5 Ergebnisse.

Betriebliche Altersversorgung
Inhaltsangabe:Einleitung: Betriebsrenten bilden seit rund 170 Jahren einen wesentlichen Bestandteil der Alterssicherung in Deutschland. Noch nie waren sie aber zur Sicherung des Lebensstandards so wichtig wie in der heutigen Zeit. Die Verabschiedung des Altersvermögensgesetzes vom 11.05.2001 hat Veränderungen sowohl bei der privaten als auch bei der betrieblichen Altersvorsorge bewirkt. Dadurch haben alle Arbeitnehmer einen Anspruch auf betriebliche Altersversorgung. Für kleine ...

98,00 CHF

Konzept zur Integration von Online-Elementen in die Web-Präsenz des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Akquisition von Studierenden
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Aufgabe der Zentralen Vergabe für Studienplätze (ZVS) besteht darin, in Studiengängen mit bundesweiter Zulassungsbeschränkung Studienplätze zu verteilen. Zu diesen Studiengängen gehört bisher die BWL. Ab dem Wintersemester 2005 sollen die Universitäten und Fachhochschulen jedoch selbst ihre BWL-Studienplätze in Hessen vergeben. Die Hochschulen sind daher darauf angewiesen, wie viele und welche Studierende sich direkt bei ihnen bewerben und müssen ...

90,00 CHF

Eigenmarkenpolitik als Instrument des Retail Branding
Inhaltsangabe:Einleitung: Neben der Kommunikationspolitik wird insbesondere der Eigenmarkenpolitik eine Händlermarken bildende Wirkung zugeschrieben. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Eigenmarkenpolitik bei fünf der erfolgreichsten deutschen Lebensmitteleinzelhändler untersucht. Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden, inwieweit die Eigenmarkenkonzepte von Aldi, Lidl, Kaufland, Edeka und Rewe geeignet sind, das Retail Branding, d.h. eine Profilierung gegenüber dem Kunden, zu unterstützen. Auf das Konzept der ...

98,00 CHF

Altersversicherung in Deutschland
Inhaltsangabe:Einleitung: Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) und ihre zukünftige Finanzierung kommen aus der aktuellen Diskussion nicht heraus. Fast täglich prägen Begriffe wie ¿Rentenkrise¿, ¿Rentenlücke¿ oder ¿Altersarmut¿ die Berichterstattung deutscher Medien. In diesem Zusammenhang wird oftmals vom Problem der demografischen Entwicklung gesprochen, welches in den nächsten Jahrzehnten einschneidende Veränderungen unumgänglich macht. Über alle politischen und gesellschaftlichen Gruppen hinweg besteht jedoch keineswegs Einigkeit ...

98,00 CHF