345 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Die Entwicklung des studentischen Lebens in Rostock - Ursprung, Traditionen, Rechte und Konflikte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 4, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: 1. Semester, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ja, lustig ist das Studentenleben" heißt es in einem bekannten Volkslied. Die Jahre des Studiums gelten bis in das frühe 19. Jahrhundert gemeinhin als die 'wilden' Jahre ...

26,90 CHF

Die Attentate auf Friedrich Wilhelm IV
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Universität Rostock (Historisches Institut), 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden gescheiterten Attentate auf Friedrich Wilhelm IV. wurden nicht aus politischen Motiven verübt. Es handelte sich um die Taten von Menschen, die fast sinnbildlich in das damalige Klischee eines Attentäters ...

26,90 CHF

Private Equity als Anlageform für den Privatkunden
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 6, European School of Business Reutlingen, Veranstaltung: MBA Studium, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen wesentliche Missverständnisse rund um Private Equity aus der Welt geschafft, und gleichzeitig veranschaulicht werden, weshalb Private Equity auch für den "kleinen" Privatanelger gerade in turbulenteren Börsenzeiten ...

39,90 CHF

Content Management Systeme. Möglichkeiten und Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Wirtschaftsinformatik), 149 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für das Jahr 2007 kann, ausgehend von den Ergebnissen einer Studie der University of California aus dem Jahre 2003, weltweit mit 18, 5 Exabyte an neuen Informationen auf Film, Printmedien sowie magnetischen ...

70,00 CHF

Igraine Ohnefurcht - eine weibliche Heldin als Protagonistin
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Siegen (Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Die Romane Cornelia Funkes, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Protagonistin des Romans "Igraine Ohnefurcht" von Cornelia Funke ist ein zehnjähriges Mädchen, dass sich nichts sehnlicher wünscht, als Ritterin zu werden und eines Tages ein Königsturnier ...

24,50 CHF

Hannah Arendt: Kein Herz für die Emanzipation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliches Seminar: Zum Begriff der Natalität bei Hannah Arendt, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hannah Arendt, Philosophin des 20. Jahrhunderts, bezeichnete sich selbst als , politische Theoretikerin'. Ihr Denken war geprägt durch Authentizität und Non-Konformität. Dies ...

26,90 CHF

Seltsame Materie - Das Motiv der Grenze in Terézia Moras Erzählungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Literatur der Gegenwart - Migrantenliteratur, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin Terézia Mora ist gebürtige Ungarin. Sie stammt aus einem kleinen Dorf nahe der österreichischen Grenze, wo sie 1971 geboren wurde. In diesem Ort fühlte, ...

26,90 CHF

Entwicklungshilfe und wirtschaftliche Abhängigkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Selbsthilfeprojekte in Entwicklungsländern, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wem nützt die Globalisierung? Wie kann die Wirtschaft in allen Regionen der Welt gleichmäßig wachsen? Die negativen Folgen der Globalisierung spüren vor allem die Menschen in den ...

23,50 CHF

Entnazifizierung von Juristen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung"Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus" so lautet ein bekanntes deutsches Sprichwort. Dieses lässt sich auf das Verhalten der Justiz im Westen Deutschlands nach 1945 anwenden. ...

24,50 CHF

Lesetechniken und Leseförderung in der Schule. Individuelle Förderung von Lernstrategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Förderung von Lernstrategien wird in einer recht neuen pädagogischen Forderung deutlich. In einer Zeit, in der zunehmend das Selbstgesteuerte Lernen an Schulen gefordert wird und gefördert werden soll, ist die individuelle Förderung von Lernstrategien ...

24,50 CHF

Kinderarbeit im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, 0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Seminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Armut ist die stärkste Kraft, die Kinder in lebensgefährliche und ausbeuterische Arbeitsverhältnisse treibt. Zu den treibenden Gründen gehören auch solche, wie die Vergrößerung des informellen Sektors oder die Abtragung traditioneller Familienwerte. ...

