14 Ergebnisse.

Ärztliche Seelsorge
Die "Ärztliche Seelsorge", in der Viktor Frankl seine zentralen Thesen festhält, ist eines seiner Hauptwerke Viktor Frankls: ein engagierter Aufruf zur Entmythologisierung der Psychotherapie und zur Rehumanisierung der Medizin. Der in den dreißiger Jahren entstandene Text wurde 1946 erstmals veröffentlicht und zuletzt 1982 leicht überarbeitet. Im Vorwort schrieb Frankl damals: "Aber das Buch soll, wie gesagt, nicht nur immer, sondern ...

30,90 CHF

SOS Comics
SOS COMICS - WIR HELFEN! Cartoons und Comics für Jung und Alt. SOS COMICS ist ein Projekt, um Menschen in Not zu helfen. Der Gewinn dieses Comics geht an eine Hilfsorganisation. Zeichner aus Deutschland, Luxemburg und aus der Schweiz sind im ersten Band von SOS COMICS vertreten. Bekannte Namen wie LASKA, FERN oder MILLUS geben sich neben Nachwuchszeichner wie Sonia ...

16,50 CHF

Ghettoliteratur
Seit den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts wird Ghettoliteratur - meist Erzähltexte, die aus unterschiedlichen Perspektiven jüdisches Leben im Ghetto behandeln - für gut acht Jahrzehnte zum wichtigsten Genre einer sich ausdifferenzierenden jüdischen Literatur in deutscher Sprache. Die Bedeutung dieses Genres für die deutsch-jüdische Literaturgeschichte, aber auch für die Literatur Mitteleuropas liegt in seiner Formenvielfalt wie in seinem transnationalen Charakter. ...

443,00 CHF

Metalltechnik - Lernsituationen, Technische Kommunikation, Arbeitsplanung
enthält zu den Lernfeldern 5 bis 9 des Lehrplans praxisnahe Lernsituationen einsetzbar in der Fachstufe aller industriellen Metallberufe Aufbau und Methodik berücksichtigen die Forderungen des handlungsorientierten Unterrichts beinhaltet Übungen, Zeichentests, CAD-Übungen fördert selbstständiges Arbeiten Ein Lehrerhandbuch ist separat erhältlich: als gedrucktes Exemplar (Bestell-Nr. 54100, 1. Auflage) als PDF zum Download (Bestell-Nr. 54100DL, 1. Auflage)

30,90 CHF

Der Zitronenfalter
Frau Käthe Klewin wurde am 29. Februar 1932 in Schedlau, Oberschlesien - dem heutigen Polen - geboren. Sie besuchte bis zur 7. Klasse die Schedlauer Dorfschule, so lange es ihr durch den bevorstehenden 2. Weltkrieg möglich war. Mit ihrer Familie flüchtete sie 1945 mit dem Flüchtlingstreck von Schedlau nach Haunwang, in Oberbayern, um sich dort ihre zweite Heimat aufzubauen. Sie ...

19,90 CHF

Oskar Maria Graf
Oskar Maria Grafs Werk in der Zeit nach 1945 steht im Mittelpunkt des sechsten Bandes der Oskar Maria Graf-Gesellschaft. Erstmals werden hier die »Erinnerungen« an Adam Scharrer veröffentlicht, in denen Graf jenem Kollegen ein Denkmal setzt, der in der »Reise in die Sowjetunion« immer wieder Zielscheibe seines Spotts war.In einem Aufsatz zu der späten Sammlung von Grafs theoretischen Beiträgen entwickelt ...

26,90 CHF

Meine Erde - Unsere Erde
Im Rahmen einer umfangreichen - politischen, wirtschaftlichen und sozialen - Umgestaltung der Welt verlieren Bürger liebgewonnene und vertraute Positionen, wo wir doch nachhaltigen und wahrhaften Fortschritt erfahren sollten. Schritt für Schritt bewegen wir uns in eine zukünftige Welt. Hervorgebracht wird diese Neue Welt aber nicht auf einer freiheitlichen Route, mittels demokratischer Prozesse. Den eine eher kleine "Elite" hat ungefragt die ...

