48 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Kundenorientierte Unternehmensrechnung
Das Gebot der Kundenorientierung hat sich in deutschen und in internationalen Unternehmungen als Marketingkonzeption durchgesetzt. Im internen Rechnungswesen hingegen dominiert als Erfolgs- und Zurechnungsobjekt nach wie vor das Produkt - und nicht der Kunde. Aus dem Blickwinkel der Unternehmensführung ergibt sich folglich das Problem, dass die identifizierten Erfolgsquellen im Marketing nicht mit den Erfolgsträgern des Rechnungswesens übereinstimmen. Claudia Kreuz konzipiert ...

92,00 CHF

Shareholder Value versus Stakeholder Value
Kaum ein anderer Diskussionsgegenstand hat in den letzten Jahren eine stärkere Polarisierung bewirkt als die Themen Shareholder Value und Stakeholder Value. Im Vergleich der USA mit Österreich wird die Kontroverse um beide Modelle als Führungsdirektive besonders deutlich, da diese Wirtschaftsräume in Bezug auf die Interessenwahrnehmung einzelner Anspruchsgruppen Extrempositionen einnehmen. In seiner Analyse beider Ansätze vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen in ...

92,00 CHF

Elektronische Beschaffungslogistik bei KMU
Elektronische Beschaffungslogistik bietet Großunternehmen beträchtliche Rationalisierung- und Kostensenkungspotentiale. Können auch kleine und mittelständische Unternehmen durch E-Procurement ihre Beschaffungskosten senken? Anhand von Fallbeispielen und empirischen Studien untersucht Kerstin Kellermann, inwieweit KMU in Deutschland und in Polen elektronische Beschaffungslogistik bereits erfolgreich einsetzen und welche Hemmnisse und Barrieren den Einsatz behindern. Sie überträgt Gesetzmäßigkeiten der Chaosforschung auf das dynamische System "Beschaffungslogistik bei KMU" ...

92,00 CHF

„Wagnis Mensch“ im M&A-Prozess
Als Mittel zur Verbesserung der strategischen Wettbewerbsposition, zur Restrukturierung, Sanierung und gezielten Unternehmenskontrolle bilden Unternehmensakquisitionen einen festen Bestandteil der Wirtschaftswelt. Scheitern sie - so belegen empirische Studien - ist das häufig auf das Verhalten von Mitarbeitern und Führungskräften zurückzuführen. Michael Waas untersucht den M&A-Prozess, in einer humanzentrierten Risikobetrachtung aus dem Blickwinkel der Pre-Merger-Phase. Seine zentrale These lautet: Humanressourcen (HR) stellen ...

105,00 CHF

Veränderungsprozesse in der Distribution
Distributionssysteme befinden sich im Wandel. Viele Unternehmen erschließen neue Absatzkanäle, restrukturieren bestehende Vertriebsnetze und bauen Mehrkanalsysteme auf. Das erfolgreiche Management von Veränderungsprozessen im Vertriebsbereich gewinnt im Rahmen einer marktorientierten Unternehmensführung zunehmend an Bedeutung. Achim Sauer analysiert zentrale Aspekte des Management- und Entscheidungsverhaltens während distributiver Transformationsprozesse. Im Mittelpunkt seiner empirischen Untersuchung stehen sowohl Aspekte zur analytisch-planerischen Vorarbeit zu Veränderungen und zum ...

86,00 CHF

Von der Offline- zur Online-Kommunikation
Ist das Internet ein neues Medium oder nur eine neue Technologie? Setzen große Marken ihre Off- und Online-Medien tatsächlich optimal ein oder gibt es Verbesserungspotenziale? Stephan Platt zeigt anhand der mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Kommunikation zur Einführung des Audi TT, dass sich auf der Basis klassischer Lehr-Lern-Theorien höchst attraktive Websites, Werbe-Spots und weitere Kommunikate herstellen lassen. Da aber wesentliche Erkenntnisse ...

80,00 CHF

Kostenmanagement in der chemischen Produktentwicklung
Die chemische Industrie sieht sich in einem globalen Absatzmarkt mit Herausforderungen wie einem starken Preiswettbewerb, steigenden Faktorkosten und Veränderungen der Kostenstrukturen konfrontiert, die ein systematisches Kostenmanagement erforderlich machen. Anders als bei der Kostenbeeinflussung im Bereich der betrieblichen Ressourcen und Prozesse wird der kostenorientierten Produktentwicklung meist weniger Beachtung geschenkt. Dadurch bleibt ein bedeutendes Potenzial zur Kostensenkung unberücksichtigt. Ralf Murjahn untersucht die ...

86,00 CHF

Buchliquidität, Präsenzliquidität und Bietverhalten
Der elektronische Handel hat die Börsen stark verändert. Entscheidend für den Börsenhandel sind heute die Händler an ihren Bildschirmen. Sie können alle Geschäfte und Gebote beobachten und sofort darauf reagieren. Till Gombert untersucht diese Reaktionen und wie sie sich auf die Liquidität auswirken. Wissenschaftler in der ganzen Welt gehen von dem Dogma aus, das Liquiditätsangebot manifestiere sich in den limitierten ...

99,00 CHF

Solvabilitätsmessung bei Schaden-Unfall-Versicherungsunternehmen
Die Vorschriften zur Eigenmittelausstattung von Versicherungsunternehmen werden zur Zeit überarbeitet (Solvency II). Ähnlich wie bei Basel II für Banken wurden drei Säulen definiert: Säule I besteht aus den quantitativen Modellen und Methoden zur Berechnung der Solvenzanforderung von Versicherungsunternehmen, Säule II umfasst die Verfahren zur Prüfung dieser Modelle durch die Aufsichtsbehörden und Säule III beinhaltet die Darstellung und Kommunikation der Ergebnisse. ...

