159 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Identitätsarchitekturen
Die vorliegende interdisziplinäre Studie untersucht die Genese, Gestalt und vor allem die identitätskonstitutive Rolle öffentlicher Architekturen des 19. Jahrhunderts in Berlin und Paris. Dabei erfährt die Epoche zwischen 1871 und 1918 besondere Aufmerksamkeit. Mit engem Bezug auf den urbanistischen Gesamtrahmen wird die Symbolik herausragender Einzelmonumente analysiert, die die Hauptstadt der Dritten Französischen Republik und die des Deutschen Kaiserreiches präg(t)en. Der ...

75,00 CHF

SA.TA.AN der Herrschergott von Babylon
BABYLON - "Torweg der Gerechten von den Raketenschiffen"! Der Zauber und die Magie von Babylon entstanden durch das bewusste Erleben der göttlichen Traditionen, die uns von vielen Historikern, hautnah geschildert, hinterlassen wurden. Am faszinierendsten war der irdische Leidensweg des Gottes Marduk, bis hin zum glorreichen Aufstieg zum obersten Gott von Babylon. Nach langen Jahrtausenden der Verbannung gelang es Marduk, die ...

33,90 CHF

Die Macht der Verführer
Die These dieses Buches ist, dass Verführer oder Verführerinnen in literarischen Verführungsszenarien versuchen, durch Ausweichen auf Kommunikationsmedien wie Wahrheit, Geld, Liebe, Religion und Kunst machtanaloge Effekte zu bewirken, nämlich das Handeln anderer in einem gewünschten Sinne gegen anzunehmende Widerstände zu lenken. Der Rückgriff auf Luhmanns Medientheorie erlaubt dabei die Abgrenzung von Kommunikationsakten durch die je spezifische Mediensemantik für Macht, Geld, ...

54,50 CHF

Kant und der Frühidealismus
Es steht außer Frage, daß das Werk Immanuel Kants Dreh- und Angelpunkt war für die Ausbildung der Philosophie des deutschen Idealismus: In kritischer Anknüpfung an seine Neubestimmung der Aufgabe einer systematisch ausgerichteten Philosophie entwarf zunächst Fichte sein Konzept einer transzendentalphilosophisch begründeten Wissenschaftslehre, und gelangten dann Hölderlin, Schelling und Hegel zu den Einsichten, mit denen sie die kritischen Forderungen des großen ...

127,00 CHF

Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert / Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert
Darwins Schrift Über die Entstehung der Arten (1859) löste eine neue Debatte aus, die sich zeitlich und inhaltlich unmittelbar an den Materialismus- Streit anschloß. Umstritten war einerseits die wissenschaftliche Akzeptanz der Evolutionstheorie, andererseits die vor allem von Ernst Haeckel vertretene Verabsolutierung der Darwinschen Theorie zum Schlüssel für die Lösung aller ungelösten wissenschaftlichen und philosophischen Rätsel. Während so die Evolutionstheorie gleichsam ...

65,00 CHF

Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert / Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert
Die heute vorherrschende Meinung, nur die Naturwissenschaften seien in der Lage, uns das richtige Weltbild zu geben, bedarf der Korrektur. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, daß der Diskurs, in dessen Verlauf den Naturwissenschaften im 19. Jahrhundert diese Rolle zugesprochen wurde, sich nicht auf Erkenntnisse stützen kann - sondern auf Fehleinschätzungen darüber beruht, was Naturwissenschaft leistet.

65,00 CHF

Ds Bärner Münschter
Dem Verfasser ging es weniger um kunstgeschichtliche Betrachtungen als darum, einzelne Aspekte aus der Geschichte des Münsters sorgfältig zu recherchieren und unterhaltsam - teils in humorvoller Dialogform, teils anekdotisch - zu erzählen. Auch wer den Bau in- und auswendig zu kennen glaubt, wird beim Lesen auf Über- raschendes stossen. Und wer das Münster nach der Lektüre besucht, wird einige Einzelheiten ...

31,00 CHF

Heinrich Manns Romane Die Jagd nach Liebe und Zwischen den Rassen
Heinrich Mann realisiert schon mit seinen beiden Romanen Die Jagd nach Liebe und Zwischen den Rassen seine ¿soziologische Romankonzeption¿. Im Medium der Fiktion nimmt er eine frühe Form der Mentalitätshistoriographie vor. Seine literarische Konstruktion weist außerdem entscheidende Übereinstimmungen mit Bourdieus Gesellschaftstheorie auf. Heinrich Mann entwirft an seinen Figuren Merkmale, die der Soziologe erst später als Charakteristika des Habitus herausstellt: die ...

