262 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Ist die aristotelische Erkenntnistheorie empiristisch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: bestanden/ ohne Benotung, FernUniversität Hagen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht der Frage nach, ob es zutreffend ist, Aristoteles als Empiristen zu bezeichnen. Es wird dabei hauptsächlich die Erkenntnistheorie Aristoteles betrachtet. Den Anfangspunkt bildet dabei der Vorwurf Kants, dass Aristoteles ein ...

26,90 CHF

Mary Ellen Richmond. Begründerin der sozialen Einzelfallhilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Wie Helfen zum Beruf wurde, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die soziale Einzelfallhilfe zählt neben der sozialen Gruppenarbeit und der Gemeinwesenarbeit zu den klassischen Methoden der sozialen Arbeit. Einzelfallhilfe bedeutet dabei, "dass die Hilfe im dyadischen System, also im ...

26,90 CHF

Massenmedien und Responsivität
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Stuttgart, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wichtiges Element einer funktionierenden Demokratie ist die öffentliche Willensbildung, aus der der Wille des Volkes hervorgeht. Anders als in der athenischen Demokratie ist in den heutigen Flächenstaaten mit Millionenbevölkerung eine direkte Umsetzung ...

26,90 CHF

Die Bedeutung der nonverbalen Signale beim Referieren
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Soziapsychologie), Veranstaltung: Einführung in Arbeitstechniken: Vortragen und Präsentieren, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist ein soziales Lebewesen. Im Gegensatz zu bestimmten Tierarten, die alleine durch das Leben gehen und durch ihren Instinkt ...

24,50 CHF

Risikomanagement in Projekten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Controlling, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Risikomanagement in Unternehmen ist eine immer größer werdende Bedeutung beizumessen. Die nicht enden wollende Reihe von Unternehmens-zusammenbrüchen ist hierfür der wichtigste Grund. Risiken wurden entweder ...

28,50 CHF

Theaterbesuchsvertrag oder wann bekomme ich als Zuschauer mein Geld zurück?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft an der LMU), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Themenstellung dieser Arbeit gilt die Darstellung von juristischen Konflikten, die der Theaterbesuchsvertrag, also der Vertrag zwischen dem zahlenden Zuschauer und dem Theater mit sich bringt und die jeden Theaterbesucher schnell betreffen können. ...

24,50 CHF

Kanzlerdemokratie am Beispiel Adenauer in den fünfziger Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Politisches Seminar), Veranstaltung: Propädeutikum Innenpolitik, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit einem besonderen Spezifika des bundesdeutschen Regierungssystems, der so genannten Kanzlerdemokratie. Illustriert wird das Phänomen entlang des ersten und prägenden Bundeskanzlers Adenauer, bis hin zu ...

26,90 CHF

Metropolregion Hamburg: Wohlstands- und Armutsviertel
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Statistik, Note: bestanden, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird immer häufiger berichtet, dass das Bild der Stadtviertel in der Metropolregion Hamburg keineswegs mehr homogen ist, sondern, dass die Unterschiede zwischen den Stadtteilen immer größer werden. Und auch uns ist aufgefallen, dass es große ...

26,90 CHF

Die Entwicklungstheorie von Sigmund Freud
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 5, Technische Universität Berlin, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sigmund Freuds Arbeit hat eine entscheidende Funktion für die Psychologie der heutigen Zeit. Seine Theorien bezüglich der Entwicklung des Kindes, haben dazu geführt, dass die Sichtweise der Menschen sich verändert hat. Das Kind ist nicht mehr ein ...

24,50 CHF

Sozialdemokratie und die Europäische Integration
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenige Parteien können auf eine so lange und wechselhafte Geschichte wie die Sozialdemokratische Partei Deutschlands verweisen: von den Anfängen 1863 unter Ferdinand Lasalle, über die Abspaltung der USPD 1916 und das Verbot der ...

