44 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Gerichtskostengesetz
Seit dem Erscheinen der Vorauflage ist der Gesetzgeber mit mehr als 20 Novellen am Kostenrecht tätig geworden, durch die auch das Gerichtskostengesetz zahlreiche Änderungen erfuhr, die eine Aktualisierung des bewährten Kommentars erforderlich machte. Die Neuauflage berücksichtigt: -Opferrechtsreformgesetz vom 24.06.2004, -Gesetz zur Einführung der nachträglichen Sicherungsverwahrung vom 23.07.2004, -Justizmodernisierungsgesetz vom 24.08.2004, -Anhörungsrügengesetz vom 09.12.2004, -EG-Prozesskostenhilfegesetz vom 15.12.2004, -Gesetz zur Überarbeitung des ...

262,00 CHF

Kirchliche Erneuerung
Nicht erst durch seine intensive Mitarbeit am Handbuch der Pastoraltheologie (vgl. Sämtliche Werke, Bd. 19) ist Karl Rahners Arbeit auch für die praktische Theologie relevant geworden. Ein pastoraler Impetus bestimmt seine Theologie von Anfang an. Die Sorge um ein angemessenes Handeln der Kirche in der konkreten Gegenwartssituation führt Karl Rahner auch dazu, über die kirchlichen Amtsstrukturen zu reflektieren, das - ...

141,00 CHF

Tractatus de anima. Traktat über die Seele
John Blund (ca. 1175-1248) war Magister der Theologie an der Universität Oxford und ab 1234 Kanzler der Kathedrale von York. Die für die Philosophie, insbesondere die Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie des Mittelalters zentrale Schrift des Aristoteles "De anima" wird von John Blund unter Rückgriff auf Avicenna systematisch interpretiert. Der hier übersetzte Text ist damit ein frühes Dokument der Rezeption und Interpretation ...

81,00 CHF

Buch 1-12
Der italienische Humanist und Dichter Francesco Petrarca (1304-1374) entschloss sich um 1350, seine früheren Briefe und die der kommenden Jahre in einer Sammlung zu vereinen. Die Korrespondenzen gelten verschiedensten Themen, wechseln zwischen Erzählung und Belehrung, Persönlichem und Allgemeinem und richten sich an gelehrte Freunde, Machthaber und andere Zeitgenossen. Sie sind eine Fundgrube zur Geistesgeschichte. Es handelt sich um die erste ...

322,00 CHF

Wortgetreu oder leserfreundlich?
Wie sollen die biblischen Grundtexte übersetzt werden? Wortgetreu, damit ja nichts vom ursprünglichen Text verloren geht? Aber versteht das dann ein moderner Leser? Oder sinngetreu und leserorientiert? Aber was ist dann mit den sich daraus ergebenden sprachlichen oder theologischen Unschärfen? Heinzpeter Hempelmann bietet mit seinen Beiträgen Verstehenshilfen.

14,90 CHF

Flieg, kleiner Vogel flieg...wohin?
Flieg... ! Aber wohin?Der vorliegende Roman spielt in den dreißiger Jahren unseres Jahrtausends. Aber er soll keine Science-Fiktion darstellen, sondern, eingebunden in die Handlung, eine Projektion der gegenwärtigen Umwelt- und Gesellschaftsprobleme vermitteln. Dargestellt wird der schwierige Weg einiger recht unterschiedlicher Personen auf ihrer Suche nach neuer Lebensgestaltung. Immer wieder stehen sie vor immensen Problemen, vor denen viele namhafte Wissenschaftler und ...

32,50 CHF

Gedanken sind flüchtig wie Träume
Diese Auswahl von Gedichten und Aphorismen kommt in bunter Folge daher, ganz der Entstehung entsprechend: Eingebungen, Reflexionen, Stimmungsbilder.So unterschiedlich Art und Thematik auch sind, eines verbindet sie alle: Unverfälschte Empfindung, unbeeinflußt vom jeweiligen Zeitgeschmack.Und so mögen sie denn hinausgehen, um vielleicht hie und da freundliche Aufnahme zu finden. Dann wäre der Sinn einer Veröffentlichung erfüllt.

22,50 CHF

Der magische Freitag
Die 5. Klasse aus Crauthem in Luxemburg hat gemeinsam diese Geschichte der beiden Geschwister Lea und Yannick verfasst. Um einen Zaubertrank für ihren kranken Vater zu beschaffen, müssen die beiden in unterschiedliche Länder und Epochen reisen. All diese Stationen und Abenteuer werden von den einzelnen Schülern spannend erzählt.

11,50 CHF

Wir sind wieder einmal davongekommen
Johann Radein schildert anschaulich das Leben in seinem Heimatdorf, so wie es überall in den Dörfern des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg gewesen sein muss: Kinder und Jugendliche haben sich in martialischen Spielen gesteigert, sich mit den Erwachsenen mit dem Krieg arrangiert und mit unterworfenen Menschen fremder Nationen zusammengelebt und -gearbeitet. Überall in den Dörfern sind Kinder und Jugendliche begeistert ...