74,00 CHF

Die Performance von Analystenempfehlungen
Analysten agieren als Intermediäre zwischen den Investoren und den Firmen, die sie beobachten. In diesem Zusammenhang benutzen und generieren sie unternehmensspezifische Informationen, die schließlich in Kauf-, Halte- oder Verkaufsempfehlungen für die jeweiligen Gesellschaften resultieren. Aus Sicht der Anleger sollten diese so genannten Analystenempfehlungen verlässliche Signale bezüglich der Attraktivität potenzieller Investments darstellen. Auf der Basis theoretischer und empirischer Analysen untersucht Jörg ...

88,00 CHF

Unternehmungsbezogene Kernkostenanalyse
Das Senken von Kosten zählt zu den wichtigsten Aufgaben des Top-Managements. Um hierbei erfolgreich zu sein, müssen vor allem zwei Fragen beantwortet werden: Wie kann die tatsächliche Kostenuntergrenze identifiziert werden? Auf welchem Weg lässt sich diese Kostenuntergrenze erreichen? Alexander Weiss stellt ein Verfahren vor, das speziell Einproduktunternehmungen mit mehreren Standorten dabei unterstützt, eine kostenoptimale Produktionsweise für die Gesamtunternehmung zu finden. ...

79,00 CHF

Intranet Engineering
Virtuelle Organisationen, Wissensmanagement oder unternehmensweite Anwendungsintegration sind aktuelle Konzepte, deren Umsetzung das Intranet als grundlegende Basistechnologie ermöglicht. Im Gegensatz zu den Chancen des Intranet-Einsatzes scheitern jedoch Projekte nicht zuletzt, da die IT-Sicherheit im Intranet oftmals völlig außer Acht gelassen wird, was zu enormen Risiken führen kann. Thomas Lux integriert bisher isoliert betrachtete technische, anwendungsorientierte und IT-sicherheitsbezogene Fragestellungen bei der Gestaltung ...

98,00 CHF

Holzbau
Mit mehr als 40 Jahren Berufserfahrung in Praxis, Lehre und Forschung erklärt der Autor umfassend die Möglichkeiten, den vielfältigen Anforderungen im modernen Holzbau gerecht zu werden. Die wesentlichen bauphysikalischen Grundlagen und Nachweise für die Bemessung von Holzbauteilen sind anschaulich erklärt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem Feuchteschutz und aktuellen baulichen Holzschutz gewidmet. Umfangreiche Abbildungen und Beispiele dienen dem klaren Verständnis des komplexen ...

91,00 CHF

Ungeheure Größen: Malaparte - Céline - Benn
Nach 1945 herrscht unter westeuropäischen Intellektuellen der Konsens, daß sich literarisch , hochwertige' Künstler in den totalitären Systemen des 20. Jahrhunderts nicht kompromittiert haben. Dahinter steht die Überzeugung, dass ästhetisches Gelingen und politisch-ethisches Versagen a priori unvereinbar sind. Anhand von drei Fallstudien- Curzio Malaparte (1898-1957), Louis-Ferdinand Céline (1894-1961) und Gottfried Benn (1886-1956)- untersucht Astrid Arndt, wie das literarische Feld mit ...

139,00 CHF

Mediensoziologie
Der Band "Mediensoziologie" präsentiert Überblicksbeiträge, die wichtige Grundbegriffe der Soziologie in Verbindung mit dem Medien-Begriff (und das heißt: als unabhängige, abhängige oder intervenierende Größe) erörtern. Die Einbindung von Medien in eine soziologische Perspektive erfolgt jeweils durch die Vorgabe eines relevanten Verbindungsglieds, z.B.: soziale Ungleichheit, Macht, soziale Konflikte oder Identität. Der Anspruch des vorliegenden Bandes ist die konsequente Zusammenführung von Medien ...

48,50 CHF

Die Stadt der Architekten
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

38,90 CHF

Früherkennung mit Business-Intelligence-Technologien
Das schnelle Erkennen von Chancen und Risiken im betrieblichen Umfeld wird immer wichtiger. Zur Identifikation, Bewertung und Weiterleitung dieser Informationen stehen in der Betriebswirtschaft umfangreiche Konzepte zur Früherkennung zur Verfügung. Häufig scheiterten sie aber in der praktischen Umsetzung. Heute nehmen durch die IT-Unterstützung von Prozessen die operativen Datenbestände in Unternehmen rapide zu. Sie beschreiben Veränderungen im Verhalten wichtiger Stakeholdergruppen, z.B ...

98,00 CHF

Die Rauchgiftfalle
Dieses Buch ist ein Augenöffner - ein Geschenk für Raucher und Nichtraucher! Vergessen Sie, was Sie bisher über Nikotinsucht, Raucherentwöhnung, Entzugserscheinungen und Wunderkuren gelesen haben. Der Autor entlarvt radikal und humorvoll alte Denkmuster und falsche Ansichten. Klar und verständlich beleuchtet er die Nikotinabhängigkeit in völlig neuer Weise. Nichtraucher verstehen damit ihre rauchenden Mitmenschen besser und Rauchern fällt es plötzlich so ...

18,90 CHF

Die unendlich lange Egerstrasse
Die Egerstraße ist für mich die längste und schönste Straße. Alles was man sich denken kann, gibt es auf der Egerstraße zu kaufen. Überall darf man reingucken. Aber in die Apotheke gehe ich nur, wenn es sein muß. Ich kann Herrn Fällgenträger gut verstehen, wenn er die Egerstraße rauf- und runterläuft, jeden Tag. Wenn er nicht so viele dünne Zigarren ...

12,50 CHF