123 Ergebnisse - Zeige 121 von 123.

Theorie des Spiels / Spieltheorien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultuät), Veranstaltung: Unterricht von der ersten Planung bis zur letzten Reflexion, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Spiel? Auf dem ersten scheint diese Frage leicht zu beantworten zu sein. Allerdings verbirgt diese Begrifflichkeit einen komplexen Handlungsbereich. Die Definition ...

26,90 CHF

Der Bildungsbegriff der Kritischen Theorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Erziehung nach Auschwitz, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll dargestellt werden, inwiefern nach Theodor W. Adorno ein kritischer Bildungsbegriff unhintergehbar mit der Forderung verbunden ist, dass sich ein Ereignis wie das von Auschwitz1 nicht wiederholt.Dazu ...

26,90 CHF

Besonderheiten von syndizierten Krediten und empirischer Vergleich zwischen Industrie- und Entwicklungsländern
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Banken und Finanzierung), 97 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Syndizierte Kredite sind eines der größten und flexibelsten Finanzierungsinstrumente weltweit. Sie können eine Laufzeit von wenigen Monaten bis hin zu 30 Jahren haben und für nahezu jeden Verwendungszweck eingesetzt werden. Kreditgebende Banken sowie ...

65,00 CHF