59 Ergebnisse - Zeige 41 von 59.

Stillschweigende Bundeskompetenzen im Kultursektor - Die Gefahr einer Kompetenzverschiebung kraft Natur der Sache
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Kulturpolitik wird oft von einer sogenannten Kulturhoheit der Länder gesprochen bzw. der kulturpolitische Auftrag oft als eine eher länderinterne Aufgabe verstanden. Die Länder besitzen einen relativ großen kulturpolitischen Kompetenzbereich. Deren ...

26,90 CHF

Projektmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines vierten Praxissemesters habe ich mich intensiv mit dem Thema Projektarbeit beschäftigt. Ungefähr 80% aller Aufträge, die derzeit von meinem Ausbildungsunternehmen, der PROTECH Consult AG, bearbeitet werden, sind in Projekten organisiert. Da die PROTECH, ...

26,90 CHF

Die Eliten und der deutsche Traditionalismus im Kontext des Verlaufs der deutschen Geschichte zwischen 1918 und 1945
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, 0, Universität Leipzig (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundstudium Seminar: Systemwechsel im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eliten und der deutsche Traditionalismus. Eine Skizze über den Auf- und Abstieg Weimars, den Ursachen und Aufstieg des Nationalsozialismus bis zur Machtergreifung Adolf Hitlers und dessen totaler Gleichschaltung ...

26,90 CHF

Indexaktien - börsengehandelte Indexfonds
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Finanzmangement, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausse der letzten Jahre und die übersprudelnden Geldquellen der Erbengeneration haben einen Aktienboom entfacht. Privatanleger beginnen, ihr Wissen über Dividendentitel und auf ihnen basierende Finanzprodukte zu erweitern. Wer ...

28,50 CHF

Die islamische Wirtschaftsmentalität
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Veranstaltung: Interkulturelles Management, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Austausch- und Kommunikationsprozesse, sowie die Abhängigkeiten verschiedener Kulturen nehmen durch die Globalisierung ständig zu. Folge ist eine zunehmend engere Vernetzung der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Aktivitäten ...

28,50 CHF

Besonderheiten des internationalen Branding
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Veranstaltung: Internationales Marketing, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Branding ist wahrscheinlich so alt, wie die Menschheit selbst. Branding betrifft so gut wie alles, das irgendwie einen Namen trägt: Produkte, ...

28,50 CHF

Die liberale deutsche Polenfreundschaft 1830-1848. Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Der kleindeutsche Nationalstaat: Die deutsche Polenpolitik 1867-1914, Sprache: Deutsch, Abstract: Die liberale deutsche Polenfreundschaft 1830-1848 - Ein Überblick - Niklas Gustke Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Novemberaufstand und deutsche Polenbegeisterung: Die erste Phase ...

26,90 CHF

Die Stellung des Europäischen Parlaments in der EU - Geschichte und aktuelle Situation
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch thematisiert die Geschichte des Europäischen Parlaments. Zunächst steht die Einordnung des parlamentarischen Organs in die institutionelle Gesamtkonstruktion des europäischen Integrationswerkes. Doch in erster Linie soll die Entwicklung der Befugnisse der Volksvertretung ...

26,90 CHF

Sicherheitsrelevante Entscheidungen des neuen Mitte/Rechts Senats in Hamburg, der Auf- und Abstieg des Ronald B. Schill
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 3, Universität Trier (Fachbereich IV Soziologie), Veranstaltung: Planungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz nach den verheerenden Anschlägen auf New York und Washington im September 2001 wurde in Hamburg die 17. Bürgerschaft gewählt. Eine Wahl, die bundesweit Aufsehen erregte. Die erst ein Jahr zuvor gegründete Partei Rechtsstaatliche ...

26,90 CHF

Untersuchung des polnischen Mediensystems im politischen Wandel
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Politische Wissenschaft und Europaeische Fragen), Veranstaltung: Hauptseminar Politische Systeme und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der zentralistischen Ägide der kommunistischen Parteidiktatur war Berichterstattung in Polen - wie in allen Ländern des Real Existierenden Sozialismus - gleichbedeutend mit politischer ...

26,90 CHF

Nur die Rabenmutter ist eine gute Mutter. Vergleichende Analyse der Mutter-Tochter-Beziehung in Jane Campions "Das Piano"
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1-, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Verkitscht, verklärt, vergessen: Die Mutter als Filmfigur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beziehung zu ihrer Tochter Flora ist für die Heldin des Pianos nicht mehr als ein Nebenaspekt, der scheinbar in seiner Bedeutung weit hinter den anderen Verflechtungen der Hauptfigur, vor ...

26,90 CHF

Todesmentalitäten des Mittelalters - Mentalitätshistorische Betrachtung am Beispiel der Sepulchralkultur
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar: Studien zur mittelalterlichen Mentalitätsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebenden spiegeln sich selbst in dem Bild, das sie sich vom Tod machen. Dieses Bild stellt sich dar als Triptychon, auf dessen erster Tafel wir ...

26,90 CHF

Die europäische Integration als Problem des deutschen Föderalismus
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Jahrhundert brachte einen im historischen Vergleich einzigartigen Prozess der friedlichen Integration ehemals verfeindeter Staaten hervor. In dessen Verlauf wurden mit der Europäischen Union Strukturen des Regierens geschaffen, die tiefe Rückwirkungen auf die Gestalt ...

26,90 CHF

Die Krisen in den frühen Regierungsjahren Ottos des Grossen
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Otto der Große und die Schlacht auf dem Lechfeld 955, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist der Versuch, die Krisen in den Regierungsjahren Ottos des Großen anhand des königlichen Itineras nachzuzeichnen.

26,90 CHF

Projektentwicklung von Gewerbeimmobilien mit der Scorecard PE
Die Projektentwicklung steht am Anfang des Lebenszyklus einer Immobilie und hat deswegen enormen Stellenwert für den ökonomischen Erfolg eines Objektes. Ziel der Arbeit ist die Bereitstellung eines Controllinginstruments, das die Vision, Ziele und Kennzahlen eines Immobilienentwicklungsprojektes darstellt, das die Zielerreichung des Projekts misst, neben den sonst üblichen vergangenheitsorientierten Zielen und Kennzahlen auch andere qualitative Kriterien integriert und so die Informationsversorgung ...

67,00 CHF

Die Filmdeutung als Weg zum Selbst
Wie bei kaum einer anderen Kunstform verbergen sich gerade im (Spiel-) Film ungeahnte Reichtümer der Erkenntnis: Er spricht uns, mit nahezu allen Sinnen gleichzeitig, im Kopf und im Herzen an, und weil - vom Drehbuch bis zum Schnitt - so viele Menschen mit unterschiedlichsten Ausdrucksweisen daran beteiligt sind, gehen auch ebenso vielfältige Botschaften in ihn ein, die zudem noch jeder ...

84,00 CHF

Habitus barbarus
Der spätantike habitus barbarus ist kein Phänomen, das nur mit dem Eindringen völkerwanderungszeitlicher Stämme mitsamt ihrer jeweils charakteristischen Kleidung in das römische Reich zu erklären wäre. Die detaillierte Analyse von Schriftquellen, Bildern und Bodenfunden zeigt, daß "unrömisches" Äußeres in der Spätantike vielmehr zu einem Symbol wurde für tiefgreifende Veränderungen der römischen Gesellschaft: die Überlagerung alter, ziviler Eliten durch Aufsteiger aus ...

207,00 CHF