48 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Elfriedchen, sei brav!
Es ist die Geschichte einer ostpreußischen Bauerntochter, die ihre Kindheit in einem Dorf bei Insterburg verbringt. Sitten und Gebräuche, sowie das einfache, bescheidene Leben auf dem Lande in einer noch unberührten Natur werden hier geschildert. Ebenso der Krieg mit einer dramatischen Flucht im Treck mit Pferd und Wagen. Nach der Vertreibung aus dem ostpreußischen Paradies bringt diese Geschichte die einzelnen ...

Plotins Unsterblichkeitslehre und ihre Rezeption bei Porphyrios
Alexander Pletsch setzt sich mit den Einsichten des Neuplatonikers Plotin (205-270) in das Wesen des menschlichen Selbst auseinander und unternimmt den Versuch, die Aktualität von Plotins Schlüssen in das rechte Licht zu rücken. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Frage, wie Plotin seine These von der Unvergänglichkeit unseres denkenden Bewußtseinskerns begründet. Charakteristisch für Plotin ist die subtile Verknüpfung von akademischem, ...

53,50 CHF

Man trifft sich immer zweimal
Stimmen zum Buch: Spannend, flüssig geschrieben und - zur Nachahmung anregend! (Leser)Viele Details verraten, dass sich hier jemand mit der Materie genaustens auskennt. (ZDF)Sehr gut und gleichermaßen faszinierend geschrieben. Das Erzähltempo steht im exakten Verhältnis zum Inhalt, der Spannungsbogen ist ausgezeichnet gezogen und das sprachliche Niveau ist ebenfalls gelungen. Es paßt zu den Figuren. Hervorragend finde ich es zudem, daß ...

16,90 CHF

Begegnungen
Helga Salfer lebt mit ihrer Familie und drei Katzen in Mönchengladbach.Neben ihrem beruflichen Interesse als Fremdsprachen-Korrespondentin weckte die Axel Andersson Akademie ihren Wunsch zu schreiben.Nach einem erfolgreichen Fernstudium widmet sie sich Erzählungen, die das tägliche Leben auf unterhaltsame Weise wiederspiegeln sollen.

13,50 CHF

Goethes Werke Bd. 2: Gedichte und Epen II
Band 2 bringt den "West-östlichen Divan", ein Werk, das im 19. Jahrhundert wenig beachtet wurde, heute aber als eines der tiefsinnigsten und geistvollsten Werke Goethes eingeschätzt wird. Außer den "Divan"-Gedichten enthält der Band Goethes "Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des westöstlichen Divans". Der Kommentar versucht, in knapper Form möglichst viele Lektürehilfen zu geben und dabei die ältere und neuere ...

30,90 CHF

Identitätsformationen in Deutschland
Die Formationen kollektiver Identität im vereinigten Deutschland sind - wie in anderen liberal-demokratisch verfassten politischen Systemen auch - plural, prozesshaft und offen. Im Blick auf die identitiven Referenzrahmen Nation, Region und Europa, auf semiotische Manifestationen in Architektur und Kunst sowie auf die Gründungsdiskurse der Berliner Republik untersucht Wolfgang Bergem, wie Identität hergestellt, dargestellt und sicher gestellt wird. Dabei zeigt sich ...

91,00 CHF

Schleichender Wandel - verdeckte Erosion?
Wie kann auf der Mikro-Ebene alltäglichen Handelns institutioneller Wandel sichtbar werden? Petra Wassermann verknüpft institutionen- und gewerkschaftstheoretische Ansätze und entwickelt daraus ein Konzept, das gewerkschaftliche Handlungsebenen angemessen beschreiben und Entwicklungstendenzen erklären kann. Empirisch untersucht die Studie am Beispiel einer IG Metall-Verwaltungsstelle gewerkschaftliche Handlungs- und Wahrnehmungsmuster im Hinblick auf Fortschreibungen und Modifikationen. Die Autorin zeigt die Vielschichtigkeit organisationaler Prozesse auf und ...

