123 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Bieten Organisationskonfigurationen im Kontext des Wissensmanagements einen Zugang zur Analyse und Gestaltung von Wissenssubkulturen mit Hilfe von Unternehmenspotenzialen?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 13, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik), 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage: "Bieten Organisationskonfigurationen im Kontext des Wissensmanagements einen Zugang zur Analyse und Gestaltung von Wissenssubkulturen mit Hilfe von Unternehmenspotenzialen?" und ihre Diskussion setzen sich intensiv mit aktuellen Fragestellungen des Wissensmanagements auseinander. Wird ...

54,50 CHF

Freier Rausch für freie Bürger - Liberale Drogenpolitik als rationale Alternative?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1991 sorgte das Landgericht Lübeck für besondere Aufmerksamkeit, als es ein verfassungsrechtlich gestütztes "Recht auf Rausch" postulierte. In dem darauf folgenden beim BVerfG anhängigen Verfahren wurde 1994 das Cannabisverbot als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt und ...

28,50 CHF

Kindheit und medialer Wandel: Hexenbilder, Hexenvorstellung von Grundschülern als Voraussetzung für fächerverbindenden Unterricht in den Klassenstufen 3 und 4
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn werden wir uns mit dem veränderten kindlichen Medienverhalten auseinandersetzen und die Priorität des Genres "Märchen" hervorheben. Im weiteren Verlauf der Arbeit betrachten wir die Figur der Hexe im Märchen, in den Volkserzählungen und in ...

65,00 CHF

Entwicklungspsychologische Voraussetzungen im Anfangsunterricht Mathematik
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Hochschule Hannover (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem schlechten Abschneiden der deutschen Schülern bei Studien wie PISA und TIMSS wurden vermehrt Stimmen laut, dass das deutsche Schulsystem versagt habe. Aufgrund dessen wurden Über-legungen angestellt, wie dieser Missstand zu beheben sei. Die Bildungsministerin Buhlmann forderte am ...

65,00 CHF

Workflow-Management und Prozessmodellierung für öffentlich-rechtliche Versicherer - Anforderungsdefinition, Realisierungsalternativen und Implementierungsempfehlung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: sehr gut (1, 3), Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Geschäftsprozessmodellierung und dem Workflowmanagement für öffentlich-rechtliche Versicherer. Sie analysiert die vorliegenden Anforderungen, evaluiert und bewertet die möglichen Realisierungsalternativen und gibt eine erste Implementierungsempfehlung. Die Begriffe öffentlich-rechtlicher Versicherer und ...

65,00 CHF

Sophie Scholl. Eine junge Frau zwischen Begehren und Pflicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Hauptstufenseminar: Mythos, Legende und historische Rekonstruktion am Beispiel der Gruppe Weiße Rose, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Interpretation beruht auf einer kategorischen Zitatensammlung aus den Brief- und Tagebuchaufzeichnungen von Sophie Scholl. Durch einen thematisch sehr differenzierten Leseprozess werden Textfragmente aus Sophies ...

23,50 CHF

Talkshow versus Beratung. Ein sozialpädagogischer Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaftliche Veränderungen und Entwicklungen wie Pluralisierung und Individualisierung nehmen Einfluss auf das alltägliche Leben des Einzelnen. Ebenso wie die sich dadurch verändernden individuellen Problem lagen heute ihren Niederschlag in unterschiedlichen medialen Erscheinungsform en finden, wirken die modernen Medien auf die ...

39,90 CHF

Outsourcing der Wertpapierabwicklung. Eine Untersuchung aus der Sicht einer Direktbank
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt (Lehrstuhl für Internationales Bank- und Finanzwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Globalisierung u. Harmonisierung europ. Rechtsgrundlagen sehen sich moderne Institute, insb. in Dt., vor die Notwendigkeit gestellt, , schlanker' werden zu müssen. Der Kosten- u. Innovationsdruck steigt durch nat. ...

57,90 CHF

Entwicklung und Zukunft der Pflegeversicherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 3, Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz Göttingen (Hochschule wurde zum 01.10.2008 geschlossen), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Pflegeversicherung, als fünfte Säule der Sozialversicherung, bezüglich ihrer Historie, ihrer Entwicklung und ihrer Zukunftsprognose näher erörtert. Hinsichtlich der Historie wird ...

26,90 CHF

Primary Nursing. Kommunikation im Krankenhaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Medizin-Soziologie), Veranstaltung: Kommunikation im Krankenhaus, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit konzentriert sich auf den Schwerpunkt Kommunikation im Krankenhaus. In dem ersten Teil der Arbeit werden theoretische Grundlagen zur Kommunikation dargestellt und erläutert. Wobei bereits hier beispielhaft auf ...

