75 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 3, Hochschule Wismar (University of Technology, Business and Design), Veranstaltung: Krankenversicherungsmanagement, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Risikostrukturausgleich dient als finanzieller Ausgleichsmechanismus in sozialen Krankenversicherungssystemen zwischen den Krankenkassen. Um die Risikoselektion der Krankenkassen zu mindern, bezahlen die Kassen mit einer guten Risikostruktur ihrer Versicherten Ausgleichszahlungen an ...

39,90 CHF

Die Frauenbilder in Heinrich von Kleists "Marquise von O." und "Penthesilea"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt Aufschluss über das gesellschaftliche Frauenideal um 1800 und erläutert den Einfluss von Jean Jaques Rousseau und Johann Gottlieb Fichte auf das (zwiespältige) Frauenbild Heinrich von Kleists, das in der Novelle ...

26,90 CHF

Arthur Schopenhauers Auffassung über den Wahnsinn
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Arthur Schopenhauer "Über das Glück" , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Wahnsinnstheorie Arthur Schopenhauers vorgestellt. Die Sichtweisen der Aufklärung und der Romantik werden kurz erläutert und untersucht, ob ...

20,50 CHF

Ein handlungs- und produktionsorientierter Deutschunterricht - aufgezeigt an "Hänsel und Gretel"
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Studienseminar Hannover), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Arbeit steht die handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit dem Märchen "Hänsel und Gretel" der Gebrüder Grimm, welche ich in einer Unterrichtseinheit in einer 5. Klasse einer Förderschule Schwerpunkt ...

57,90 CHF

Public Private Partnership (PPP) und kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: Gut, Wirtschaftsuniversität Wien, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: PPP und KMU sind Schlagwörter, die in den Medien immer wieder und besonders in letzter Zeit immer sehr präsent sind. PPP bedeutet Public Private Partnership und ist u.a. ein Konzept zur Entlastung der öffentlichen Haushalte. Es handelt ...

65,00 CHF

Die substantivische Komposition in Georg Agricolas "Vom Bergkwerck 12 Bücher"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Frühneuhochdeutsch, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser wissenschaftlichen Arbeit sind die zusammengesetzten Substantive aus dem frühneuhochdeutschen Text Georg Agricolas "Vom Bergkwerck 12 Bücher", welches erstmalig um 1557 erschienen ist, und auf Grund dieser Zeit der frühneuhochdeutschen Sprache ...

26,90 CHF

Der Dresdner Neumarktkurier als "Bürgerliche Lokalzeitschrift" - Ausdruck einer lokalen Identität?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Urbanolekte, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens mit dem Beginn des Wiederaufbaues der Dresdner Frauenkirche hat sich eine anfangs lokale öffentliche Diskussion um die architektonische Gestaltung der Dresdner Altstadt entwickelt, die weite Kreise in die Welt hinauszog.Kontroverse Ansichten ...

26,90 CHF

Theodor Fontane: "L'Adultera". Eine Werkanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Germanistik), Veranstaltung: Theodor Fontane, Sprache: Deutsch, Abstract: L'Adultera versteht sich nicht von selbst. Man mag verwundert sein, über diesen fast reißerischen Titel, der allzu freizügig die Quintessenz der Handlung vorwegnimmt. Vielleicht liegt darin aber auch schon eine erste Erklärung für die Wahl eines ...

26,90 CHF

Amma Darko - Interkulturelle Literatur in Deutschland ?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und niederländische Philologie), Veranstaltung: HS Interkulturalität und Neigung, Vermischung, Entgegensetzungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich einer afrikanischen Autorin, die in den 80er Jahren mehrere Jahre in Deutschland gelebt hat und in der deutschen Literatur der Migration bisher ...

26,90 CHF

Slavoj Zizek - Die Bedeutung von Jouissance für Franz Kafkas ¿Prozeß¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin (Institut für deutsche und niederländische Philologie), Veranstaltung: HS Kritik und Entwicklungen der psychoanalytischen Literaturinterpretation, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zizek zufolge verbirgt sich hinter dem mysteriösen Gesetz nichts weiter als ¿Jouissance¿, ein Begriff, den er von Lacan entleiht und im Sinne ...

26,90 CHF

Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek: ¿Malina¿. Ein Vergleich zwischen Roman und Drehbuch
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Freie Universität Berlin (Institut für deutsche und niederländische Philologie), Veranstaltung: GK A+B Gegenwartsliteratur, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1991 verfilmt Werner Schroeter den 1971 erschienen Roman 'Malina' von Ingeborg Bachmann. Elfriede Jelinek, die sich bereits zuvor intensiv mit Bachmann beschäftigt hat, schreibt das Drehbuch ...

