22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

"Eine andere Welt"? Kultur und Politik in Osteuropa 1945 bis heute
Der erste Anstoß zur Forschungsstelle kam von dem tschechischen Journalisten Jiri Pelikan, Sozialist in Italien. Er hatte schon 1977 Willy Brandt auf den intellektuellen Untergrund in Osteuropa hingewiesen und ihm geraten, die Zeugnisse dieser Szene - Schriften des Samisdat - in einer wissenschaftlichen Einrichtung sammeln zu lassen. Brandt hatte seine eigenen Emigrationserfahrungen, nahm den Hinweis von Pelikan auf und sprach ...

79,00 CHF

Vorgehensmodelle im Spannungsfeld traditioneller, agiler und Open-Source-Softwareentwicklung. Analyse, Vergleich, Bewertung
Moderne Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften sind in starkem Maße abhängig vom ordnungsgemäßen Funktionieren von Softwaresystemen. Über das ideale Vorgehen bei der Softwareentwicklung besteht in Fachkreisen jedoch selbst nach mehreren Jahrzehnten akademischer Forschung noch große Uneinigkeit.Mittlerweile existiert eine fast unüberschaubare Zahl an Vorgehensmodellen und Methoden der Softwareentwicklung, die miteinander in Konkurrenz stehen. Die vorliegende Arbeit hat deshalb bewusst nicht die Schaffung eines ...

52,50 CHF

Die ethnische Dimension der Armut. Roma im postsozialistischen Rumänien
Die indisch-stämmigen Roma sind eine in vielerlei Hinsicht besondere und in Europa als numerisch millionenstarke Minderheit vertretene Großgruppe. Roma aus der Großregion Ost- und Südosteuropa sind zuletzt in den neunziger Jahren als "Elendsflüchtlinge" ins Bewusstsein der mittel- und westeuropäischen Gesellschaften gerückt. Welche Merkmale aber bestimmen die Lebensrealität von Roma in ihren postsozialistischen Heimatstaaten? Wie haben sich die tief greifenden Umbrüche ...

49,90 CHF

Interkulturalität im Werk Thomas Manns. Zum Spannungsverhältnis zwischen Deutschem und Fremdem
Bertin Nyembs Monographie demonstriert erstmals die Bedeutung interkultureller Begegnungen im Werk Thomas Manns: An vier Romanen und Erzählungen, darunter "Buddenbrooks" und "Tonio Kröger", zeigt der Verfasser die Probleme auf, die zwischen Figuren unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturkreisen entstehen können. Dabei spielt unter anderem die Polarität zwischen nördlicher und südlicher Lebenswelt in Manns epischem Werk eine gewichtige Rolle. Daß der ...

53,50 CHF

Gleichstellung - zu Befehl!
Im US-Militär gibt es so viele Frauen wie in kaum einer anderen Armee. Mit ihrer Integration 1973 entstanden umfangreiche Gleichstellungsprogramme. Karin Gabbert untersucht deren Auswirkungen in der hierarchischen Organisation des US-Militärs. Auf der Basis von militärinternen Analysen, Interviews im Pentagon und Feldstudien im Institut zur Ausbildung von Gleichstellungsberatern stellt sie den erstaunlichen Wandel militärischer Männlichkeit dar: Gleichstellungspolitik hat sexuelle Belästigung ...

43,50 CHF

Nervenflattern
In Kassel geschehen kurz hintereinander zwei tragische Unfälle - jedenfalls scheint es zunächst so. Ein anonymer Brief an den Oberbürgermeister der Stadt lässt jedoch erhebliche Zweifel an der Zufälligkeit der Ereignisse aufkommen - und urplötzlich steckt Kommissar Paul Lenz mitten in einem brisanten Fall: Die Documenta, bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst der Welt, wird durch einen Anschlag mit einem hochgiftigen ...

21,90 CHF

Bigalke/Köhler: Mathematik, Allgemeine Ausgabe, Band 1, Analysis, Schulbuch
Die Bücher sind für Grund- und Leistungskurse geeignet. Sie lassen sich auch gut in einem Unterricht ohne Kurssystem einsetzen. Sie berücksichtigen die sinnvolle Anwendung von Computer-Algebra-Systemen im Mathematikunterricht und enthalten eine große Anzahl von abiturrelevanten komplexen Aufgaben, auch mit Anwendungsbezug. Die zwei Schülerbücher der Allgemeinen Ausgabe bilden mit den dazugehörigen Lösungsbüchern einen vollständigen Kurs für die gymnasiale Oberstufe an allgemeinbildenden ...

41,40 CHF

Ignatz Bubis. Ein jüdisches Leben in Deutschland
Fassbinder-Kontroverse, Börneplatz-Konflikt, Walser- Debatte: Mit dem Namen Ignatz Bubis sind aufs engste Auseinandersetzungen verbunden, die für die deutsch-jüdische Nachkriegsgeschichte von signifikanter Aussagekraft waren. Als Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland setzte Ignatz Bubis sich dafür ein, daß sich die jüdische Gemeinschaft auch nach der Shoah dauerhaft auf ein Leben in Deutschland einlassen sollte. Zugleich trat er allen Tendenzen, einen ...