26,90 CHF

Gesprächsführung im journalistischen Interview
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Universität Siegen (Fachbereich Psychologie), Veranstaltung: Seminar Gesprächsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gibt so viele Wege, ein Interview zu führen, wie es Situationen gibt, in denen Menschen interviewt werden." Das müssen Martin MALONEY und Paul Max RUBENSTEIN in ihrem Lehrbuch "Writing for the media" feststellen. Und ich mußte ...

26,90 CHF

Die Entwicklung von SED-Bezirkszeitungen zu auflagenstarken Regionalblättern: "Freiheit" und "Leipziger Volkszeitung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Drittel aller SED-Zeitungen würden sterben müssen, prognostizierte der Leiter der Presseausbildung der Sektion Journalistik an der Leipziger Karl-Marx-Universität, Jürgen Grubitzsch, im Januar 1990. Es kam alles völlig anders. In ...

28,50 CHF

Zwischen den Wirklichkeiten. Eine Untersuchung ausgewählter Werke Hermann Hesses
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Technische Universität Berlin (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar "Hermann Hesse", 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hesses Dichtung wurde nach dem Ersten Weltkrieg zunehmend von einem "magischen Denken" geprägt. Die Erlebnisse der Kriegszeit, Hesses Ehe- und Familienkrise und die Begegnung mit der Psychoanalyse, ...

26,90 CHF

Mit dem Kano-Modell zu mehr Kundenzufriedenheit. Nachfrageorientierte Produktgestaltung für ausgewählte Produkte der IT-/TK-Industrie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Marketing), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerätehersteller der IT-/TK-Industrie vernachlässigen bei der Entwicklung und Vermarktung ihrer Produkte immer noch eine Fokussierung auf kundenrelevante Anforderungen aus dem Markt. Ihre Produkte entstammen oftmals lediglich internen technischen Überlegungen und entsprechen ...

65,00 CHF

Freundschaften im Kindes- und Jugendalter: Ein Vergleich von realen Freundschaften und Onlinefreundschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Freundschaft stellt einen entscheidenden Entwicklungsaspekt im Kindes- und Jugendalter dar. Soziale Kompetenzen werden geschult und die Selbstständigkeit der Person wird gefördert. Der Kontext, in dem die Kommunikation der Freunde stattfindet, spielt dabei eine wichtige Rolle. Als modernes ...

70,00 CHF

E-Recruiting in der Personalbeschaffung. Ein kritischer Vergleich ausgewählter Methoden bei der Bewerbersuche
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Frankfurt, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Our assets are our people [...]", mit diesem Leitsatz ihrer Geschäftsphilosophie unterstreicht eine Investmentbank die Wichtigkeit eines guten Mitarbeiterstammes. Die Möglichkeiten für Unternehmen, Personal zu beschaffen und damit den Personalbedarf zu decken bzw. für ...

39,90 CHF

Das Modell der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung: Kritik und Reformansätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0-, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogisches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Ausführungen beschäftigen sich mit der deutschen zweiphasigen Lehrerausbildung. Dabei steht die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für das berufliche Schulwesen im Mittelpunkt. Anfänglich wird die aktuelle Situation beschrieben. "Da es als erwiesen gilt, daß die ...

28,50 CHF

Entwicklung einer Homepage für die Firma "Rabe" und Einbindung eines Online¿Shops
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, Hochschule Anhalt - Standort Bernburg (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielstellung war die Erstellung einer Webpräsenz, sowie die Einbindung eines Online - Shops. Bis dahin hatte die Firma nur eine einzelne Seite im Internet, um den Anschluss an die ständig wachsenden Möglichkeiten des Online - ...

26,90 CHF

Differenzierung des politisch-sozialen Wortschatzes seit dem 19. Jahrhundert anhand des Beispiels "Arbeiter"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in das Studium historischer Sprachstufen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der sprachlichen Differenzierung des politisch-sozialen Wortschatzes im 19 Jahrhundert. Genauer untersucht wir hierbei der Begriff "Arbeiter" und dessen Verwendung und Deutung

26,90 CHF

Zur Alltagsaktivität körperlich behinderter Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Auseinandersetzung mit dem Thema "Behinderung" machte ich persönlich die Erfahrung, dass der Begriff "behindert" oft zu einer Sicht des Menschen führt, bei der dieser eingeschränkt bzw. passiv wahrgenommen wird. Ich bin aber der Meinung, ...

26,90 CHF