107 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Behandlung des Nationalsozialismus in dem Roman 'Auslöschung' von Thomas Bernhard
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Deutsche Philologie II), Veranstaltung: Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bernhard wendet sich gegen vieles - nicht umsonst unterstellt man ihm nicht selten Misanthropie, denn es scheint, als gäbe es wenig, was vor seinen Augen Gnade findet. ...

26,90 CHF

Das Recht, ein Opfer zu sein
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust Studien, Note: 1, 3, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Zittau, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Jubiläum , 60 Jahre Kriegsende' und deren mediale Aufbereitung rücken die Ereignisse von 1945 wieder in nähere Gedächtnis. Gleichzeitig werden immer mehr Stimmen laut, die die Opfer-Seite Deutschlands verstärkt betrachten wollen. Hitler verliert ...

24,50 CHF

Der Tod und das Mädchen - Analyse ausgewählter Aspekte des Phänomens Totentanz zwischen Spätmittelalter und Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Karl-Franzens-Universität Graz, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über das Themenfeld der "Totentänze" geben. Der Fokus liegt dabei auf der Beziehung zwischen Tod und Mädchen. Die Texte des Mittelalters bilden einen weiteren Schwerpunkt. Dennoch werden auch relevante Vorkommnisse ...

26,90 CHF

Zur Geschichte der politischen Erwachsenenbildung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Institutionen der Erwachsenenbildung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der politischen Erwachsenenbildung nachzuzeichnen, ist vor allem aus zwei Gründen ein schwieriges Unterfangen. Zum einen schlicht, weil es bis heute keine umfassende Historiographie zum Thema gibt, wozu vielfach ein Mangel ...

26,90 CHF

Singapur - Zwitterdasein im Halbdunkel zwischen Demokratie und Autokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar: Analyse und Vergleich politischer Systeme, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALT 1. EINLEITUNG 22. DAS KONZEPT DER DEFEKTEN DEMOKRATIE 32.1 Zugrundeliegender Demokratiebegriff und Konzeption 32.2 Typen defekter Demokratien 53. DAS POLITISCHE SYSTEM ...

24,50 CHF

Ist der Homo Oeconomicus 'schuld' am Wahlparadox?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar: Moderne politische Theorie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALT 1. EINLEITUNG 2 2. RATIONAL CHOICE-ANSATZ 3 2.1 Grundannahmen des Rational Choice-Ansatzes 3 2.2 Homo Oeconomicus 4 3. DAS MODELL DES RATIONALEN WÄHLERS NACH ANTHONY ...

24,50 CHF

Konrad Adenauer und Walter Ulbricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Hauptseminar: Geist und Macht im Kalten Krieg im geteilten Deutschland, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Konrad Adenauer und Walter Ulbricht stellen zwei Antipoden zur Zeit des Kalten Krieges dar, welche die Politik im jeweiligen Teil Deutschlands wesentlich bestimmten. ...

26,90 CHF

Der Mythos der "italiani brava gente" - Der Antisemitismus im faschistischen Italien
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Veranstaltung: Hauptseminar: Der italienische Faschismus, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1938 verabschiedete das faschistische Italien die so genannten Rassengesetze, die nicht nur eine arische italienische Rasse definierten, sondern auch alle Juden bewusst von der Zugehörigkeit ...

26,90 CHF

Bewertungssysteme und Schülerleistungen im Vergleich ausgewählter europäischer PISA ¿ Teilnehmerländer
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee zu diesem Vergleich entstand im Verlauf des Seminars Leistungserziehung und Leistungsbewertung in der Schule an der Universität Potsdam. Hinsichtlich des Leistungsbegriffes gibt es viele Aspekte, mit denen man sich auseinandersetzen kann. Ein wichtiger ...

36,50 CHF

Vivere - ein Monolog
Sebastian Ising, 1980 in Dinslaken geboren, lebt und arbeitet in Bochum. Seine lyrischen Monologe skizzieren eine Reise in das Emotionale, eine gefühlvolle Treibjagd, den Widersprüchen der Wahrnehmung stets auf der Spur.

14,50 CHF

Produktion und Logistik
Produktion und Logistik stellen in einer Zeit, in der sich Produkte immer ähnlicher werden, ein wesentliches Potenzial für Wettbewerbsvorteile dar. Insofern wird die Beherrschung der Produktions- und Logistikprozesse zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen unabhängig von Branche oder Betriebsgröße. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaften und Praktiker, die sich schnell in die Grundlagen der Produktion und Logistik einarbeiten ...

