141 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Krisis und Kairos. Rilkes Sprachscheu und ihre produktive Wendung
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Inversionsstruktur literarischer Sprachkritik in zwei Teilen: einer problemgeschichtlichen Grundlegung und einer Untersuchung der Sprachscheu und ihrer produktiven Wendung in der Werkgeschichte Rainer Maria Rilkes. Der problemgeschichtliche Teil fasst das Dilemma der Sprachkrise als ontologische ...

70,00 CHF

R. Hochhuths "Der Stellvertreter" und seine Umsetzung in Theater und Film
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), 127 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung konzentriert sich auf Rolf Hochhuths Drama und dessen Realisierung in Theater und Film. Als Ausgangspunkt dient die Dramenvorlage, während ihre Umsetzungen als Derivate derselben, also im ...

65,00 CHF

Bilanzierung und Bewertung von Goodwill nach HGB, IAS und US-GAAP
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Goodwill (Geschäfts- oder Firmenwert) hat in den letzten Jahren wachsende Bedeutung gewonnen und zählt mittlerweile in vielen Unternehmensbilanzen zu den wichtigsten Aktiva. Gerade während des Börsenbooms Ende der 1990-er Jahre erreichte die Position ...

28,50 CHF

Online Vehicle Routing Probleme im Krankenhaus
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1.7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit handelt von Online Routing Problemen im Krankenhaus am Beispiel der Universitätskliniken in Homburg/Saar. Bei Routing-Problemen im Krankenhaus ist an den Materialfluss, sowie den Transport von Patienten über das Straßennetz innerhalb des Krankenhauscampus zu denken. Dabei steht der Online-Charakter ...

65,00 CHF

Haushaltssanierung in Osnabrück - Das Beispiel der Wohnungsbaugesellschaft OWG
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Inst. f. Politikwissenschaft, Lehrstuhl für Verwaltungspolitik), 157 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt Osnabrück versuchte im Jahr 2001 den mit über 200 Mio. EUR verschuldeten Haushalt durch den Verkauf der Osnabrücker Wohnungsbaugesellschaft zu entlasten. Auf diesem Wege sollte der Schuldenstand reduziert ...

65,00 CHF

Das verschwundene Thema. Ästhetik des Hässlichen und transzendentalpoetische Selbstthematisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: sehr gut (1, 0), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar 'Der Streit der Klassiker und Romantiker um 1800' bei Prof. Bubner, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vormodernen Ästhetik eines Rosenkranz, Weiße, Solger und Hegel spielt das Hässliche die Rolle eines Kontrastprinzips, das im Rahmen ...

65,00 CHF

Innovation des Fremdsprachenunterrichts - Frühbeginn und Internationalisierung am Beispiel von Schulen in Deutschland und Frankreich
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Englische Sprache und ihre Didaktik), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einigung Europas wächst die Verantwortung der Lehrer, insbesondere aber der Fremdensprachlehrer, die Kinder auf eine Zukunft vorzubereiten, die geprägt sein wird von intensiven und häufigen Kontakten ...

65,00 CHF

"Ein Grund von Gegenteil". Die Bereitung synthetischen Potentials in Rilkes Vierter Duineser Elegie
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0 (sehr gut), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar 'Rilke', Sprache: Deutsch, Abstract: Entgegen der Forschungsmeinung, dass Rilkes Dichtung in erster Linie selbstreferentiell sei, wird an der Position der älteren Forschung festgehalten, dass Rilke dem poetischen Wort - über seine Erkenntnis-, Darstellungs-, Kommunikations- und Symptomfunktion hinaus - ...

39,90 CHF

Inszenierung Barcelona. Städtebauliche Entwicklung durch Großveranstaltungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende Standortkonkurrenz versuchen Städte weltweit sich mit einem modernen Stadtbild bemerkbar zu machen, sich internationalen Unternehmen anzupreisen und externe Investitionen anzulocken, in der Hoffnung trotz finanziell restriktiver Bedingungen neue Entwicklungen anzuschieben, Innovationen zu ...

65,00 CHF

Al Jarreau - Studien seiner Entwicklung vom Jazz- zum Popinterpreten
Examensarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart (Schulmusik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Karriere des amerikanischen Sängers Al Jarreau. Als Jazzsänger in den 70er Jahren gestartet wandte er sich in den 80ern und Anfang der 90er Jahre mehr und mehr der Popmusik zu. ...

57,90 CHF

"Mehrsprachigkeitsdidaktik" als Beitrag zur Fremdsprachendidaktik?
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Technische Universität Dresden (Englische Studien und ihre Fachdidaktik), Veranstaltung: Kolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit ist als Frage formuliert und die folgenden Ausführungen sollen deutlich machen, warum die Antwort nur JA sein kann! Im sich mehr und mehr vereinigenden Europa müssen Fremdsprachenkenntnisse so ...

