107 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Der Protagonist in Daniel Defoe¿s 'A Journal of the Plague Year' und Providence
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, Universität Hamburg (Anglistik und Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die puritanischen Glaubensvorstellungen spielen in Werken von Defoe eine große Rolle. Somit liegt es nahe seine Werke im Lichte dieser Vorstellungen zu betrachten. Was sagt aber nun die puritanische Lehre? Kurz gefasst, dass der Mensch von je her auserwählt ist, ...

24,50 CHF

Die 'metaphysical poets'
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2+, Universität Hamburg (Anglistik), Veranstaltung: EPOCHEN UND STILE: ÜBUNGEN ZUR GESCHICHTE DES ENGLISCHEN LITERATURTSTILS, Sprache: Deutsch, Abstract: "There is a bastard kind of eloquence that is crept into the Pulpit, which consists in affectations of wit and finery, flourishes, metaphors, and cadencies. Thus I have described to you the ...

24,50 CHF

Pippi Langstrumpf. Eine didaktische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Pippi Langstrumpf - ein Name den wir alle kennen. Hören wir diesen Namen, taucht gleich die dazugehörige Figur vor unseren Augen auf: Ein kleines Mädchen mit Sommersprossen, orangen Zöpfen ...

26,90 CHF

Dschihad versus Kreuzzüge
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Technische Universität Dresden (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man einen Blick auf die Weltgeschichte der Kriege wirft, so stellt man fest, dass vor allem in der Antike und im Mittelalter viele aus religiösen Gründen oder zumindest mit religiöser ...

24,50 CHF

Selbstkonzeptbildung in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Selbstkonzept und Persönlichkeitsbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgaben der Institution Schule in unserer Gesellschaft sind mannigfaltig. Neben Unterrichtsinhalten und fachspezifischen Kompetenzen soll die Schule auch die Persönlichkeitsentwicklung des Schüler fördern. Dies umfasst die Vermittlung verschiedener Wertsysteme und die Fähigkeit zu ...

26,90 CHF

Private Nutzung des Internets am Arbeitsplatz. Personalpolitische und rechtliche Überlegungen
Projektarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Fakultät Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Es wurde die Problematik der privaten Internetnutzung am Arbeitsplatz untersucht und versucht Lösungsansätze zu entwickeln. Theoretische Grundlage der Arbeit war die Prinzipal-Agent-Theorie.Organisationen agieren in zunehmend komplexeren und dynamischeren Umwelten. Zahlreiche Veränderungen im wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Umfeld sowie ...

65,00 CHF

Die Erziehungsmethoden der nationalpolitischen Erziehungsanstalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 7, Universität Trier, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Meine Pädagogik ist hart. Das Schwache muß weggehämmert werden. In meinen Ordensburgen wird eine Jugend heranwachsen, vor der sich die Welt erschrecken wird. Eine gewalttätige, herrische, unerschrockene, grausame Jugend will ich (...) Es darf nichts Schwaches und Zärtliches ...

26,90 CHF

Betriebliche Gesundheitsförderung. Nur modisch oder ein Konzept mit Substanz?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Standort Nürtingen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Betriebliche Gesundheitsförderung - Nur modisch oder ein Konzept mit Substanz?" lautet die Kernfrage dieser Arbeit. Erfolgreiche Unternehmen brauchen als Voraussetzung gesunde Mitarbeiter. Um die Kernfrage der vorliegenden Arbeit zu ...

26,90 CHF

Einführung in die Kostenplanung und -kontrolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Innerbetriebliches Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Gebiet des internen Rechnungswesens gibt es derzeit eine weit verbreitete Diskussion die unter dem Begriff Activity-Based-Costing bzw. Prozesskostenrechnung bekannt ist. Ausgangspunkt dieser Diskussion stellt eine Arbeit von Johnson und ...

28,50 CHF

Die sozialkritische Komponente in den Novellen von Gottfried Keller
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Aufbaukurs: Gottfried Kellers Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Keller meinte in seinem Tagebuch über Freundschaften, dass es sich bei ihm von selbst versteht, "dass alle tüchtigen und offenherzigen Leute sich gegenseitig gut sind" und es eine Zeit gegeben haben ...

