273 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Urbanisierung und Konsumgesellschaft vor 1914
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: noch sehr gut, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Integriertes Proseminar Stadt und Land (Arbeitseinheit Neuzeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern das Warenhaus eine Innovation des 19. Jahrhunderts war und stellt die These auf, das diese Innovation als ...

24,50 CHF

Die Soziolinguistik
Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: sehr gut, Universität Paderborn (Romanistik), Veranstaltung: Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit gibt eine Einführung in die sprachwissenschaftliche Disziplin der Soziolinguistik mit vielen konkreten Anwendungsbeispielen.

26,90 CHF

Wissen und Repräsentation
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität des Saarlandes (FR 5.1. Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Lernen, Denken, Gedächtnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden Formen der Wissensrepräsentationen dargestellt. Nach einer kurzen Definition des Begriffes "Repräsentation" stehen die Wahrnehmungsbezogenen Repräsentationsmöglichkeiten im Vordergrund. Im einzelnen soll hier zunächst die Theorie der Dualen Kodierung nach ...

24,50 CHF

Balanced Scorecard ¿ ein innovatives Steuerungs- und Führungsinstrument für KMUs
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: entfällt, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich im unternehmerischen Umfeld weltweit ein tief greifender Wandel vollzogen. Die fortschreitende Globalisierung, der rasche technologische Wandel und die zunehmende Bedeutung des Wissens stellen traditionelle Auffassungen über Organisation, Planung und Management in ...

28,50 CHF

Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser?
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: befriedigend, Universität Paderborn (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Fest mit der Sklaverei der Prinzipatszeit verbunden ist die Freilassung (manumissio) der Sklaven. Doch warum entließen die Herren überhaupt ihre Sklaven in die Freiheit und welche Vor- oder auch Nachteile ergaben sich für diese durch die Freilassung? Die Seminararbeit ...

26,90 CHF

Mensch, Menschheit und Welt. Zu Wilhelm von Humboldts Sprach- und Dichtungstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: HS Sprach- und Dichtungstheorien in der Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1831 beendete Wilhelm von Humboldt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften seine Vortragsreihe zu Fragen der Sprache, die er am 29. Juni 1820 mit der ...

26,90 CHF

Die Ära des New Deal
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: Sehr gut, Universität Salzburg (Geschichte), Veranstaltung: Vorlesung: History of the United States, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Vorgeschichte über die wirtschaftliche Entwicklung der USA nach dem ersten Weltkrieg, befasst sich die Abhandlung mit dem kurzen Zeitraum von fünf Jahren von 1933 bis 1938, der ...

24,50 CHF

Analyse der demographischen, sozialen und ökonomischen Entwicklung ausgewählter Karibik-Staaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Mathematisch-Geographische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar Kulturgeographie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Karibik steht in vielerlei Hinsicht im Fokus der weltweiten Aufmerksamkeit. Für die einen gilt sie als Inbegriff des touristischen Traumziels, für andere stellt sie ein weltweites Eldorado der Kapitalanlage dar. Neben den vielen ...

24,50 CHF

Einflussnahme der Medien auf Poltik und Wähler
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut der Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das poltische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Niemand der Bundesbürger kann sich davon freisprechen, sich wenigstens einmal am Tag über das Weltgeschehen zu informieren. Sei es über eine Zeitung, die Nachrichtensendungen und Magazine ...

24,50 CHF

Der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens und seine Umsetzung in der Schule für Geistigbehinderte
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Rätsel Schriftspracherwerb (SSE I), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation durch Sprache und Schrift ist nicht nur für "normale" Kinder und Ju-gendliche von elementarer Wichtigkeit, sondern auch für solche Menschen, die durch einen Entwicklungsrückstand behindert sind. Lesen und ...

