4 Ergebnisse.

Sprachentwicklungsstörungen
Entscheidung für geeignete Diagnoseverfahren und Spontansprachanalyse leicht gemacht!Für wen ist dieses Buch geschrieben?Logopäden, Sprachheilpädagogen, Sprachtherapeuten, Studierende dieser Fachrichtungen, Pädiater, Sozialpädagogen und Erzieher.Was möchte das Buch vermitteln?Die Spracherwerbsforschung hat in den vergangenen 10 Jahren zu einer wissenschaftlich fundierten Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern im Vorschulalter beigetragen. Für den Therapeuten ist es jedoch oft schwierig zu entscheiden, welches Diagnoseverfahren zu bevorzugen ist.Das ...

60,50 CHF

Die einkommensteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte einer Arbeitnehmerentsendung in die Schweiz
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Entsendung von Arbeitskräften gewinnt aufgrund der Globalisierung immer mehr an Bedeutung. Das hat zur Folge, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich mit speziellen einkommensteuer-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften beschäftigen müssen. Die Beachtung und Anwendung der maßgeblichen Normen von Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) und Sozialversicherungsabkommen werfen in der Praxis Probleme auf. Arbeitgeber und Arbeitnehmer müssen gemeinsam Überlegungen anstellen, wie etwa eine doppelte ...

65,00 CHF

Whole Business Securitisation
Ende der Neunziger Jahre entwickelte sich in Großbritannien eine neue Finanzierungsform: Whole Business Securitisation. Bei diesem Finanzierungskonzept wandelt die kapitalsuchende Gesellschaft einen Großteil der ihr zufließenden Zahlungsströme in ein Wertpapier um. Diese Finanzierungsform erlaubt es, mehr Fremdkapital aufzunehmen, als dies mit klassischen Finanzierungsmöglichkeiten der Fall war. Die Finanzierungskosten sind im Vergleich zu bekannten Finanzierungsalternativen deutlich niedriger. Innerhalb der ersten fünf ...

66,00 CHF

Der Vertreter der Länder im Rat der Europäischen Gemeinschaften
Der Vertreter der Länder nimmt mit der Bundesregierung an den Verhandlungen im Rat der Europäischen Gemeinschaften teil. Er wird von den Bundesländern entsandt und vom Bundesrat benannt. Die Bundesregierung überträgt auf ihn in bestimmten Fällen die deutsche Verhandlungsführung im Rat. Die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland im Rat durch den Vertreter der Länder ist zwischen dem Bund und den Ländern umstritten. ...

47,90 CHF