238 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Beurteilung des Chartreading
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Chartreading (bzw. -analyse) findet Anwendung bei der Prognose von zukünftigen Güterpreisen. Die Ursprünge gehen bis ins 18 Jahrhundert zurück, als japanische Kaufleute versuchten, die Preise am Reismarkt vorherzusagen . Die häufigste Anwendung findet diese ...

28,50 CHF

Six Sigma als Methode des Qualitätsmanagements
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Hochschule Merseburg, Veranstaltung: Qualitätsmanagement, 13 + 1 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge immer schneller werdender Internationalisierung und Globalisierung der Märkte entsteht ein extremer Verdrängungswettbewerb. Dies hat einen enormen Kostendruck auf die Unternehmen zur Folge. Um in diesem Wettbewerb zu bestehen ist ...

24,50 CHF

Ökonomische Analyse der Auswirkungen des Bosman-Urteils
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre (Mikroökonomie)), Veranstaltung: Sportökonomie, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bosman-Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) erklärte 1995 zum einen das bestehende Transfersystem und zum anderen die bis dahin gültigen Ausländerbeschränkungen für unvereinbar mit dem europäischen Gemeinschaftsrecht. Mit diesem ...

39,90 CHF

Risk taking in financial markets (field evidence)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Staatswissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: Group Decision Making, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Entscheidungen am Finanzmarkt werden heute von Gruppen anstatt von Individuen getroffen. Beispiel Fondsmanagement: Wurden 1994 nur 5 Prozent der US-Fonds durch ein Team betreut, waren es 2003 bereits 46 Prozent. Es drängt ...

28,50 CHF

Due Diligence
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prüfungswesen / Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird die Due Diligence (DD) exemplarisch als wesentlicher Bestandteil zur erfolgreichen Durchführung eines Unternehmenskaufs bzw. -verkaufs, bei welchem sie die häufigste Anwendung findet, gewürdigt. An den ...

28,50 CHF

Der Totentanz und sein Ursprung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, 0 - sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Grenzerfahrung und Jenseitsvorstellung im Mittelalter und der Renaissance, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur lässt sich keine allgemein gültige Definition für Totentanz finden. Jedoch charakterisiert sich der Totentanz durch verschiedene feststehende Merkmale. ...

26,90 CHF

Rechnungslegung in Ungarn
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: Sehr Gut, Fachhochschule des bfi Wien GmbH (Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung), Veranstaltung: Seminar Betriebswirtschaftslehre - EU-Beitrittskandidaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch bietet eine Übersicht über die Rechnungslegung in Ungarn (Stand 2002). Unternehmen, die in Ungarn Niederlassungen oder Filialen betreiben wollen, können sich hier im Vorfeld über die ...

28,50 CHF

Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (MBA department), Veranstaltung: Managing Information and Communication Systems, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der 1990er Jahre findet man den Begriff "Voice over IP" in einschlägigen Medien und in den Diskussionsrunden standardgebender Organisationen. Damals wurde erkannt, dass es in absehbarer Zeit nötig werden würde, die ...

26,90 CHF

Citibank: Launching the Credit Card in Asia Pacific - Bearbeitung der Fallstudie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (MBA department), Veranstaltung: Marketing Analysis an Policy, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zu Grunde liegende Fallstudie "Citibank: Launching the Credit Card in Asia Pacific" beschreibt die Überlegungen der Citibank, eine Kreditkarte im asiatisch-pazifischen Raum einzuführen. Ziel dieser Arbeit ist ...

28,50 CHF

Die Ermittlung risikoeffizienter Portfolios
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: gut, Berufsakademie Berlin, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Arbeit werden folgende Ziele verfolgt: - Die Begriffe "Rendite" und "Risiko" sollen im Rahmen der kapitalmarkttheoretischen Modellwelt eingeordnet werden. - Das Portfolio-Selection-Modell von Harry M. Markowitz soll dargestellt werden und zeigen, dass durch Portfoliobildung ...

