28 Ergebnisse - Zeige 21 von 28.

Auschwitz - BBC
Auschwitz - BBC Auschwitz steht für ein Verbrechen, das in der Geschichte der Menschheit einmalig ist. Hier fand der größte Massenmord aller Zeiten statt. Warum gerade in Auschwitz die "Todesfabrik" entstehen konnte, dieser Frage geht die sechsteilige BBC-Dokumentation nach. Die Serie folgt den Spuren des Massenmordes. Sie beginnt beim Bau von Auschwitz als Konzentrationslager für polnische politische Gefangene und zeigt ...

25,50 CHF

Dogmatik-Vorlesung
Der Band enthält eine kritische Edition des Manuskripts von Tillichs Dogmatik-Vorlesung im Wintersemester 1925/26 bis zum Wintersemester 1926/27 an der TH Dresden. Was er unter dem traditionellen Begriff der Dogmatik vorträgt, kann als philosophische Theologie bezeichnet werden. Ihre Mitte hat sie im Christus als dem "Durchbruch der vollkommenen Offenbarung". Auf die Prolegomena folgen die Lehre von der Schöpfung ("theologische Seinsdeutung") ...

255,00 CHF

Pos - Rhet
Mitbegründet von Walter Jens. Mehr als 300 Fachwissenschaftler wurden gewonnen, um dieses einzigartige enzyklopädische Vorhaben zu verwirklichen. Erstmals in der mehr als zweitausendjährigen Geschichte der Rhetorik werden die klassischen und modernen Begriffe dieser Disziplin in einem Wörterbuch für Fachwissenschaftler, Studenten und Praktiker erschlossen: ein Kompendium unseres gesamten aktuellen Wissens über die Rhetorik. Etwa 1400 Artikel bringen die nicht mehr überschaubare ...

215,00 CHF

DDR-Staatsdichterin oder Autorin von gesamtdeutschem Rang? Christa Wolf im Rampenlicht des kulturpolitischen Lebens in der DDR
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Mir scheint, für das bessere Verständnis zwischen Ost- und Westdeutschen wäre manches gewonnen, wenn man begreifen würde, dass Staat und Gesellschaft nicht gleichzusetzen sind. Die DDR war kein monolithischer, sich über vierzig Jahre gleich bleibender Block. Im Verlauf ihrer Geschichte entwickelte sich immer mehr ein eigenständiges gesellschaftliches Leben, in dem ich alle Varianten von Verhaltensweisen beobachte ¿ von der ...

98,00 CHF

Fusionen im Finanzdienstleistungsbereich
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die deutsche Kreditwirtschaft erschien über lange Zeit hinweg in sich gefestigt, mit weitgehend festgeschriebenen Marktanteilen der einzelnen Bankengruppen und einer relativen Unempfindlichkeit gegenüber Konjunkturschwankungen und Strukturveränderungen in anderen Sektoren der Wirtschaft. Dies hat sich grundlegend geändert. Mit anhaltender Konsolidierung im deutschen Bankensektor und mit zunehmender Integration und Liberalisierung der internationalen Finanzmärkte stellt sich die Frage nach den Wettbewerbswirkungen dieser ...

90,00 CHF

Theoretische Grundlagen, Umsetzung und Problemfelder der Bilanzierung von Immobilienleasing anhand des Vergleichs zwischen HGB und IAS
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Leasing und hier im Folgenden das Immobilienleasing als Alternative zum Immobilienkauf gehörte in den letzten Jahren zu den Wachstumsbranchen. Hervorgerufen durch die allgemeine Konjunkturschwäche und die sich verstärkende Zurückhaltung der Banken bei der Kreditvergabe - u. a. durch Basel II und den damit verbundenen verschärften Ratingerfordernissen - wurden in der jüngsten Vergangenheit zunehmend die Investitionsfähigkeit und -tätigkeit von ...

179,00 CHF

Leistet Sport einen Beitrag zur Förderung der kognitiven Kompetenz von Erwachsenen mit geistiger Behinderung?
Inhaltsangabe:Einleitung: In der Arbeit mit geistig behinderten Erwachsenen nimmt man an, dass eine Wechselwirkung zwischen der Lebenszufriedenheit und den Lebens- bzw. Arbeitsbedingungen besteht. Die Lebenszufriedenheit stellt eine grundlegende persönliche Ressource auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben dar. Es ist davon auszugehen, dass durch den Erhalt bzw. die Erweiterung der individuellen Handlungskompetenzen der Erwachsenen diese Ressource gestützt wird. Neben der ...

90,00 CHF

Präventivmedizinisch bedeutsame Auswirkungen eines speziellen Bewegungs- und Ernährungsprogramms
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Wir erleben gerade die größte Umbruchsituation in der Geschichte der Medizin. Stand bisher die Therapie im Vordergrund von Forschung, Lehre und Praxis, so verlagern sich die Schwerpunkte seit Ausklang des letzten Jahrhunderts immer mehr in Richtung Prävention. Die Vermeidung vieler Krankheiten muss mehr im Vordergrund stehen, weil dadurch die Lebensqualität der betroffenen Personen weitestgehend erhalten bleiben oder ...

98,00 CHF