55 Ergebnisse - Zeige 41 von 55.

Change Management - Widerstände gegen Wandel
Arnaldo Cacaci rückt die Widerstände gegen Veränderungen in den Mittelpunkt seiner Überlegungen. Die zentrale Frage lautet: Wie lässt sich die Wahrscheinlichkeit, dass entwicklungshemmende Widerstände gegen geplanten Wandel auftreten, auf ein Minimum reduzieren? Sein Präventionskonzept basiert auf einer interdisziplinären Analogiebildung, die sich dreier Disziplinen der Medizin bedient, nämlich der Genetik, der Anti-Aging- und der Immunforschung.

98,00 CHF

Management-Kompetenz durch Fallstudientechnik
Dieses Buch bietet eine konkrete Anleitung, wie sich Management-Qualifikationen durch Fallstudien entwickeln und bewerten lassen. Der Leser erfährt konkret und detailliert, wie er Fallstudien entwirft, die er in der eigenen Organisation einsetzt. 25 Beispiele für Fallstudien werden im Detail - vorwiegend von Managern aus der Wirtschaft - vorgestellt. "Dieses Buch ist genau das, was mittelständische Unternehmen suchen, die sich täglich ...

60,50 CHF

Regionalentwicklung im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Identität
Marko Ivanisin vermittelt die Begriffe Region, Identität und nachhaltige Entwicklung miteinander. Er schafft auf diesem Wege einen Diskurs, der nicht die vorgegebenen Strukturen der Regionenbildung analysiert, sondern die Entstehungsprozesse dieser Strukturen kritisch hinterfragt. Der Autor entwickelt ein Regionenmodell, das jenseits physischer und struktureller Grenzen und Rahmungen auf der Ebene der kommunikativen Vernetzungen aufbaut. Bei dem neuen Regionenbegriff geht es nicht ...

73,00 CHF

Mönchsherz. Aufdeckung einer christlichen Reinkarnation
Wenn eine tiefe Liebe zerbricht, dann entstehen Fragen und Selbstzweifel. Wieso mußte es soweit kommen ? Die gespürte Seelenverwandtschaft und die durchaus christlich erklärbare Seelenwanderung hängen zusammen. Dies muss der junge Mann lernen. Er betritt Neuland als er Ratschläge von den zwei renommierten "Engelsdolmetscherinnen" Alexa Kriele und Christiane Zimmer einholt. Die haargenauen, weisen und hilfreichen Erklärungen und Empfehlungen der Engel ...

27,50 CHF

Richtig Spanisch sprechen
Um sich im persönlichen Gespräch und am Telefon flüssig auf Spanisch zu verständigen, braucht man eine Fülle praktischer Formulierungshilfen. Dieses Nachschlagewerk bietet die wesentlichen Ausdrücke und Wendungen in Form von einfachen, leicht erlernbaren Sätzen. Man findet sprachliche Hilfen für gängige Gesprächskonstellationen, wie Begrüßung, Smalltalk, Entschuldigung, Einladung, Verständigungsprobleme. Auch für die wichtigsten Redeabsichten, wie das Äußern von Meinungen, das Ausdrücken von ...

18,90 CHF

Namen- und Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie
In einem alphabetischen Überblick werden über ca. 140 herausragende Namen- und Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie vorgestellt. Dabei steht die anschauliche Beschreibung der Reaktionsmechanismen im Vordergrund, ergänzend werden Varianten und Nebenreaktionen diskutiert. Besonderer Wert wird auf die Darstellung moderner Anwendungsbeispiele gelegt. Durch seinen alphabetischen Aufbau ergänzt das Buch Lehrbücher der Organischen Chemie für alle Studenten mit Chemie als Haupt- oder Nebenfach.