24,50 CHF

Parteienherrschaft und Klientelismus: Herrschaftsstrukturen und Mechanismen der politischen Integration
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System Venezuelas, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Klientelismus und wie konnte es zu klientelistischen Strukturen in der venezolanischen Gesellschaft kommen? Diese Arbeit soll aufzeigen, warum sich in Venezuela klientelistische Beziehungen herausbilden konnten und ...

26,90 CHF

Antiziganismus in den Printmedien der Bundesrepublik Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS: Theorien über Rassismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten bestimmen Stereotype und Vorurteile das Sinti- bzw. Romabild der Deutschen: Auf der einen Seite steht das Exotische, das romantisch-abenteuerliche Nomadentum, die heißblütige Esmeralda , die vor ...

26,90 CHF

Organisationsentwicklung in ihrer Bedeutung für das Management im Gesundheitswesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: bestanden, Leuphana Universität Lüneburg (Sozialarbeit), Veranstaltung: Organisationsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Organisationsentwicklung in ihrer Bedeutung für das Management im Gesundheitswesen weckte mein Interesse, weil ich mit der momentanen Situation in einigen Organisationen im Gesundheitswesen nicht zufrieden bin. Ich meine, dass die Organisationsentwicklung einige Verbesserungen für die Organisationen und ...

26,90 CHF

Süddeutsche Städtebünde im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: bestanden, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Stadt im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist eine kurze Einführung in das Thema der Städtebünde im Mittelalter. Mit der Entstehung der Städte und deren Bestrebungen nach Autonomie und Selbstverwaltung schlossen sich im Mittelalter ...

24,50 CHF

Die Kuba-Krise: Verhalten des ExComm gegenüber Nato-Alliierten auf dem Höhepunkt der Kuba-Krise
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1.0, Universität zu Köln (Historisches/anglo-amerikanisches Institut), Veranstaltung: Postwar hopes, postwar fears: USA von 1947-1963, Sprache: Deutsch, Abstract: Niemals in der Geschichte der Menschheit stand die Welt so nahe am nuklearen Abgrund wie während der Kuba-Krise, die am 15. Oktober 1962 begann und am 28. ...

26,90 CHF

Internetbasierte Beschaffungsanwendungen (E-Procurement)
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Kolloquium E-Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklungen in der Internetökonomie auf der Basis neuer Informations- und Kommunikationstechnologien schreiten laufend voran. Durch die weltweite Vernetzung über das WWW verlieren Standortfaktoren zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen durch ihre Websites globale ...

26,90 CHF

Sensorische Integration und ihre Störungen nach dem Konzept von Anna Jean Ayres
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Psychologie), Veranstaltung: Wahrnehmung und Sensorische Integration im Kindesalter, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als sensorische Integration bezeichnet man die ordnungsgemäße Verarbeitung von Sinnesreizen. Sehen, Riechen, Schmecken, Hören, Fühlen und das Gleichgewicht halten sind Sinne, die jeder von uns tagtäglich wie ...

26,90 CHF

Entwicklung und Struktur der beruflichen Bildung (insbes. des Dualen Systems) bis in die 80er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Universität Hohenheim (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar Pädagogik/Wirtschaftspädagogik, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem deutschen System der Dualen Berufsausbildung. Dabei handelt es sich nicht um eine lückenlose Wiedergabe der geschichtlichen Entwicklung, sondern vielmehr um eine spezielle ...

28,50 CHF

Polen auf dem Wiener Kongress
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (FB Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die polnische Kulturgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Wiener Kongress nahmen neben den Siegermächten Großbritannien, Russland, Preußen und Österreich Vertreter aus fast allen Herrscherhäusern Europas teil - 90 souveräne Fürsten, 53 mediatisierte Fürsten, ...

24,50 CHF

Sinnmuster und Werte des Sports
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Pädagogische Grundlagen von Bewegung, Spiel und Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum treibt jemand Sport? Die meisten Menschen werden wohl antworten: Weil es Spaß macht. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, aus dem Sport getrieben wird und sogar bei dem ...

26,90 CHF