123 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Wahnsinn in der Literatur am Beispiel von Oskar Maria Grafs "Wir sind Gefangene" und Arnold Zweigs "Der Mann des Friedens"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach - und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Der Erste Weltkrieg in der Literatur, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wahnsinn ist ein Motiv mit langer Tradition in der Literatur. Ob "Iwein", der Ritter der Artusrunde, das Gretchen im "Faust" oder der ...

26,90 CHF

Die Gestaltung der Wertschöpfungstiefe bei Puma und Trigema
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Personal und Organisation), Veranstaltung: Übungen zur Organisation, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftlich schlechte Lage in Deutschland führte in den letzten Jahren zu gravierenden Veränderungen im Kaufverhalten der Kunden im Bereich der Textilbranche. Große Discounter sowie diverse Bekleidungsketten ...

28,50 CHF

Industriekultur in Grossbritannien als touristische Chance: Strategien, Massnahmen und Effekte in der Region Greater Manchester
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographie/Wirtschaftsgeographie), 107 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stillgelegte Bergwerke, Baumwollspinnereien oder anderen Industrieruinen, die zu Touristenattraktionen umfunktioniert wurden, ziehen heute zahlreiche Besucher an. Diese Tatsache führt uns ganz deutlich vor Augen, welchen kulturellen Stellenwert das industrielle Erbe mittlerweile eingenommen hat. ...

60,50 CHF

Todesbilder in der Subkultur am Beispiel der Gothic Culture
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Die gesellschaftliche Ordnung des Lebensendes Sterben und Tod in kultursoziologischer Sicht, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Thema , Tod und Sterben' in kultursoziologischer Sicht zu bearbeiten, ist es bedeutsam, nicht nur althergebrachte Todesvorstellungen zu untersuchen, sondern ...

26,90 CHF

Zu Johann Wolfgang von Goethe "Die Leiden des jungen Werther". Werther, ein gescheitertes Genie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [Aus der Einleitung] "Es ist ein Meisterwerk, worin hinreißendes Gefühl und frühreifer Kunstverstand eine fast einmalige Mischung eingehen. Jugend und Genie sind sein Gegenstand, und aus Jugend und Genie ist es selbst geboren." Ausgehend von ...

26,90 CHF

Computerlernspiele für Kinder - Pädagogisch wertvoll?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: 1, 3, University of Sheffield, Veranstaltung: Studium Fundamentale, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Kinder spielen, dann identifizieren sie sich damit. Sie entdecken und erforschen, probieren und praktizieren. Die Natur des Kindes liegt im Spiel und im Lernen und entfaltet sich in diesem. In der natürlichen Entwicklung ...

26,90 CHF

Erzählstrukturen auf Kaselkreuzen des XV. und XVI. Jahrhunderts an exemplarischen Beispielen
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität zu Köln, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird erörtert, welche Erzählstrukturen auf Kaselkreuzen des 15. und 16. Jahrhunderts zu finden sind. Wichtig sind bei der Analyse nicht nur die einzelnen Motive sondern vor allem deren Anordnung und die Bezüge zwischen ...

65,00 CHF

Der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht: Den Alltag meistern in der Steinzeit
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal (Geschichte), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit, die im Rahmen des zweiten Staatsexamens angefertigt wurde, befasst sich eingehend mit dem außerschulischen Lernort "Museum". Sie richtet den Fokus auf zweierlei Potentiale des außerschulischen Lernortes "Museum". Zum einen sollen die Chancen in den ...

39,90 CHF

Fibeln als Hilfsmittel zum Spracherwerb. Wortschatzanalyse der Fibel "Lesezauber"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Schriftspracherwerb, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute wird dem Schriftspracherwerb eine entscheidende Rolle in der intellektuellen Entwicklung eines Kindes zugesprochen. Aus diesem Grunde ist es nicht verwunderlich, dass es in der Entwicklungsgeschichte des Erstleseunterrichts und ...

26,90 CHF

Das GATS-Abkommen: Überblick, Chancen / Risiken, Auswirkungen auf den Wasserversorgungssektor
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1, 25, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee hinter der WTO ist fast 200 Jahre alt. Der englische Ökonom David Ricardo entwickelte 1817 eine Theorie, wonach jedes einzelne Land Vorteile bei der Produktion ...