21,50 CHF

Spruchverfahrensgesetz
Das Spruchverfahrensgesetz (SpruchG) regelt das gerichtliche Verfahren über Ausgleichszahlungen und Abfindungen für Aktionäre und Anteilsinhaber bei bestimmten für sie nachteiligen gesellschaftsrechtlichen Transaktionen wie etwa Umwandlungen. Durch das SpruchG sind die früher im AktG und im UmwG geregelten gesellschaftsrechtlichen Spruchverfahren gestrafft und beschleunigt worden. Darüber hinaus finden seit der Neuregelung vermehrt freiwillige, nicht streitige Spruchverfahren statt, die sich ebenfalls an den ...

86,00 CHF

BILD/GESCHICHTE
Der Titel BILD/GESCHICHTE lässt eine Vielzahl von Verbindungen assoziieren - von der Geschichtlichkeit der Bilder bis zur Rolle der Bilder als , Akteure' in der Geschichte. Die beiden Begriffe bezeichnen die Pole, um die Horst Bredekamps Forschungen kreisen. Ihm zu Ehren entstand dieser Band, der vor allem wissenschaftliche, aber auch künstlerische Beiträge versammelt. Ausgehend von der These, dass eine kritische ...

85,00 CHF

Filmmusik in Geschichte, Theorie und Analyse
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Publikationen zum Themenbereich Filmmusik haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Dennoch ist die Thematik Filmmusik in universitären Disziplinen wie Musikwissenschaft, Theater-, Film- und Medienwissenschaft, sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft eher im Abseits zu finden. Lehrveranstaltungen zu diesem Themenbereich sind an einer Hand abzuzählen. Anders verhält es sich auf Seiten der Studentenschaft. Bis auf den allerletzten Platz belegte Hörsäle ...

51,90 CHF

Text und Kontext
An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von historischen Ritualen über bildliche Darstellungen als Medien der Politik, anthropologischen Mustern bis hin zur Analyse einzelner literarischer Texte. Schwerpunkte sind Deutschland, Frankreich und Italien. Die Beiträger verbindet die Einsicht, dass nur bei strikter Wahrung einzeldisziplinärer Standards kulturwissenschaftliche Untersuchungen ertragreich ...

98,00 CHF

"Nichts als Nahrung und Kleidung"
Immer wieder hegten Laien oder Weltkleriker im Frühen Mittelalter den Wunsch, im Kloster zu wohnen, ohne das monastische Versprechen abzulegen, womit sie zu Grenzgängern zwischen den religiösen Ständen des Mittelalters wurden. Gesine Jordan untersucht vergleichend die Motive und individuellen Handlungsräume dieser weltlichen Wohngäste in den Klöstern St. Gallen und Redon. Laien und Kleriker, die sich aus der Welt zurückzogen und ...

122,00 CHF

Meistererzählungen vom Mittelalter
Der Begriff "Meistererzählung" ist in den letzten Jahren in der öffentlichen Debatte häufig als Kampfbegriff gebraucht worden, wenn es darum ging, gegnerische Positionen als ideologisch zu brandmarken. Weniger bekannt ist dagegen der Versuch innerhalb der historischen Wissenschaften, diejenigen Meister- oder Metaerzählungen zu identifizieren, die der Praxis des Forschens in spezifischen Disziplinen unausgesprochen zugrundelagen. In diesem Band erörtern sieben Fachleute, an ...

54,50 CHF

Die Böhmischen Brüder
Wir sind entschlossen, uns nur durch das Evangelium und durch das Vorbild des Herrn Christus und der heiligen Apostel in Sanftmut, Demut, Geduld und Feindesliebe leiten zu lassen." So umschrieb Bruder Gregor, der Begründer der Böhmischen Brüder, deren Programm. Diese Christen zogen sich aus der durch Macht und Kompromisse korrumpierten Kirche zurück und bildeten eine eigene Gemeinschaft, die Brüder-Unität. Sie ...

28,00 CHF

Das Spiel Erde
Könntest du dir vorstellen, Teil eines gigantischen einzigartigen Spiels zu sein, in dem du die Fähigkeit besitzt, alles zu tun, zu sein und zu haben was du dir wünscht? Sei gefasst, denn du bist bereits mittendrin! In diesem Buch begegnest du einer faszinierenden Wirklichkeit. Einem von Schöpfern für sich selbst geschaffenen Spiel, um grenzenlose Lust, Leidenschaft und Begeisterung zu erleben.Mit ...

34,90 CHF

Wolf Graf von Baudissin 1907 bis 1993
Wolf Graf von Baudissin, geboren am 8. Mai 1907, gilt als Begründer der "Inneren Führung" und ihrem Leitbild vom Staatsbürger in Uniform. Diese Konzeption vereint den Soldaten und den in der freiheitlichen Ordnung lebenden Staatsbürger in einer Person. Der biographische Essay über den Generalleutnant der Bundeswehr, späteren Professor und Leiter des Instituts für Friedens- und Konfliktforschung in Hamburg, öffnet den ...

54,50 CHF

Wandern ohne Ziel
Ohne viel Mathematik zeigt der international erfahrene Autor hier die bestechenden Ähnlichkeiten verschiedener Wanderungsbewegungen auf. Sein verständliches Buch ist für alle Naturwissenschaftler zugänglich und liefert neue Einsichten in die Disziplinen außerhalb der Physik.

67,00 CHF