24,50 CHF

Armut in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 22 Literaturquellen, 9 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Armut war im Jahr 2005 stark in den Medien vertreten. Veranstaltungen wie Live-Aid (http://www.live8live.com/), die öffentlichkeitswirksam die Verbindung zwischen Politik und Show-Business herstellten, konnten viele Menschen zur Unterstützung ...

26,90 CHF

Glaubwürdigkeit - ein Konstrukt zur Erklärung der Kommunikationswirkung von Events
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verbraucherverhalten hat sich in den letzten 40 Jahren von Grund auf gewandelt. Freizeit, Wohlstand und Wertewandel haben die Gewohnheiten der Konsumenten stark verändert. Bereits 1997 zählten sich 47 % der Bevölkerung zur Gruppe der Erlebniskonsumenten, ...

28,50 CHF

Der Gesellschaftsbegriff von Emile Durkheim und Max Weber im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Geschichte der Soziologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, die erkenntnistheoretischen, methodologischen und begrifflichen Prämissen der Theorie Max Webers zu analysieren und die mir als wesentlich erscheinenden Quellen seiner Wissenschaftsauffassung darzustellen. Das Werk Max ...

26,90 CHF

Landschaft und Kulturlandschaft - Begriffsentwicklung und Definition
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Neuere Ansätze der Kulturlandschaftsforschung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem Landschaft als "Totalcharakter einer Erdgegend" - ein Alexander VON HUMBOLDT zugeschriebener Ausspruch - als Forschungsobjekt der Geographie gekennzeichnet wurde, hat dieses Verständnis von Landschaft als "Totalcharakter" den Boden bereitet für ...

26,90 CHF

Die Reproduktion der Gesellschaft. Die Habitustheorie von Pierre Bourdieu und das Modell der soziologischen Erklärung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Universität Mannheim, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der französische Sozialwissenschaftler Pierre Bourdieu wäre am 1. August 73 Jahre alt geworden. Er wurde 1930 in einem kleinen Ort der französischen Pyrenäen geboren und durchlief alsbald die komplette wissenschaftliche Karrierehierarchie Frankreichs, wo er sich auch aufgrund ...

65,00 CHF

Das Klassenlehrerprinzip - Geschichte, Vor- und Nachteile und Vorstellung moderner Formen der Unterrichtskooperation
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Was ist los an unseren Schulen?, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schülerinnen und Schüler benötigen weitaus mehr als eine perfekte Lernorganisation. Es genügt nicht, wenn der Lehrer nur den Stoff vermittelt und nicht auf die eigentlichen Bedürfnisse seiner ...

26,90 CHF

Vergleich von Einsatz- und Mehrsatz-Training im Krafttraining bei Frauen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Frauen stellen in der Fitness- bzw. Freizeitsportbranche eine wichtige Zielgruppe dar, was sich nicht zuletzt durch die steigende Tendenz der weiblichen, sporttreibenden Bevölkerung in Deutschland bemerkbar macht. Untersuchungen im Raum Hamburg ...

65,00 CHF

Kriegsberichterstattung und der Embedded Journalist
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Pathologie des Journalismus, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Berichterstattung aus einem Krisengebiet ist zumeist eine sehr heikle Aufgabe, da der Journalismus in einem Krieg nicht selten der Zensur der jeweiligen Kriegspartei unterworfen ist. Lediglich die Daten ...

24,50 CHF

Wie eine Ehe zustande kommt: Friedrich der Schöne heiratet Isabella von Aragon
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Regensburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema, wie im Mittelalter eine Ehe zustande kommt. Hierbei sollen die essentiellen Schritte erläutert werden, die bis zur endgültigen Eheschließung gegangen werden müssen. Dies erfolgt ...

24,50 CHF

Robert Musils "Die Amsel": Die Amsel als Schlüssel zum anderen Zustand
Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Der Irrationalismus in der Literatur der Zeit zwischen den Kriegen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In nahezu allen Erzählungen und Romanen Robert Musils spielt der "andere Zustand" eine bedeutende Rolle. Worum es sich bei diesem "anderen Zustand" ...

26,90 CHF