28,50 CHF

Die Konstruktion von Fragebögen und ihr möglicher Einsatz in der Evaluation am Beispiel Qualitätsmanagement in der Sprachtherapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Stand und Perspektiven des Sprachheilwesens in Bayern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das heutige wissenschaftliche Arbeiten zeichnet sich durch die Verwendung einer Vielzahl an Forschungsmethoden aus. Die in der Pädagogik, Sonderpädagogik und demnach auch in der Sprachheilpädagogik verwendeten Verfahren orientieren sich an denen der Sozialforschung. ...

26,90 CHF

Strategische Konzepte für die Internalisierung von Unternehmen: EPRG-Modell
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (FH Koblenz), Veranstaltung: Internationales Logistikmanagement, 14 Literaturquellen und 5 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit sind Unternehmen gezwungen sich international auszurichten. Steigender Wettbewerbsdruck, zunehmend national gesättigte Märkte, das verstärkte Aufkommen neuer Wettbewerbsländer aus Schwellenländern sowie ...

28,50 CHF

Invertierung vs. Komplexisierung - Die Konzepte des Brautwerbungsschemas bei Walter Haug und Peter Strohschneider
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Mittelalterlicher Roman zwischen Schemapoetik und Gesellschaftsfunktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der deutschen Literatur nimmt das Nibelungenlied eine Sonderstellung ein und gilt heute noch - trotz des Missbrauchs durch die Machthaber des dritten Reichs - ...

26,90 CHF

Die elektronische Visitenkarte von kleinen und mittleren Unternehmen im Netz - Rechtsgrundlagen und ausgewählte Rechtsprobleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Vorlesung Vertiefung im öffentlichen Recht, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Herr XY, wir müssen ins Internet. Kümmern Sie sich darum!" So oder so ähnlich könnte die Aufforderung eines mittelständischen Unternehmers an seinen Assistenten oder Marketingverantwortlichen lauten, ...

26,90 CHF

Die 3 soziologischen Apriori bei Georg Simmel ¿ Exkurs über das Problem: Wie ist Gesellschaft möglich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Klassiker der Soziologie - Georg Simmel, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch "Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung" (1908) gehört heute zu den klassischen Werken der Soziologie, auch wenn Georg Simmel erst in den ...

21,90 CHF

Kompetenzprofile, Leistungsvermögen und Arbeitsmarktvulnerabilität älterer Arbeitnehmer. Empirische Befunde und Zukunftsprognosen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Universität zu Köln (Seminar für Sozialpolitik), Veranstaltung: Theorie und Politik der sozialen Sicherung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation Älterer auf dem Arbeitsmarkt ist von einer hohen Verletzbarkeit gegenüber einer angespannten wirtschaftlichen Situation gekennzeichnet: Langzeitarbeitslosigkeit und eine frühe Verrentung ...

26,90 CHF

Unternehmertum im interkulturellen Kontext: Unternehmertum in der Schweiz
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler), Veranstaltung: Unternehmertum im interkulturellen Kontext, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten, in denen Großunternehmen vermehrt auf gesättigten Märkten tätig sind und im Zuge notwendiger Restrukturierungen Arbeitsplätze tendenziell abbauen, muss es einer Volkswirtschaft gelingen, ...

28,50 CHF

Folgen Wechselkurse einem Random Walk?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (VWL - Wirtschaftstheorie), Veranstaltung: Bestimmungsgründe des Wechselkurses: Erklärungsversuche und Puzzles, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten hat sich das Volumen im Devisenhandel weltweit dramatisch erhöht, da mit zunehmend international orientiertem Handel die Bedeutung ausländischer Märkte für die heimische Wirtschaft stark gestiegen ...

28,50 CHF

Zu Bergers und Luckmanns "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit"
Exzerpt aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Werk "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie" beschäftigen sich die Autoren Berger und Luckmann mit dem alltäglichen Leben und der alltäglichen Wirklichkeit. Von Bedeutung sind für sie ...

26,90 CHF

Die Hauka - Erinnerung als sozialer Prozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Sehr gut, Universität Hamburg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Gedächtnis, Erinnerung und die gesellschaftliche Konstruktion von Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit stellt eine Auseinandersetzung mit dem sozialen Phänomen Erinnerung in einer kolonialen und postkolonialen Gesellschaft dar. Die Hauka dienen als Beispiel, um den ...

26,90 CHF