28,50 CHF

Dichtung nach Auschwitz. Sprich auch du von Paul Celan
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Wien (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Gedichten Paul Celans begegnet dem Leser nicht Stille, sondern bewusstes Schweigen. Im Zentrum steht nicht stumme Passivität, sondern Schweigen selber wird zur Aktivität. Doch lässt sich dieses nicht auf eine bestimmte Form des Schweigens reduzieren und auch nur ...

26,90 CHF

Extreme Programming und Software-Qualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1, 3, Fachhochschule Wedel , Veranstaltung: Seminarreihe Softwareentwicklung und -qualität, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist unter eXtreme Programming zu verstehen? Springen dabei Entwickler mit hängenden Augenringen, ohne soziale Kontakte und einem Laptop vor den Bauch geschnallt Bungee? Oder handelt es sich beim XP um "hacking-as-usual", ein fröhliches Cowboy-Hacking schick ...

39,90 CHF

Douglass Norths Theorie des institutionellen Wandels im Lichte des ökonomischen und soziologischen Institutionalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Universität Passau, Veranstaltung: HS: Institutionentheorien, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wahlspruch "Institutions matter!" ist in vielen Arbeiten der Neuen Institutionenökonomik zu lesen, dennoch sind die Definitionen des Begriffs ebenso unterschiedlich wie die Erklärungsansätze zu ihrer Entstehung, ihrer Stabilität oder ihrem Wandel. Es ...

26,90 CHF

Traineeprogramme. Ein Personalentwicklungsinstrument in modernen Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Thema "Traineeprogramme ein Personalentwicklungsinstrument in modernen Unternehmen". Ich gehe im einzelnen auf die verschiedenen Programmtypen ein, die angeboten ...

28,50 CHF

»Die Meistersinger von Nürnberg« in der Tradition der deutschen Komischen Oper - Eckstein oder Sprengung der Gattung?
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Neuere deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard Wagner war zweifellos ein Mensch und Künstler mit Sinn für Komik, sogar für mozarteske Albernheit - aber inwieweit man seine große Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" unumwunden dem Typus "komische Oper" zuschlagen darf, stellt ...

26,90 CHF

Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: gut, Universität zu Köln (Seminar für WI und OR), Veranstaltung: Hauptseminar zum Operations Research, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Revenue Managements ist es, durch den Einsatz von Methoden des Operations Research zusätzliche Erlöspotentiale, die sich insbesondere aus unterschiedlichen Preisbereitschaften der Kunden ergeben, möglichst weitgehend auszunutzen. ...

26,90 CHF

Grenzen und Möglichkeiten der GmbH & Still
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik), 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung gliedert sich in drei Abschnitte. Im ersten werden die gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen sowohl für die typische als auch für die atypische stille Gesellschaft dargestellt, im zweiten ...

39,90 CHF

Vertriebschancen ausgewählter Versicherungsprodukte über eBay
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, 4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist in vielen Branchen aufgrund eines veränderten Kundenverhaltens ein regelrechter Preiswettbewerb entstanden. Viele Verbraucher sind inzwischen bereit Produkte über den Direktvertrieb zu beziehen, wenn diese kostengünstiger als über die klassischen Vertriebswege ...

39,90 CHF

Kommissioniersysteme. Die Kommissionierung im Gesamtkontext der logistischen Kette
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Fachhochschule Dortmund, Veranstaltung: Logistikmanagement, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Grundaufbaustruktur von Kommissioniersystemen und zeigt wie sich das übergeordnete Organisationssystem sowie der Material- und Informationsfluss hierauf auswirken. Es werden Faktoren aufgezeigt, die Einfluss auf die Auswahl eines ...

28,50 CHF

Gruppenkonflikte im Experiment - Cournot- Wettbewerb zwischen Teams
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Wirtschaftstheorie und Operations Research), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten wichtigen Entscheidungen werden heutzutage von Teams getroffen. In der ökonomischen Fachliteratur, z.B. dem Bertrand oder Cournot Wettbewerb, werden Firmen oftmals als Einzelentscheider ("Die Firma") gesehen und nicht als ...

24,50 CHF