101,00 CHF

Wut, Chaos und Zerstörung. Gesellschaft und Ichbewusstsein
Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: keine, , 77 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo liegen die Gründe stets zunehmender Aggression und Zerstörungswut in unserer Gesellschaft? Nicht allein der politische Ausdruck dieses Phänomens durch link- oder rechtsextreme Gruppierungen wirkt beunruhigend und verunsichernd auf den Alltag zurück. Die zunehmende Gewaltbereitschaft ...

67,00 CHF

Die Informationslücke - Ist die Selbstbestimmung des Menschen eine Illusion?
Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, , Veranstaltung: Div. Referate im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Inhaltsverzeichnis sind zehn Kapitel verzeichnet, deren Titel eine gesellschaftskritische Auseinandersetzung mit der Entwicklung unserer Bewusstseinshaltung zu Beginn des 21. Jahrhunderts versprechen. Auf anspruchsvolle, aber nicht überhebliche Weise wird eine subtile Kritik an der subjektivistischen Denkweise des 20. ...

70,00 CHF

Wenn ich wüsste wohin
Gestern noch vorbildliche Ehefrau und Mutter, gerät Sarah plötzlich in einen emotionalen Strudel. Sie weiss nicht mehr, wie ihr geschieht. Nach dreiundzwanzig ruhigen Ehejahren von einem Tag auf den andern die Liebe mit ihren Höhenflügen und Enttäuschungen neu zu erleben ... dies lässt am Ende eines wilden Sommers mit verändertem Blick das frühere Leben zurück.

31,00 CHF

Schaubühne Bern
Immer spielen Politiker Haupt- und Nebenrollen. Gekonnt die einen, mühsam andere, mit allen Wassern gewaschen dritte. Politik ist untrennbar mit Personen verbunden. Mit ihnen wird gezeigt, wie die Bundeshausmechanik funktioniert. Auch bei Parteimitgliedern nimmt Genosse Helmut kein Blatt vor den Mund. Der Autor versteht es, politische Vorgänge leicht verständlich zu beschreiben, auf amüsante, spannende und glaubwürdige Art.

38,00 CHF

Stressbewältigung des Schiedsrichters im Sportspiel Handball
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Sport und Sportwissenschaft), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stress- ein universal interpretierbarer Begriff Was ist Stress überhaupt? Wie laufen die Prozesse ab? Von welchen Faktoren (Fachkompetenz, Lebenserfahrung, etc.) ist Stress abhängig? Welche Stressbewältigungsstrategien existieren? Solche und andere Fragenw erden in ...

65,00 CHF

Anforderungen an die Unternehmensführung im turbulenten Umfeld
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an die Einleitung wird in Kapitel 2 ein Blick auf die Begriffe des Themas dieser Arbeit geworfen. Hierbei werden die Anforderungen, das Unternehmensumfeld und die Unternehmensführung näher erläutert. In Kapitel 2.1 werden dabei zuerst kurz die ...

65,00 CHF

Das Grundrecht auf Eigentum in den Transitionsstaaten des Balkan
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: Sehr gut (1), Universität Salzburg (Juridische Fakultät Salzburg, Institut für Öffentliches Recht), 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kernstück der Analysen in dieser Studie ist auf der einen Seite der Balkan, auf der anderen Seite Serbien im speziellen, das schwerpunktmäßig beleuchtet ...

70,00 CHF

Kindgerechter Schulanfang
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, 142 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Einführung der Grundschule für alle Kinder zu Beginn der 20er Jahre stellen der Schulanfang und die Gestaltung des Unterrichts in den ersten zwei Schuljahren eine besondere pädagogische Herausforderung für Lehrerinnen und Lehrer dar. ...

65,00 CHF

Strafrechtsrelevante Massnahmen der Europäischen Union gegen Insidergeschäfte und Kursmanipulationen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 17 Punkte (sehr gut), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Strafrecht und Kriminologie), Veranstaltung: Aufbaustudiengang Europäisches Recht, 403 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Globalisierung wie auch der Verflechtung internationaler Finanzplätze ist seit Jahren eine effektive Verhinderung von Insidergeschäften und Kursmanipulationen nur noch auf staatenübergreifender Ebene möglich. Innerhalb ...

70,00 CHF