65,00 CHF

Eventmarketing als Instrument zur Kundenbindung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Universität Paderborn (Lehrstuhl für BWL, insbesondere Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten zunehmender Marktsättigung und -segmentierung sieht sich das moderne Marketing mit besonderen Anforderungen konfrontiert. Die klassische monologisch strukturierte Ein-Wege-Kommunikation wird den veränderten Anforderungen nicht mehr gerecht und ist gekennzeichnet durch abnehmende ...

57,90 CHF

USA - Russland und der Jugoslawienkrieg
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Südosteuropa, Balkan, Note: 3, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Wissenschaftliche Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Zum ersten Mal seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Europa wieder von einem Krieg heimgesucht. "Die gewaltsame Desintegration des Vielvölkerstaates Jugoslawien hat Intoleranz, Fanatismus, Hass und Eroberungsstreben in einem Ausmaß zu Tage treten lassen, ...

65,00 CHF

Migrationsprobleme in Deutschland und mögliche Folgen für das Internationale Personalmanagement
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 7, Hochschule Osnabrück (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Internationales Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der beschlossenen Osterweiterung der Europäischen Union kommt es zu bedeutenden Liberalisierungsschritten bezüglich Waren, - Dienstleistungs- und Kapitalverkehr. Die damit einhergehende internationale Wanderung von Arbeitskräften begegnet großer Skepsis in der Öffentlichkeit. Angesichts schwerwiegender Arbeitsmarktprobleme in ...

65,00 CHF

Linguistische Analysen zur Dialogkommunikation des ´francais radiophonique`
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts wird die französische Sprachgemeinschaft zunehmend von Kommunikationsformen beherrscht, welche die Verbreitung von Mündlichkeitserscheinungen begünstigt. So übt z.B. das Telefon, das Fernsehen, das Kino, die Boulevardpresse und der Rundfunk, dem diese Arbeit ...

65,00 CHF

How ideas matter in war matters - Sozialkonstruktivistische Analyse des aussen- und sicherheitspolitischen Wandels der US-Regierung im Zuge der Anschläge vom 11. September 2001
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 3, Universität Zürich, 177 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit wird der politisch brisanten Frage nachgegangen, wie es sich erklären lässt, dass die Bush-Regierung, die ursprünglich ins Amt getreten war, um in expliziter Abgrenzung zur idealistischen Interventionspolitik der Clinton-Administration sich ...

65,00 CHF

Apples iTunes Music Store - Ein Modell für eine Trendwende in Deutschland?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität der Künste Berlin (Institut of Electronic Business), Veranstaltung: Electronic Business - Interactive Services, Sprache: Deutsch, Abstract: Eignet sich das Modell des iTunes Music Stores auch für eine Trendwende zugunsten von Online Music Stores in Deutschland? Wie hat sich der Markt in den letzten Jahren entwickelt? Was ...

39,90 CHF

Ideologisierte Wissenschaft. Rassentheorien deutscher Anthropologen zwischen 1918 und 1933
Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 5, 5 (CH) = 1, 5 (D), Universität Bern (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Noch heute herrscht in der Wissenschaftsgeschichte zuweilen die Tendenz, Rassenideologien und Rassentheorien auf am Rande stehende politische Extremisten und Pseudo-Wissenschaftler zurückzuführen. Dies betrifft unter anderem auch die Frage, welchen ...

65,00 CHF

Die gottesdienstliche Versammlung der christlichen Gemeinde - Elemente, Gehalt, Gestalt
Diplomarbeit aus dem Jahr 1975 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit soll der christliche Gottesdienst sein. Gemeint ist der Haupt¬gottesdienst mit Predigt und Abendmahl, denn die gottesdienstliche Versammlung der christlichen Gemeinde ist bestimmt von den zwei Formen göttlicher Anrede: dem Wort und dem Sakrament des Altares. Die Formulierung ...

39,90 CHF

Die Herausbildung des Konzeptes der 'virtuellen Gemeinschaft' und Formen gegenwärtiger Realisierung am Beispiel von learnetix.de
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 6, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Seien es der Feuilleton, der Wirtschaftsteil oder die Rubrik , , Aus Forschung und Technik" der Tageszeitungen, die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Literatur oder Berichterstattungen anderer Medien wie beispielsweise Fernsehsendungen oder Diskussionsrunden im Rahmen von Kongressen und anderen Veranstaltungen dieser ...

65,00 CHF