27,50 CHF

Vernebele Dir nicht das Leben
In den meisten Ratgebern zum Thema Nichtrauchen wird das Rauchen behandelt wie eine lästige Gewohnheit oder auch wie eine Sucht, die nur aus Gewohnheit besteht. Was dabei vergessen wird, ist: Wir rauchen aus gutem Grund. Und jeder von uns hat individuelle Gründe dafür, jeden Tag neu weiter zu rauchen. Dieses Buch bietet kein festgelegtes Programm, das alle Raucher gleich behandelt. ...

21,50 CHF

Das logotherapeutische Konzept Viktor Emil Frankls in seiner Bedeutung für die Heilpädagogik
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: Sehr Gut, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Zittau, 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Logotherapie bewegt sich, vereinfacht ausgedrückt, in einem Grenzgebiet zwischen Psychologie, Medizin und Philosophie - manche Autoren fügen hier noch die Religion hinzu. Viktor Emil Frankl- Begründer der Logotherapie- geht von einem unbedingten Willen zum Sinn ...

65,00 CHF

Hilfe per Mausklick. Möglichkeiten und Grenzen der psychosozialen Beratung im Internet
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Ravensburg-Weingarten, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der psychosozialen Beratung im Internet. Sie soll einer breiten Leserschaft die speziellen Charakteristika der Online-Beratung näher bringen. Theoretisches Wissen der Fachliteratur soll mit dem von mir mit Hilfe eines Fragebogens ...

65,00 CHF

Implementierung einer Referenzanwendung für den JBoss Application Server unter Verwendung der Java 2 Enterprise Edition
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1.1, Fachhochschule Brandenburg, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung einer Referenzimplementierung für den JBoss Application-Server. In diesem Zusammenhang wird in die Grundlagen für die Erstellung von komponentenbasierten Systemen auf J2EE-Basis eingeführt, einige "best practises" in Form von Entwurfsmustern (Pattern) vorgestellt ...

67,00 CHF

Schwule im Fernsehen ¿ Eine Analyse aus Sicht der Verstärkerhypothese
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrere Millionen Deutsche sind homosexuell. Dennoch galt dieses Thema über lange Zeit hinweg als ein Tabu, die gesellschaftliche Akzeptanz war gering. Dies hat sich im Laufe der letzten Jahre mehr und mehr geändert, was ...

26,90 CHF

Russlanddeutsche in der Bundesrepublik Deutschland: fremd, angepasst, integriert?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 1, FernUniversität Hagen, 119 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Integration" ist derzeit in aller Munde. In der öffentlichen Wahrnehmung wird Integration zumeist mit Anpassung an die Aufnahmegesellschaft gleichgesetzt. Doch was ist unter Integration genau zu verstehen? Was müssen Migrantinnen und Migranten, was muss die Aufnahmegesellschaft ...

65,00 CHF

Kain, was machst Du mit Deinem Bruder? Eine ethische Betrachtung der heutigen (Nutz-)Tierhaltung und damit verbundener Folgen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 5, Universität Passau, 13 + 30 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der heiklen Thematik der Tierethik auseinander. Auf der Suche nach einem Merkmal, welches die menschliche Spezies von allen anderen trennt, rückt das Kriterium ...

65,00 CHF

Epitheliale Natrium-Kanäle - Vom Molekül zur Krankheit
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 126 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der epitheliale Natriumkanal (ENaC) spielt in zahlreichen Epithelien eine zentrale Rolle bei der Kontrolle der Natriumhomöostase, des Blutvolumens und des Blutdrucks eines Organismus. Um einen uneingeschränkten Ionentransport zu gewährleisten, ist eine genaue Regulation dieses Kanals unabdingbar. ...

54,50 CHF

Bilanzierung nach IFRS. Unterschiede zur bisherigen Rechnungslegung nach HGB
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Zeppelin University Friedrichshafen, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Wirtschaft ging im Laufe der vergangenen Jahre oder auch Jahrzehnte immer mehr in Richtung Globalisierung. So haben viele Unternehmen Teile ihrer Produktion aus Kostengründen ins Ausland verlagert. Gerade vor der EU - Osterweiterung ...

57,90 CHF