609 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Erna Lendvai-Dircksen - Modernes Sehen in Deutschland nach 1933?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist unbestreitbar, dass die Zeit des Nationalsozialismus eine Zäsur der modernen Entwicklung aller Künste in Deutschland darstellte. Die deutsche Kunst im Nationalsozialismus wendete sich der konservativen Vergangenheit zu und negierte ...

26,90 CHF

Aufstieg und Fall der klassischen Illustrierten
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: gut (2, 0), Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kiosk, beim Arzt, im Supermarkt, auf der Straße, im Flugzeug, in Schaufenstern, beim Friseur... Überall sehen wir sie - die Illustrierten. Doch was versteckt sich eigentlich genau hinter diesem Begriff? Warum sind die ...

26,90 CHF

Emotionsarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Psychologie der Dienstleistung, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Emotionen als Arbeitsplatzphänomen mit unterschiedlichsten individuellen und organisatorischen Folgen zu klären ist eine relativ neue Richtung der Arbeits-, Betriebs-, und Organisationspsychologie. Grundlegend werden in dieser Arbeit relevante ...

26,90 CHF

Bilanzierung und Besteuerung von Wandelanleihen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Universität zu Köln, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Aktieneuphorie und dem damit verbundenen Börsenboom gegen Ende des alten Jahrtausends ging die Zahl derjenigen Unternehmen, die eine Neuemission in Aktien durchführten, immer weiter zurück. Daraus zu schlussfolgern, dass der Finanzierungsbedarf der Unternehmen ...

57,90 CHF

Die Bedeutung der Fernsehnutzung für ältere Menschen
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsprojektseminar Medienforschung , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medienwelt hat nun auch die "ältere Zielgruppe" für sich entdeckt - nicht nur in der Werbung. Doch wie nutzen ältere Menschen eigentlich das Fernsehen? Was ...

26,90 CHF

Perspektiven und Entwicklung der sozialen Gerechtigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Insititut der Politischen Wissenschaft), 166 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Rolle spielt die Frage der sozialen Gerechtigkeit für die gesellschaftliche Entwicklung? Sind die normativen Werte im Laufe der Historie unverändert geblieben? Welche Gerechtigkeitsvorstellungen konnten die ...

65,00 CHF

Bewertungs- und Ausweismöglichkeiten von Humanvermögen vor dem Hintergrund einer externen Rechnungslegung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wird der Begriff Vermögen definiert. Darauf aufbauend wird der Begriff Humanvermögen inhaltlich ausgestaltet. Zum Abschluss des Kapitels wird das Humanvermögen im Kontext der immateriellen Vermögenswerte betrachtet. In dem nachfolgenden Kapitel wird die ...

65,00 CHF

Die Verführung der Erinyen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Verführungs-Künste, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Untersuchung liegt im Wesentlichen die antike Tragödie Die Eumeniden des griechischen Dichters Aischylos zugrunde. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der Verwandlung der mythologischen Rachegöttinnen, der Erinyen, in ...

39,90 CHF

Gewinnung von Zufallszahlen mit vorgegebener Verteilung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Statistik, Note: 1, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Rechnergestuetzte Statistik), Veranstaltung: Multivariate Normalverteilung, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt der Überlegungen sind vom Computer erzeugte Pseudozufallszahlen. Auf die mit der Erstellung von Pseudouufallszahlen verbundenen Probleme wird nicht weiter eingegangen, sondern wir gehen einfach davon aus, dass diese ...

24,50 CHF

Mafiöse Strukturen - Charakteristika "mafiöser Machenschaften"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mafia" ist zweifellos ein viel strapazierter Begriff. Jede Form ansatzweise "organisierten Verbrechens", von der Autoschieber- bis zur Zigarettenmafia erhält diese Bezeichnung. Gleichzeitig ist die Vorstellung vom typischen mafioso, das Bild eines smarten Gangsters mit pomadisierten ...

26,90 CHF

Siegfried Kracauers Filmanalyse 'Das Cabinet des Dr Caligari'. Eine kritische Untersuchung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Filmanalyse, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Siegfried Kracauer veröffentlichte 1947 sein Buch "From Caligari to Hitler. A Psychological History of the German Film " im amerikanischen Exil. Dieses Buch wurde zu einem großen internationalen Erfolg. In Deutschland ...

26,90 CHF

Der deutsche Propagandafilm im 1. Weltkrieg (zum propagandistischen Stellenwert des deutschen Films im Ersten Weltkrieg)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll es um den deutschen Film gehen, der im Ersten Weltkrieg zum modernen Massenmedium avancierte. Neu an diesem Krieg war u.a. eine allumfassende Massenpropaganda, welche durch ...

26,90 CHF

Sprachreflexive Potenzen von Werbetexten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 3, Universität Potsdam, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns ist täglich mit Werbebotschaften konfrontiert, ob im Radio, auf der Straße (Werbeplakate) oder durch das Fernsehen. Die visuellen und auditiven Eindrücke sind vielfältig und Werbestrategien werden oft unbewusst wahrgenommen. Werbetexte bleiben unreflektiert. SchülerInnen glauben oftmals ...

26,90 CHF

Offener Unterricht - Wochenplanarbeit im Sachunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultuät), Veranstaltung: Konzeptionen des Sachunterricht, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder stellen hohe Anforderungen an ihren Lehrer und den Unterricht. Sie erwarten keine eintönige Belehrung, sondern fordern Abwechslung und Freude am Lernen. Wie ist es nun dem Lehrer möglich, Kindern ...

26,90 CHF

Globalisierung und Werte - ökonomische Expansion und kulturelle Konflikte am Beispiel des Iran
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein anderes Wort hat die Debatten in den neunziger Jahren so geprägt, wie das der Globalisierung. Der Terminus Globalisierung steht dabei für einen im Kern ökonomischen Prozess, in dem multinationale Unternehmen als zentrale Akteure ...

26,90 CHF

Antiamerikanismus als fester Bestandteil der politischen Kultur Deutschlands
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Rechtsextreme Parteien in der EU, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Antisemitismus und Antiamerikanismus sind feste Bestandteile des politischen Diskurses in den europäischen Gesellschaften. Insbesondere seit den Anschlägen des 11.Septembers 2001 haben sich alte ...

26,90 CHF

Der Supreme Court in der Vetospielertheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Seminar für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Verfassungsgerichtsbarkeit in etablierten Demokratien, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Supreme Court in der Vetospielertheorie von George Tsebelis. Diese Theorie versucht Prognosen über den Handlungsspielraum von politischen Institutionen ...

26,90 CHF

Der Mercosur und Paraguay-Demokratie in der Peripherie - Die gesamtamerikanische Freihandelzone versus der Erweiterung des Mercosur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mercosur und Paraguay- Demokratie in der Peripherie.Die gesamtamerikanische Freihandelzone versus der Erweiterung des Mercosur?1. EinleitungDie Demokratie in Paraguay ist im letzten Jahrzehnt ein paar kleine Schritte voran gekommen, dennoch müssen noch ...

26,90 CHF

Die zivilgesellschaftliche Entwicklung Boliviens. Welchen Einfluss haben die indigenen Gruppen auf die Landespolitik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 3, Fachhochschule Münster, Veranstaltung: Regionalstudien Lateinamerika, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Wahlen im Dezember 2005 wurde in Bolivien mit Evo Morales erstmals ein indigener Politiker zum Präsidenten Boliviens gewählt. Demonstrationen, Streiks und Straßenblockaden hatten in den drei Jahren ...

26,90 CHF