68,00 CHF

Kursaussetzungen am deutschen Aktienmarkt
Der deutsche Gesetzgeber hat mit den im Börsengesetz verankerten Kursaussetzungen ein Instrument geschaffen, das die Unterbrechung des Börsenhandels in bestimmten Werten oder gänzlich ermöglicht. Mit Kursaussetzungen soll in besonderen Situationen die Informationsfunktion des Kapitalmarktes gewährleistet bzw. wiederhergestellt werden. Matthias Ecke untersucht die Wirkung von Kursaussetzungen empirisch. Er weist nach, dass Ereignisse mit Kursaussetzungen durch eine starke Reaktion bei Wiederaufnahme des ...

99,00 CHF

Private Equity in Deutschland
Wie entwickelt sich die langfristige Performance von Management Buyouts (MBOs), der häufigsten Transaktionsform Private Equity-finanzierter Unternehmen? Vor dem Hintergrund eines wachsenden Markts für Private Equity und der Zunahme von Management Buyouts in Deutschland wird diese Frage häufig gestellt und äußerst kontrovers diskutiert. Jana Kitzmann führt erstmalig eine quantitativ ausgerichtete Untersuchung der langfristigen Performance von MBOs in Deutschland durch und zeigt, ...

80,00 CHF

Wohnen, Nachbarschaft und Bildung
Isolde Heintze untersucht den Einfluss sozialer Umweltbedingungen auf die Qualität der Familienbeziehungen und die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen. Es zeigt sich, dass Kinder aus niedrigen Sozialschichten hinsichtlich höherer Bildungsabschlüsse von einer bildungsfreundlichen Umgebung nicht profitieren können. Auch werden günstige soziale Umweltfaktoren irrelevant, wenn Arbeitslosigkeit in der Familie auftritt.

74,00 CHF

Migration in Deutschland
Im Zuge der Wiedervereinigung kam es nach 1990 zu massiven Binnenwanderungsbewegungen zwischen Ost- und Westdeutschland. Die ungleichen Lebensverhältnisse haben vor allem viele Ostdeutsche veranlasst, umzuziehen - in der berechtigten Erwartung, im Westen attraktivere Arbeitsplätze und eine höhere Lebensqualität zu finden. Aber auch von Region zu Region gibt es im Westen wie im Osten jeweils enorme demographische, soziale und wirtschaftliche Unterschiede. ...

105,00 CHF

Topographien der Literatur
Dem Interesse an der kulturellen Bedeutung des Raumes ( topographical turn') kommt für die gesamten Geistes- und Kulturwissenschaften große Bedeutung zu. In einem Querschnitt von der Literatur des Mittelalters bis zur jüngsten Gegenwart werden Themen wie "Repräsentationen diskursiver Räume", "Räume der Literatur", "Literarische Räume" und "Die Grenzen und das Fremde" verhandelt. Dem Interesse an der kulturellen Bedeutung des Raumes ( ...

140,00 CHF

Banken und unvollkommener Wettbewerb
Während eine über Jahrzehnte geführte Diskussion um die "Macht der Banken" tief im öffentlichen Bewusstsein verwurzelt war, hat sich die Diskussion in jüngster Zeit geradezu in ihr Gegenteil verkehrt. So wird seit einiger Zeit der "überbordende Wettbewerb" für die Ertragsschwäche der deutschen Banken verantwortlich gemacht und als wesentliches Strukturproblem gesehen. Karl-Hermann Fischer untersucht die Bedeutung der Wettbewerbsintensität im Bankenmarkt insbesondere ...

80,00 CHF

Beteiligungscontrolling in der Management-Holding
Effektivität und Effizienz sind die wichtigsten Richtlinien für Beteiligungscontroller. Um glaubwürdig zu sein, müssen sich jedoch auch die Beteiligungscontroller an diesen von ihnen aufgestellten Maßstäben messen lassen und das Beteiligungscontrolling entsprechend gestalten. Thilo Schumacher identifiziert die Anforderungen, die an die Funktion des Beteiligungscontrolling gestellt werden unter der Berücksichtigung, dass die Aufgaben des Beteiligungscontrolling als Dienstleistungsfunktion aus den Bedürfnissen der Beteiligungs- ...

