Rahmens, es zeigt in den Veränderungen der Artikel zwischen Bd. 1 und Bd. 11 die Präzisierungen in der Forschungs- und Darstellungsmethodik. Daher ist dieses Lexikon auch von hohem fachgeschichtlichem Wert, das ...

356,00 CHF

Du machst mich krank
Die Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen ist enorm - sie beeinflussen unser seelisches und körperliches Wohlbefinden. Kurt Tepperweins Ratgeber nennt die Verhaltensmuster, die krank machen, befähigt zur Lösung von Problemen und nennt mögliche Ursachen einer Vielzahl von Krankheiten.

14,90 CHF

Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur
Im Unterschied zum Hauptziel der etymologischen Wörterbücher intendiert dieses neuartige Wörterbuch nicht, die Verwandtschaft von Wörtern innerhalb einer Wortfamilie schlechthin nachzuweisen, sondern vielmehr die auf eine gemeinsame lexikalische Vorlage zurückführbaren oder als gleiche Wortstrukturen identifizierbaren so genannten etymologischen Dubletten zu ermitteln. Unter diesem Begriff werden Wortpaare und -reihen gefasst, die in erster Linie durch Auseinanderentwicklung und Verselbständigung (von Formen) eines ...

150,00 CHF

Rückführung illegal verbrachter italienischer Kulturgüter nach dem Ende des 2. Weltkriegs
Das Werk behandelt umfassend die Implikationen, die mit dem Verkauf von italienischen Kulturgütern an bedeutende Persönlichkeiten des Deutschen Reiches - insbesondere Hitler und Göring - zwischen 1937 und 1942 verbunden waren. Zunächst werden die Vorgänge innerhalb der italienischen Führungsriege beschrieben, die den Verkauf von Kunstwerken nach Deutschland - teilweise in Umgehung der geltenden Kunstschutzgesetze - überhaupt erst ermöglichten. Erwähnt werden ...

139,00 CHF

Deutungen des Subjekts
Diese umfassende Untersuchung der Subjektivitätstheorie und Religionsphilosophie Schleiermachers leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis moderner Theologie und Philosophie. In Anknüpfung an neuere Idealismus- und Romantikforschung sowie unter Verwendung kontextuell orientierter historischer und systematischer Methoden gelangt der Autor zu neuen Einsichten in Schleiermachers Auseinandersetzung u.a. mit Kant, Reinhold, Fichte und Fr. Schlegel - und so zu einer gesicherten und präzisen Interpretation ...

215,00 CHF

Eigentum und Staatsbegründung in Kants 'Metaphysik der Sitten'
Im Gegensatz zu g¿igen Interpretationen der Kant'schen Rechtslehre zeigt Rainer Friedrich, dass Kant die Notwendigkeit eines ¿ffentlich-rechtlichen Zustandes nicht aus dem nat¿rlichen Eigentumsrecht ableitet. Stattdessen bildet allein das angeborene Menschenrecht der Freiheit die subjektiv-rechtliche Grundlage des Staates. Die textnahe Analyse zieht neben den Vorarbeiten zur Rechts- und Tugendlehre sowie Kants einschl¿gen Vorlesungen auch zeitgen¿ssische Kommentare heran. Schwerpunkte der Untersuchung bilden ...

139,00 CHF

Bilderreigen und Erzähllabyrinth
Trotz einer Vielzahl an Forschungsbeiträgen gilt Catulls sog. Peleus-Epos (c. 64) nach wie vor als rätselhaft und hermetisch. In scheinbar nur losem Zusammenhang erzählt es nicht nur von der Hochzeit des Peleus mit der unsterblichen Thetis, sondern auch - anvertraut den Medien Bild und Lied - von dem Schicksal Ariadnes und den Taten Achills, um in einer zeitkritischen Klage zu ...