26,90 CHF

Identität und Identifikation in einer Megastadt: Ethnische Bevölkerungsgruppen in Los Angeles als Bestandteile einer fragmentierten Stadt
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Geographisches Institut), 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Identitätsfrage nach dem "Wer bin ich?" ist eng verbunden mit den Fragen "Wo komme ich her?" und "Wo bin ich?". Die Herausforderungen an individuelle und kollektive Identitäten sind mit ...

65,00 CHF

Rumänen, Ungarn und Deutsche im Siebenbürgen der Zwischenkriegszeit (1918-1941)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Karl-Franzens-Universität Graz (Geschichte), Veranstaltung: Einführung in das Studium der Zeitgeschichte, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Land Siebenbürgen stellt in vielerlei Hinsicht eine besondere Region dar, denn dieser multiethnische Landeskreis bietet vom historischen, ethnographischen und künstlerischen Standpunkt eine besonders interessante ...

26,90 CHF

Die Krankheit Diabetes Mellitus - Entstehung, Verlauf und Therapiemöglichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Laienmedizin, Schulmedizin und Alternativmedizin im Vergleich, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Krankheit auf leisen Sohlen Die Zahl der Diabetiker nimmt immer mehr zu - in Deutschland, Europa, Amerika, überall auf der ganzen Welt. Zum Teil lässt sich diese Entwicklung durch die ...

24,50 CHF

Der Westfälische Friede von 1648 und die Entwicklung des Europäischen Völkerrechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Karl-Franzens-Universität Graz (Geschichte), Veranstaltung: Der dreißigjährige Krieg, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 24. Oktober 1648 wurden nach jahrelangen multilateralen Verhandlungen im katholischen Münster und im evangelischen Osnabrück endlich jene ineinander verzahnten Friedensverträge geschlossen, welche der unruhigen Zeit des ...

26,90 CHF

Worte aus dem Käfig aus Kafkas "Ein Bericht für eine Akademie"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Einfürung in die Neure Deutsche Literaturwissenschaft- Kafkas Erzählungen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Erscheinungsjahr von "Ein Bericht für eine Akademie", 1917, schreibt Franz Kafka an seine Verlobte Felice Bauer: "...daß zwei in ...

24,50 CHF

Thomas Robert Malthus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Robert Malthus war ein gebildeter Mann, der streng nach den Geboten der Kirche lebte. Er schloss sein Studium mit Auszeichnung ab und suchte sein ganzes ...

24,50 CHF

Der Barren als Fitnessgerät im Rahmen eines Stationsbetriebes
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 1, , Veranstaltung: Lehrprobe , 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "MENS SANA IN CORPORE SANO"- "nur in einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist" Dieser Grundsatz galt schon zu Lebzeiten Juvenals (Decimus Iunius Iuvenalis, etwa 60-140 n. Chr.) und besitzt heute noch Aktualität, wenn man ...

25,90 CHF

Öl und Islam - wie abhängig sind wir wirklich vom Nahen Osten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, früher Fachhochschule Neu-Ulm , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sensibilisierung durch Aufgreifen eines aktuellen Themas - Die EU plant einen Energie-Geheimdienst Beim EU-Gipfel im finnischen Lahti planen die Staats- und Regierungschefs ein Netzwerk so genannter Energiekorrespondenten zu vereinbaren. Dieses Netzwerk ...

26,90 CHF

Tourismus - Ausweg oder Sackgasse? Erwartungen, Probleme und Perspektiven aus Sicht der Entwicklungsländer
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 0, Universität Passau, 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourismusindustrie boomt - auch oder gerade in Entwicklungsländern (EL). Relative politische Stabilität vorausgesetzt, verfügen viele EL über ein einmaliges touristisches Potential und damit über die Grundlage, ausländische Besucher anzulocken und vom Tourismusboom zu profitieren. Die ...

65,00 CHF