33,50 CHF

Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495-1773
Die Studie verfolgt literaturtheoretische und historiographische Ziele: Sie formuliert und begründet erstens einen neuen, systematisch gefaßten Begriff "Geschichtsdrama", der unabhängig von historischen Geschichtsvorstellungen konzipiert ist. Er bietet sich deshalb prinzipiell genauso für eine Untersuchung vormoderner Geschichtsdramen wie historischer Dramen der Goethezeit und nach dem Historismus an. Zweitens stellt die Studie die Entwicklung des Geschichtsdramas vom Humanismus bis zur Aufklärung dar, ...

160,00 CHF

Stagnation oder Fortbildung?
Mit diesem Band werden die Beiträge zu einer interdisziplinären Fachkonferenz vorgelegt, die im März 2003 am Deutschen Historischen Institut in Rom stattgefunden hat. Die spätmittelalterliche Periode des westlichen Kirchenrechts, die bisher gegenüber der sog. klassischen Zeit vernachlässigt wurde, wird sowohl von Historikern wie von Juristen beleuchtet. Ausgehend von einzelnen kirchlichen Institutionen und Rechtsmaterien versuchen alle Autoren, im Sinne der heuristisch ...

165,00 CHF

Fremde aus dem Norden
Diese Studie zeigt, daß die mittelalterliche Gesellschaft offener war, als früher angenommen. Mobilität war insbesondere für das späte Mittelalter konstitutiv. Ohne schnelle Kommunikations- und Reisemittel fiel es den transalpinen Immigranten allerdings schwer, von Italien aus Kontakt zur alten Heimat zu halten, was ihre Akkulturation beförderte. Anhand eines Tableaus nord- und mittelitalienischer Aufnahmestädte werden Wege und Konjunkturen der Zuwanderung sichtbar gemacht ...

139,00 CHF

Das Verlagerungspotential von Kurzstreckenflügen auf den schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsverkehr
Inhaltsangabe:Einleitung: In der vorliegenden Arbeit werden Möglichkeiten aufgezeigt, die zur Realisierung einer intermodalen Verkehrsverlagerung der zu erwartenden Verkehrszuwächse in Europa und speziell in Deutschland beitragen können. Hierbei richtet sich der Fokus auf die Kooperation zwischen den Verkehrsträgern Luft und Schiene im Bereich des Personenverkehrssektors. Einführend erfolgt in Kapitel 2 ein Überblick über die heutige Verkehrssituation in Europa und Deutschland sowie ...

179,00 CHF

Evaluation von ausgewählten Websites deutscher Versicherungen
Inhaltsangabe:Einleitung: Kein Medium hat sich in Deutschland so dynamisch verbreitet wie das Internet. Im Laufe der Zeit wandelte es sich von einem expertenorientierten Medium zu einem Alltagsmedium für jedermann. Wie aus der Online-Studie 2004 Internetverbreitung in Deutschland: Potential vorerst ausgeschöpft? der ARD und des ZDF ersichtlich ist, entwickelte sich das Internet zu einem Massenmedium. In der Zwischenzeit sind rund 36 ...

179,00 CHF

Musil an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Das beginnende neue Jahrtausend war der Anlass, weshalb sich am internationalen Musil-Kolloquium in Saarbrücken 2001 Experten die Frage stellten, inwieweit nach der Musil-Renaissance der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts der Autor seine Aktualität noch wahren konnte. Vier Hauptthemen wurden behandelt: Die Zeitgenossenschaft Musils, die Musil-Rezeption in verschiedenen Kulturbereichen, der Autor als Brückenschlag zwischen Anfang und Ende des 20. Jahrhunderts, sowie ...

134,00 CHF