24,50 CHF

Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaft und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Unternehmen in der Presse, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pressearbeit ist nach wie vor eines der wichtigsten Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. Durch sie wird ein "heißer Draht" zwischen Massenmedien und dem Unternehmen ...

24,50 CHF

Die Folgen der deutschen Bildungsexpansion, dargestellt im Kontext Europas
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, Universität Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Kontext Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Abhandlung sollen die Folgen der Bildungsexpansion im deutschen Schulsystem in bezug auf den Einfluss auf die soziale Platzierung untersucht werden. Ergänzend soll der Bezug und ...

26,90 CHF

Tendenzieller Vergleich zwischen der Gesellschaft der DDR und der Gesellschaft in Orwells 1984
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, Universität Duisburg-Essen (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Utopien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll ein Vergleich zwischen der Gesellschaft in der DDR und der Gesellschaft, wie sie Orwell in seinem antiutopischen Roman 1984 beschreibt, durchgeführt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Suche ...

26,90 CHF

Bildungsideal und Bildungswege in Hermann Hesses Werken 'Peter Camenzind', 'Unterm Rad' und 'Demian'
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: PS Hermann Hesses Werke, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Motiv, das Hermann Hesses Werke durchläuft ist die Bildung des Menschen. Bildung, betrachtet als Selbstverwirklichung des Menschen, ist ein Bestreben jedes Einzelnen seinen angemessenen Ort im Gefüge des ganzen ...

26,90 CHF

Das rationelle Lagerwesen im Krankenhaus
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: keine, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Fachrichtung: Krankenhauswesen/Gesundheitswesen), Veranstaltung: Praxisarbeit, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland hat die Frage, wie man die Kostenzuwachsraten der Krankenhäuser senkt, ohne die Leistungen für die gesundheitliche Sicherung zu gefährden, hohe Priorität.1 Die Einsparungen die im Gesundheitswesen in den letzten ...

28,50 CHF

Wundermärchen
Liebevolle Beobachtung und weise Einsicht sind die subtilen Kräfte, die Rasmus von Gottberg befähigen, der Natur ihre menschlichsten Seiten abzugewinnen. Wie schon in seinen vorherigen Werken schildert er ganz persönliche Empfindungen auf so wunderbar nachvollziehbare Art, dass beim Lesen unweigerlich das Herz aufgeht. Das Herz aller Generationen. Ullo Vogt

44,90 CHF

Mezzanine-Kapital als Finanzierungsalternative für mittelständische Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage der letzten Jahre steht der Mittelstand hinsichtlich der Kapitalbeschaffung vor einer neuen schwierigen Aufgabe. Dies ist u. a. bedingt durch die ...

57,90 CHF

Visualisierung der Geschichte. Fotografie als Medium der Geschichtsvermittlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 8, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Geschichtskultur und Geschichtsdidaktik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Zeit seiner Erfindung, ist das Medium Fotografie, neben dem Fernsehen und der Presse, zu einem wichtigen Wissensvermittler geworden. Fotografische Abbildungen erwecken in unserem Gedächtnis persönliche Erinnerungen, wenn man sich ...

26,90 CHF

Intrinsische und extrinsische Eigenschaften von Kunstwerken in Nelson Goodmans Frage nach der Rolle des Symbolischen in der Kunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Hochschule für Bildende Künste Dresden (Philosophie/Ästhetik), Veranstaltung: Kunst als Erkennen - Erkennen als Hervorbringen, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Annahme heraus, dass "Versuche, die Frage , Was ist Kunst?' zu beantworten, meist mit Enttäuschung und Verwirrung enden", untersucht Nelson ...

26,90 CHF

OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: EU-Recht, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. März 1951 beschlossen sechs europäische Staaten ihre Kohle- und Stahlproduktion einer gemeinsamen Behörde zu unterstellen und verzichteten somit in einem wichtigen Teilbereich auf ...

28,50 CHF