54,50 CHF

Die Pädagogik der Sozialen Frage
Pädagogische Theorien haben sich vor dem Hintergrund der Krisenerfahrungen des „langen 19. Jahrhunderts“ fundamental geändert. Erziehung wurde als Option der Bearbeitung sozialer, kultureller und politischer Probleme konzipiert. Eine wesentliche Folge war die Etablierung der Sozialpädagogik. Ausgehend vom Beginn des 19. Jahrhunderts zeichnet die Studie den Weg pädagogischer Krisenbearbeitung nach, sie analysiert die „Erfindung“ einer explizit sozialen Pädagogik und rekonstruiert deren ...

85,00 CHF

Verbraucherkredite, insbesondere für Immobilienanlagen. Forderungsübertragungen, insbesondere im Lichte von Bankgeheimnis und Datenschutz
Der Bankrechtstag 2005 widmete sich der Behandlung von Verbraucherkrediten für Immobilienanlagen im Anschluss an die Heininger-Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes und dem Spannungsfeld von Forderungsübertragungen, Bankgeheimnis und Datenschutz. Referenten aus Wissenschaft, Praxis und Rechtsprechung diskutierten diese Themen unter der Leitung von Dr. Wolfgang Gößmann und Dr. Gerhart Kreft.

140,00 CHF

Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In der nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das ...

98,00 CHF

Logistik-Controlling
Die Logistik und neuerdings das Supply Chain Management (SCM) haben in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen gewonnen. Die Unterstützung durch ein geeignetes Controlling von Logistikleistungen und -kosten kann wesentlich zum Unternehmenserfolg und zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern beitragen. In einer branchenübergreifenden empirischen Untersuchung von Industrieunternehmen analysiert Hannes Stephan Blum den aktuellen Stand des Logistik-Controlling in ...

98,00 CHF

Public Change Management
Petra Speier-Werner identifiziert die wesentlichen Einflussfaktoren auf die Einführung neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor und entwickelt auf der Basis ihrer empirischen Überprüfung ein Orientierungsmodell. Es wird deutlich, dass eine Integration administrativer und vor allem politischer Veränderungsträger in die Einführungsprozesse erforderlich ist.

110,00 CHF

Kundenwert aus Sicht von Versicherungsunternehmen
Durch intensiveren Wettbewerb und verändertes Kundenverhalten gewinnt das Thema Wertorientierung und somit auch die Kundenbewertung an Bedeutung. Insbesondere für Versicherungsunternehmen, die bereits bei Vertragsabschluss zahlreiche persönliche Daten des Versicherungsnehmers sammeln können, scheint das Kundenwertkonzept anwendbar. Allerdings müssen hier verschiedene Funktionsweisen und Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Silke Friederichs-Schmidt untersucht, wie sich das Kundenwertkonzept auf Versicherungsunternehmen übertragen lässt. Im Vordergrund stehen der aufgrund ...

73,00 CHF

Risikomanagement- und Überwachungssystem nach KonTraG
Im Zuge gesetzlicher Neuregelungen durch das KonTraG und TransPuG sowie der anhaltenden Debatte über eine verbesserte Corporate Governance ist das Risikomanagement- und Überwachungssystem verstärkt in das Blickfeld vieler Unternehmen gerückt. Stefanie Fiege stellt im Rahmen des gesetzgeberischen Kontextes auf nationaler und internationaler Ebene die Anforderungen an ein Risikomanagement- und Überwachungssystem aus Unternehmenssicht vor. Ausgehend von dem Prozess des Risikomanagements werden ...

79,00 CHF

System Dynamics in der strategischen Planung
Jörg Sandrock gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion zu E-Learning-Geschäftsmodellen und präsentiert ein Planungsframework zur Konzeption, Analyse und Bewertung von Geschäftsmodellen, das auf den Erkenntnissen des strategischen Managements und der Internetökonomie basiert. Er erarbeitet und validiert ein System-Dynamics-Modell, mit dem konkrete Fragestellungen zur Marktentwicklung und zur Unternehmensgestaltung eines E-Learning-Content-Anbieters analysiert werden können, und zeigt Implikationen für die ...

73,00 CHF