41 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Vom Kriege
Carl von Clausewitz (1780-1831) gilt als einer der bedeutendsten strategischen Denker.Seit seinem zwölften Lebensjahr was Clausewitz Soldat in der preußischen Armee. Er nahm an den Napoleonischen Kriegen teil und beschäftigte sich als Direktor der Allgemeinen Kriegsschule theoretisch mit dem Kriegshandwerk. Wie kein zweiter hat sich Clausewitz mit dem Phänomen Krieg auch philosophisch auseinandergesetzt. »Krieg«, so Clausewitz, »ist die Fortsetzung der ...

29,90 CHF

Des Werwolfs Gedanken und andere Lebenslügen
Das Leben ist ständig im Fluß und wir sind bestrebt die Untiefen und Stromschnellen zu überwinden, ohne dabei unter zu gehen. Äußere Umstände - wie Politik und Wirtschaft - Beziehungen zu anderen Menschen, Schicksalsschläge und vieles mehr prägen unser Leben, beeinflussen unser Sein, ohne dass wir es immer verstehen können. Unsere Gedanken sind oft so verwirrt, dass wir den Weg ...

23,50 CHF

Der Geist der Tiere
Sind Tiere Lebewesen mit einem Geist? Denken sie? Haben sie Bewusstsein? Was unterscheidet den Menschen vom Tier? In der gegenwärtigen Philosophie des Geistes existiert eine Reihe von Ansätzen, die solche Fragen aufgreifen, sie aus unterschiedlichen methodischen Perspektiven erörtern und zu kontroversen Antworten gelangen. Der vorliegende Band macht wichtige Beiträge zu dieser Diskussion erstmals auf Deutsch zugänglich und enthält Beiträge u. ...

35,50 CHF

Anatomie der Subjektivität
»Anatomie der Subjektivität« heißt, das Phänomen in seinen verschiedenen Facetten zu betrachten und unter unterschiedlichen Gesichtspunkten zu analysieren. Erkenntnistheoretische, ontologische und semantische Aspekte von Subjektivität spielen dabei ebenso eine Rolle wie der Zusammenhang von Subjektivität und Freiheit, Zeit oder ästhetischer Erfahrung sowie die Frage, wie sich Subjektivität in unser alltägliches und wissenschaftliches Gesamtbild der Welt integrieren lässt.

25,50 CHF

Praxishandbuch Zylinderköpfe
Wenn es um Leistungssteigerung bei Viertakttriebwerken geht, richtet sich der Blick zuerst auf den bzw. die Zylinderköpfe. Hier wird das von Vergaser oder Einspritzung gelieferte Gemisch in pure Pferdestärken umgesetzt. Im Verständnis um die Funktionszusammenhänge der einzelnen Bauelemente des Zylinderkopfs liegt der Schlüssel für hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit eines jeden Viertaktmotors, sowohl im Starßenbetrieb wie für den Einsatz im ...

42,50 CHF

Ruanda
In Ruanda wurden 1994 mindestens 800 000 Menschen ermordet. Im vorliegenden Essay stellt sich Robert Stockhammer den Aporien der Genozidbeschreibung. Diese rühren aus der Einsicht, daß es ebenso problematisch ist, den ruandischen Völkermord mit der Shoah zu vergleichen, wie es problematisch ist, solche Vergleiche kategorisch auszuschließen. Statt dessen lotet er am Beispiel dieses »anderen« Genozids den Vergleichs>druck< aus, der auf ...

25,50 CHF

Molloy. Malone stirbt. Der Namenlose
»Dann ging ich in das Haus zurück und schrieb: >Es ist Mitternacht. Der Regen peitscht gegen die Scheiben.< Es war nicht Mitternacht. Es regnete nicht.« So endet der Roman Molloy, der erste Teil einer Romantrilogie, die mit Malone stirbt fortgesetzt wird und mit dem Roman Der Namenlose endet.Die Trilogie, zwischen 1951 und 1953 erstmals erschienen, ist in mancherlei Hinsicht eine ...

29,90 CHF

Der Mythos vom Zivilisationsprozeß
Mit Die Tatsachen des Lebens liegt nach Nacktheit und Scham (1988), Intimität (1990), Obszönität und Gewalt (1993) sowie Der erotische Leib (1997) Hans Peter Duerrs Kritik am Mythos vom Zivilisationsprozeß vollständig im Taschenbuch vor. Im abschließenden Band setzt sich Duerr mit der Frage auseinander, ob die »facts of life«, also die Bereiche der Sexualität, der körperlichen Reifung, der Körperfunktionen und ...

29,90 CHF

Eine kleine Geschichte Indiens
»Indien ist nur ein geographischer Ausdruck, es ist so wenig Land wie der Äquator«, sagte Winston Churchill über diesen riesigen Subkontinent. Shashi Tharoor unternimmt, wie er selber sagt, dennoch den Versuch, sich diesem Land zu nähern, in dem achtzehn Hauptsprachen und zweiundzwanzigtausend Dialekte gesprochen werden, das über eine Milliarde Einwohner unterschiedlichster ethnischer Herkunft hat, in dem die Mehrzahl der Menschen ...

27,50 CHF

Die Glasglocke
Die Amerikanerin Sylvia Plath (1932-1963), »die beste, aufregendste und maßgeblich rücksichtsloseste Dichterin ihrer Generation« (John Updike), hat mit ihrem einzigen Roman, der im Jahr ihres Selbstmordes erschien, ein Jahrhundertbuch geschrieben, das auch heute nichts von seiner beklemmenden Faszination verloren hat.»Es war ein verrückter, schwüler Sommer, dieser Sommer, in dem die Rosenbergs auf den elektrischen Stuhl kamen und ich nicht wußte, ...