86,00 CHF

Kostenmanagement
Potenziale zur Kostensenkung finden sich in allen Bereichen des Unternehmens. Um sie zu entdecken, bedarf es der innovativen Kostenanalyse und eines modernen Kostenmanagements. Ulrich Brecht erörtert Instrumente und Verfahren aktueller Kostenmanagementsysteme und zeigt dann, wie eine Verzahnung der Ansätze miteinander und mit einer traditionellen Kostenrechnung aussehen kann. Viele Methoden des Kostenmanagements lassen sich in bestehende Kostenrechnungssysteme einbauen (etwa Verrechnung der ...

60,50 CHF

Sport in Film und Fernsehen
Sport ist heute ein Milliardengeschäft: Sport, Kult und Kommerz bilden ein magisches Dreieck, an dem Sponsoren ebenso beteiligt sind wie Werbeagenturen. Gottlieb Florschütz untersucht Inszenierungen und Sendeformate von Sport in Film und Fernsehen. Der Autor gibt einen Überblick über die gesamte Sportfilmproduktion von den Anfängen in den 1940er Jahren bis zur Gegenwart, kategorisiert typische Erzählmuster des Sportfilms und stellt den ...

74,00 CHF

Der Einfluss von Bonusprogrammen auf das Kaufverhalten und die Kundenbindung von Konsumenten
In den letzten Jahren ist eine Inflation von Bonusprogrammen in nahezu allen Konsumgüterbranchen zu beobachten. Trotz der enormen Verbreitung und hohen Mitgliederzahlen ist wenig über die Erfolgswirkung dieses Instruments bekannt. Nikola Glusac untersucht zwei der am weitesten verbreiteten deutschen Bonusprogramme (Lufthansa Miles&More, und Payback am Beispiel von Galeria Kaufhof) und zeigt, dass sich Mitglieder von Bonusprogrammen deutlich von Nicht-Mitgliedern im ...

91,00 CHF

Die strukturationstheoretische Analyse von Branchen
Branchen werden in der Management- und Organisationsforschung bislang vor allem in Form von Modellen der ökonomischen Wettbewerbstheorie aus wirtschaftlicher Perspektive untersucht. Es ist zu fragen, ob die Betrachtung von Branchen aus anderen Blickwinkeln interessante und nützliche Ergebnisse liefert. Auf der Grundlage einer profunden Aufarbeitung der Strukturationstheorie und ihrer Darstellung als Wissenschaftsprogramm wendet Stephan Cappallo die Strukturationstheorie Giddens` auf die Analyse ...

99,00 CHF

Virtuelle Unternehmensnetzwerke
Unternehmen verfügen häufig über die Alternativen, Güter und Leistungen entweder allein oder gemeinsam mit anderen Unternehmen zu erstellen. Eine Organisationsform zur Realisierung kooperativer Vorhaben sind virtuelle Unternehmensnetzwerke, die sich von anderen kooperativen Organisationsformen unterscheiden. Martin Spey arbeitet Abgrenzungsmerkmale heraus und analysiert die Gründe für oder gegen ein Engagement in virtuellen Unternehmensnetzwerken. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Vorteilhaftigkeit der ...

89,00 CHF

Internationale Fusions- und Akquisitionsaktivität
Fusionen und Akquisitionen (M&A, ) sind bei sinnvollem Einsatz ein hervorragendes Mittel zur Umsetzung von Unternehmensstrategien. Zur internationalen M&A-Aktivit, ät bestehen jedoch noch immer große Wissenslücken. Christopher Kummer untersucht Fusionen und Akquisitionen in Deutschland über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren und vergleicht diese mit der Entwicklung in den USA. Seine Hypothesen zur internationalen M&A-Aktivit, ät überprüft er anhand ...

99,00 CHF