29,90 CHF

Minderheitenschutz im Aktienrecht beim "kalten" Delisting
Das sogenannte "Delisting", der Rückzug eines Emittenten vom Börsenhandel, ist durch einen gesellschaftsrechtstypischen Interessengegensatz von Mehrheits- und Minderheitsaktionären geprägt: Hält die Mehrheit einen Börsenrückzug für wirtschaftlich sinnvoll, sind Minderheitsaktionäre regelmäßig an der Aufrechterhaltung der Börsennotierung und der dadurch gewährleisteten besonderen Verkehrsfähigkeit oder Fungibilität ihres Aktieneigentums interessiert. Die erst 1998 durch das Dritte Finanzmarktförderungsgesetz eingeführte Delisting-Vorschrift des § 38 Abs. 4 ...

140,00 CHF

Der Rückzug vom organisierten Kapitalmarkt (Delisting)
Der freiwillige Rückzug vom organisierten Kapitalmarkt (Delisting) ist Gegenstand intensiver Diskussion. Dies findet seine Ursache vor allem in der Macrotron-Entscheidung des BGH, deren Bedeutung weit über diesen Vorgang hinausgeht. Gestützt auf seine in der gesellschaftsrechtlichen Beratungspraxis und bei der Tätigkeit für eine Börsenaufsichtsbehörde gewonnenen Erfahrungen entwickelt der Autor Interpretations- und Lösungsansätze für die von dieser Entscheidung aufgeworfenen dogmatischen und praktischen ...

160,00 CHF

Generation 50 plus
Vor gar nicht allzu langer Zeit galt ein Mensch jenseits der 60 als "alt". Heute wissen wir, dass mit "66 noch lange nicht Schluss" ist. Dank der Erkenntnisse der modernen Medizin ist es den meisten Menschen vergönnt, sich mit den kleinen und größeren Beschwerden des Alterns anzufreunden. Dieser Ratgeber zeigt, wie wir mit den dazugehörigen körperlichen und seelischen Veränderungen umgehen ...

45,90 CHF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an der Bruttowertschöpfung. Fast jeder zehnte Beschäftigte ist in dieser Branche tätig. Sie erfordert jedoch eine kompetenz- und phasenübergreifende Professionalisierung durch das Zusammenwirken von Technik, Wirtschaft, Recht und Öffentlicher Verwaltung bzw. von Architekten, Ingenieuren, Kaufleuten, Steuerberatern und ...

311,00 CHF

§§ 302a-335a
Frontmatter -- Verzeichnis der Bearbeiter der 11. Auflage -- Inhaltsübersicht -- BESONDERER TEIL -- FÜNFUNDZWANZIGSTER ABSCHNITT. Strafbarer Eigennutz. § 302a -- SECHSUNDZWANZIGSTER ABSCHNITT. Sachbeschädigung. §§ 303-305a -- SIEBENUNDZWANZIGSTER ABSCHNITT. Gemeingefährliche Straftaten. §§ 306-311c -- SIEBENUNDZWANZIGSTER ABSCHNITT -- Gemeingefährliche Straftaten. §§ 311c-314 -- ACHTUNDZWANZIGSTER ABSCHNITT -- Gemeingefährliche Straftaten. §§ 315-315b -- Gemeingefährliche Straftaten. §§ 315c-315d -- Gemeingefährliche Straftaten. § 316 -- ...

642,00 CHF

§§ 146-222
Frontmatter -- Verzeichnis der Bearbeiter der 11. Auflage -- Inhaltsübersicht -- ACHTER ABSCHNITT. Geld- und Wertzeichenfälschung. §§ 146 - 152a -- NEUNTER ABSCHNITT. Falsche uneidliche Aussage und Meineid. §§ 153 - 163 -- ZEHNTER ABSCHNITT. Falsche Verdächtigung. §§ 164 - 165 -- ELFTER ABSCHNITT. Straftaten, welche sich auf Religion und Weltanschauung beziehen. §§ 166 - 167 -- ELFTER ABSCHNITT. Straftaten, ...

697,00 CHF

Wertorientiertes Management
Das Buch integriert wertorientiertes Management aus unternehmensbezogener und damit betriebswirtschaftlicher, aber auch aus gesamtwirtschaftlicher und somit volkswirtschaftlicher Sicht. Die Basis bildet ein ganzheitliches Konzept, das Dresdner Modell des wertorientierten Managements. Es umfasst die vier Perspektiven der Balanced Score Card: Mitarbeiter und Innovation, Prozesse und Marktleistungen, Kunden und Markterfolg sowie Finanzergebnisse und damit Unternehmenserfolg. Neben controlling-orientierten Ansätzen werden auch strategische Themen ...

116,00 CHF

Beseelte Töne
In den beiden mythologischen Eislaufoden von Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) wird die revolutionierende Rolle des Dichters für die literarische Umbruchzeit im 18. Jahrhundert in besonderer Weise greifbar. Zeitgenössische Tendenzen wie Jean Georges Noverres Tanztheorie spiegeln sich in den Eislaufoden und ihrer rhythmischen Faktur ebenso wie Klopstocks Rezeption des altsächsischen "Heliand" oder der antiken rhetorischen Tradition. Dabei wird die Semantik des ...

139,00 CHF