170,00 CHF

Intentionalität aus semiotischer Sicht
Die F¿gkeiten, nachzudenken und sich denkend auf Wirkliches zu beziehen, werden in der Philosophie des Geistes unter dem Begriff "Intentionalit¿quot, zusammengefasst. Nach einer Einf¿hrung in die Fragen und Schwierigkeiten der wichtigsten Intentionalit¿-Theorien stellt Stefan Kappner die Zeichentheorie von Charles Sanders Peirce vor. Anhand der erarbeiteten semiotischen Begriffe k¿nnen intentionale F¿gkeiten systematisch erschlossen werden: indem sie in neuartiger Weise als F¿gkeiten ...

180,00 CHF

Konfliktverläufe
Die Untersuchung geht der Frage nach, wie Normen über das gegenseitige Verhalten von Frauen und Männern vermittelt werden. Aus sozialpsychologischen, ritual- und diskurstheoretischen Ansätzen entwickelt sie für das Medium Drucktext ein Modell, wonach vor allem die Darstellung von Konfliktverläufen normativ wirkt. Die Arbeit führt vor, dass in protestantischen deutschen Drucktexten des 17. Jahrhunderts die fünf Konfliktverlaufsmuster 'Kompliment', 'Disputation', 'Verleumdung', 'Rehabilitation' ...

219,00 CHF

Marktanalyse als Ausgangspunkt des Target Costing Prozesses
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die zukunftsweisende Ausrichtung aller Unternehmensfunktionen auf eine Markt- und Kundenorientierung ist eine der gegenwärtigen Herausforderungen für Unternehmen. Das Umfeld, in dem die Unternehmen agieren müssen, hat sich dabei in den letzten Jahren verändert. Es ist charakterisiert durch steigenden Wettbewerbsdruck, veränderte Kostenstrukturen und fehlende Marktorientierung seitens der Unternehmen. Der steigende Wettbewerbsdruck führt zu einer Beschleunigung des technischen Fortschritts und damit ...

98,00 CHF

Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach HGB, IFRS und US-GAAP und ihre Ausgliederung aus der Bilanz
Inhaltsangabe:Einleitung: Die betriebliche Altersversorgung ist neben der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Eigenvorsorge eine der drei Säulen der Altersversorgung in Deutschland. Sie hat sich von einer reinen Grundversorgung am Ende des 19. Jahrhunderts zu einer Absicherung des Lebensstandards gewandelt. Mit der Verabschiedung des Altersvermögensgesetzes in 2001, der steuerlichen Förderung der betrieblichen Altersversorgung und dem neuen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung haben ...

98,00 CHF

Die betriebliche Alterversorgung im Rahmen der Entgeltumwandlung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In Anbetracht leerer Rentenkassen hat der deutsche Gesetzgeber in jüngster Zeit versucht, der zweiten Säule der Alterssicherung, der betrieblichen Altersversorgung, mehr Gewicht zu verleihen. Eine herausragende Rolle spielt diesbezüglich die Entgeltumwandlung, auf die Arbeitnehmer seit 01. Januar 2002 ein Recht haben. Dabei wird ein Teil des Gehalts nicht als Barlohn ausgezahlt, sondern vom Arbeitgeber für Vorsorgemaßnahmen verwendet. Zahlreiche Unternehmen ...

98,00 CHF

Technische, ökonomische und ökologische Analyse alternativer Antriebstechniken
Inhaltsangabe:Problemstellung: Moteur Developpement International (MDI), eine Holding mit Sitz in Luxemburg und Forschungseinrichtungen in Frankreich, entwickelt nach eigenen Angaben derzeit ein Fahrzeug, das nur mit Druckluft angetrieben wird. Laut Angaben von MDI soll dieses druckluftbetriebene Fahrzeug, das MDI Aircar nennt, aus ökonomischer und ökologischer Sicht herkömmlichen benzinbetriebenen Fahrzeugen überlegen sein. Im Zentrum dieser Arbeit steht die kritische Überprüfung der Aussagen ...

98,00 CHF