19,50 CHF

Hitze
Berlin, wenige Jahre nach der Wende, eine Großküche in Kreuzberg, die ihre Kunden in West und Ost mit abgepackter Kost versorgt. Hier, zwischen riesigen Töpfen und Pfannen, begegnen wir dem Hilfskoch Simon DeLoo, einem ehemaligen Kameramann, den der Tod seiner Lebensgefährtin aus allen Zusammenhängen gerissen hat und der nun Essen ausfährt im »gewendeten Berlin«.Auf seinen Touren trifft er Lucilla, eine ...

22,90 CHF

Die Gegenwart der Tragödie
Die Gegenwart der Tragödie - dieser Titel soll eine Behauptung aufstellen: die Behauptung, daß es auch gegenwärtig noch Tragödien gibt, daß die Tragödie nicht, wie seit dem romantischen Beginn der Moderne unablässig wiederholt wird, »antiquiert« (Friedrich Schlegel) geworden ist.

18,90 CHF

Elias Canetti - Bilder aus seinem Leben
Das Bilderbuch zu einem europäischen Jahrhundertleben: Ergänzt durch Texte von und über Elias Canetti, zeigt es Aufnahmen von Menschen, Kunstwerken und Schauplätzen, die für ihn von Bedeutung waren - familiäre Studiophotos aus der Zeit um die Jahrhundertwende, Schnappschüsse aus dem Freundeskreis, Porträts geliebter Frauen. Die umfassende Chronik größtenteils unveröffentlichter Photographien wirft Schlaglichter auf Canettis Leben zwischen Intellektuellen und Künstlern, auf ...

37,50 CHF

Canetti in Zürich
Als der junge Elias Canetti 1921 Zürich, wo er fünf Jahre lang das Gymnasium besucht hatte, verlassen musste, empfand er diese Zumutung als Vertreibung aus dem Paradies. Fünfzig Jahre später ist er in diese "Stadt, an der ich sehr hänge", zurückgekehrt und hat in ihr bis zu seinem Tod 1994 gelebt.

30,90 CHF

Paris hat kein Ende
Mit feinem Witz und konsequent misanthropischer Gesinnung schildert Enrique Vila-Matas seine Zeit als Schriftstellerlehrling in Paris. Nicht mal die Liebe ist hier leicht zu lernen, so lautet die Erkenntnis am Ende von Rotwein und Zigarettenqualm à bout de souffle. Trotzdem möchte der Leser nach diesem Parcours durch das literarische Lasterleben nur noch eins: auf nach Paris!

29,90 CHF

Für eine moderne Schweiz
Die Ständerätin und Konsumentenschützerin Simonetta Sommaruga und der nationale Preisüberwacher und SP-Vordenker Rudolf Strahm vereinen Theorie und Praxis, Erfahrung und Vision, Kompetenz und Glaubwürdigkeit. Gemeinsam erläutern sie für jeden verständlich und ohne ideologische Scheuklappen die dringendsten Reform-Aufgaben der Schweiz und wie sie endlich umgesetzt werden können.

26,90 CHF

Gehört das so??!
Niemand weiß, warum das Mädchen mit der großen Handtasche wildfremde Leute anpflaumt - bis sich endlich jemand zu fragen traut. Sie ist traurig, weil Elvis tot ist. Nicht der Elvis, sondern ihr Kanarienvogel, der jetzt endlich ein feierliches Begräbnis bekommt. Ihren neuen Freunden kann sie dann auch erzählen, wie Elvis so war und wie schön er gesungen hat. Ein Trostbuch ...

24,50 CHF

Kill
Die ganze Stadt steht unter Schock: Einen Tag, nachdem Kommissar Fors von unbekannten Tätern brutal überfallen und bestohlen wurde, ereignet sich in der Schule eine Schießerei, bei der drei Kinder ums Leben kommen - erschossen mit Fors' gestohlener Dienstwaffe. Die Ermittlungen gehen mühsam voran, bis entscheidende Hinweise eingehen, wer Fors die Waffe entwendet hat. Doch hat die Polizei mit den ...

25,90 CHF

Heraus mit der Sprache
Die Sprache ist die schönste und folgenreichste Erfindung des Menschen, und sie ist wie er: nie ganz greifbar. Mit keiner Logik, keiner Sprachwissenschaft ist ihr endgültig beizukommen. Macht nichts, meint Andreas Thalmayr: um so entspannter dürfen wir ihre Geheimnisse bestaunen und bewundern. Er geht, als Liebhaber der Sprache, ihren Rätseln und Wundern nach - ein abwechslungsreicher Spaziergang durch das Dickicht ...

27,90 CHF

Das Labyrinth erst erfindet den roten Faden
Ein großes Gedankenexperiment, in dem Sprüche und ihre Widersprüche, Sätze und ihre Gegensätze sich als die Extreme eines poetischen Möglichkeitssinns zeigen. Zwischen poetischer Emphase und wissenschaftlich genährtem Skeptizismus, zwischen Religion und Säkularität, zwischen Mythos und Ratio entfaltet sich das Labyrinth dieser Gedanken. Karl Valentin und Wittgenstein werden ebenso paraphrasiert und manchmal auch parodiert wie Nietzsche und Novalis, Hegel und Kant.

26,90 CHF