26,90 CHF

Hesse lesen - Die ¿Siddharta¿-Rezeption von den Anfängen bis heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin (Institut für deutsche und niederländische Philologie), Veranstaltung: HS Hermann Hesse- 125 Jahre Werk und Kult, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat sich in einem ersten Teil zum Ziel gesetzt, die "Siddharta"-Rezeption von den Anfängen in den 20er Jahren bis ...

26,90 CHF

Jenseits von ¿TUI¿ und ¿Neckermann¿? Alternativer Massentourismus in der Spaßgesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: HS Spaß und Gesellschaft, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Spaßgesellschaft" und "Alternativtourismus": Ein Thema, über das zu schreiben sich letztlich schwieriger gestaltete, als ich vorher angenommen hatte. Mein Grundgedanke war, dass der sogenannte "Alternativtourismus", ...

26,90 CHF

Formen der Erinnerung und ihre Vereinbarkeit in Prousts "A la recherche du temps perdu"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich 3 -- Literatur- und Sprachwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die durch den Geschmack der Madeleine hervorgerufene "mémoire involontaire", wie der Erzähler sie schließlich selbst in "Le temps retrouvé" bezeichnet, ist zwar sicherlich die bekannteste, jedoch keineswegs die einzige Art der Erinnerung, die in ...

26,90 CHF

Ramses II - der Grosse? - Gottkönig oder doch nur ein guter Politiker
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Archäologie, Note: befriedigend, Karl-Franzens-Universität Graz (Alte Geschichte), Veranstaltung: Althistorische Filme, Sprache: Deutsch, Abstract: Usermaatre, Setepente sind seine Namen, die so zahlreich waren wie seine Kinder und Frauen. Seine Bauwerke so gewaltig, dass sie Jahrtausende überlebten. Seine Inschriften die perfekte Manipulation der Bevölkerung. Er schloss den ersten Friedensvertrag der Welt, er kämpfte die berühmteste ...

26,90 CHF

Blauer Himmel über der Bundesrepublik
Folgt man Hans-Dietrich Genscher, Innenminister von 1969 bis 1974 und damit zuständig für politischen Umweltschutz auf Bundesebene, so hat die sozialliberale Koalition Anfang der siebziger Jahre "dem bis dahin nur im wissenschaftlichen Feuilleton - wenn überhaupt - behandelten und für die Politik eher peripheren Umweltproblem einen Spitzenplatz in der politischen Prioritätenliste auf Dauer gesichert". In diesem Zusammenhang darf als unumstritten ...

51,90 CHF

Private Equity aus Investorensicht
Private Equity ist in Deutschland ein Anlagesegment und gleichzeitig ein Thema, das vielfach in den Medien diskutiert wird. Die Aktivitäten in- und ausländischer Private-Equity-Gesellschaften in Deutschland erreichen jedes Jahr neue Höchststände. Auch die Anlagesummen, die in diese Fonds fließen, nehmen stetig zu, und ein immer breiterer Kreis von Anlegern nimmt daran teil. Da Banken tendenziell vorsichtiger bei der Kreditvergabe werden, ...

65,00 CHF

Die richtige Rechtsformwahl für einen zu gründenden Betrieb
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (-), Veranstaltung: Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit kennt fast jeder die Situation, in der er und seine Kollegen um seinen Arbeitsplatz bangen müssen. Es kommt dann die Frage auf: "Was kann ich nun tun, um nicht in ...

28,50 CHF

Konzeptentwicklung im Rahmen von EFQM zur Versorgung von jüngeren pflegebedürftigen Menschen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 3, Hamburger Fern-Hochschule, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis Mitte der 90er Jahre bestand für Einrichtungen der stationären Pflege nur selten Anlass, sich mit den Inhalten Qualitätssicherung und Marketing auseinander zu setzen. Mit dem In-Kraft-Treten der zweiten Stufe der Pflegeversicherung am 01. Juli 1996 mussten sich ...

39,90 CHF

Freiarbeit - Lernautonomie und Prinzipien der Freiarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Didaktik allgemein, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Französische Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernerautonomie ist ein natürliches, aus Erfahrung entstehendes Phänomen. In einer Zeit, in der ein lebenslang ausübbarer Beruf nicht mehr garantiert werden kann, ist diese Lernerautonomie höchst relevant, da jeder auf Veränderungen und darauf gefasst ...

26,90 CHF