149 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Resümee der zentralen Thesen von Rainer Warnings Aufsatz: 'Interpretation, Analyse, Lektüre ¿ Methodologische Erwägung zum Umgang mit lyrischen Texten'
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die französische und allgemeine Literaturwissenschaft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Aufsatz Interpretation, Analyse, Lektüre: Methodologische Erwägungen zum Umgang mit lyrischen Texten stellt Rainer Warning aus historischer, methodologischer und kritischer Perspektive drei verschiedene Möglichkeiten der ...

24,50 CHF

Argumentation - Von der klassischen Rhetorik zum Argumentationsschema Stephen Toulmins
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Romanistik - Sprachwissenschaft), Veranstaltung: HS Textuelle Verfahren des Spanischen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleicht man die Einträge in den verschiedenen Auflagen von Frau Bußmanns Lexikon zum Stichwort "Argumentation" (vgl. Anhang A und B), so stellt man fest, ...

26,90 CHF

Business Angels-Netzwerke: Funktionen, Bedeutung und Potential für innovative mittelständische Unternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre der Banken), 158 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den zentralen Schwierigkeiten der KMU zählen die Beschaffung von langfristigem, risikotragendem Eigenkapital (nachfolgend EK), dessen Kosten, sowie der Ausgleich ihrer häufig mangelhaften betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Kompetenzen. Mittelständische Betriebe stehen deshalb ...

60,50 CHF

Die Zukunft des Fernsehens im Zeitalter konvergierender Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2, 0, Universität Regensburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts ist auch die Geschichte eines Mediums: des Fernsehens. Von den einen als banaler Zeitvertreib verteufelt, von anderen als nie versiegende Quelle von Information und Unterhaltung gepriesen, hat sich die Televisionsmaschine im ...

26,90 CHF

Zur ästhetischen Grenzüberschreitung durch Erotik und Pornographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II - Neuere deutsche Literatur und Medienkultur -), Veranstaltung: Geschichte und Ästhetik der erotisch-pornographischen Film- und Fernsehunterhaltung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sex sells. Seitdem der Mensch in der Lage ist, sexuelle Handlungen medial wiederzugeben, macht er ...

26,90 CHF

Das Glas ist halb leer - Die Neuorientierung schrumpfender Städte in Ostdeutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1, 3, Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Zittau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Städte Deutschlands unterliegen derzeit einer starken Fluktuation und eine Neuorientierung ist unumgänglich. Insbesondere in den neuen Bundesländern zeichnen sich gravierende Tendenzen ab. Einerseits vollzieht sich der Weg einer Dezimierung - durch Abwanderung, Leerstand, Rückbau, ...

24,50 CHF

Anwendungsvoraussetzungen und Gegenstand des CISG
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Globalisierung, des Internets und der damit verbundenen Vereinfachung Waren von überall her einzukaufen bzw. überall hin zu verkaufen, bedarf es eines Rechtsschutzes der Parteien dahingehend, ...

28,50 CHF

Der Utilitarismus als angewandte Ethik
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Technikphilosophie), Veranstaltung: Hauptseminar, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend vom klassischen Utilitarismus Jeremy Benthams und John Stuart Mills werden moderne Utilitarismuskonzepte auf ihren Umgang mit dem Problem der Gerechtigkeit hin untersucht. Dabei wird nach ...

26,90 CHF

Methoden der Diskursanalyse im Vergleich: Paolo R. Donati, Rahmenanalyse politischer Diskurse und Michael Schwab-Trapp, Diskurs als soziologisches Konzept
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Diskursanalyse, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Ansätzen "Rahmenanlyse politischer Diskurse" Paolo R. Doantis und "Diskurs als soziologisches Konzept" Michael Schwab-Trapps. Zu Beginn soll der Begriff des Diskurses eine kurze theoretische Einordnung in die ...

26,90 CHF

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: keine, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer enger werdenden Verflechtungen zwischen den EU Mitgliedsstaaten und vor dem Hintergrund einer gemeinsamen Beschäftigungsstrategie, wurde jetzt auch auf der Basis des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus dem EG-Vertrag, ...

28,50 CHF

Kampf für den Glauben oder territoriale Machtausdehnung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Der Dreißigjährige Krieg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Gustav II. Adolf ist einer der am heftigsten diskutierten Persönlichkeiten der frühen Neueren Geschichte. Seine Redegewandtheit, die Verwendung propagandistischer Mittel zu seinem ...

26,90 CHF

Die wirtschaftliche Entwicklung Südafrikas unter besonderer Berücksichtigung der Landwirtschaft und des Bergbaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Regionale Geographie in Südafrika, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Südafrika wird in seiner gegenwärtigen Form industriell als Schwellenland bezeichnet, das einzige Land dieses Ranges im Afrika südlich der Sahara. Geprägt wurde die wirtschaftliche Entwicklung durch eine Agrar-Periode (1652 - 1867), ...

26,90 CHF

Stadtanlage und Befestigung von Danzig (zur Zeit des Deutschen Ordens)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar 'Mittelalterliche Burgen des Deutschen Ordens in Preußen' (Prof. Mario Schwarz), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Stadtanlage und Entwicklung Danzigs während der Herrschaft des Deutschen Ordens. Nach einem Überblick über ...

26,90 CHF

Die Trinkwassersituation in Ägypten. Die besondere Rolle der Wasserressourcen des Nil für Ägypten
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Konflikt um Wasser zwischen Israel, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werde ich über die Wassersituation in Ägypten berichten. Dem Nil kommt dabei eine herausragende Stellung zu. Er ist die wichtigste Ressource ...

26,90 CHF

Wer hat ein Recht auf Leben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Bio- und Medizinethik. Problemstellungen, Grenzziehungen und Paradigmenwechsel im Christentum, Islam und Judentum, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abtreibung und Euthanasie sind zwei Themen, die zum Einem kontrovers diskutiert werden, da es die unterschiedlichsten Meinungen ...

26,90 CHF

Analyse eines Ausschnitts aus dem Film 'American Gigolo - ein Mann für gewisse Stunden'
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Filmanalyse, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG "What an awful movie, complete trash. [...] American Gigolo is one of the worst features from the '80s. It contains no substance ...

24,50 CHF

Urei 1176 LN - Hardware und Software
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Tontechnik, Note: 95%, SAE Institute, Hamburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit vergleicht einen alten, analogen Kompressor, den 1176LN der Firma Urei (in der Revision H) zu seinem digitalen Pendant, dem Softwarenachbau Bombfactory 1176LN auf der Pro Tools TDM-Plattform. Der Versuch, mögliche klangliche Unterschiede messtechnisch nachzuweisen, wird von Höreindrücken verschiedener ...

36,50 CHF

Nachhaltige Geldanlage. Kategorien, Umsetzungsprobleme und Lösungsvorschläge
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 113 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema der nachhaltigen Geldanlage. Hierbei sollen insbesondere die Probleme der Konzeption und Umsetzung durch die Anbieter solcher Geldanlagen näher betrachtet sowie Lösungsvorschläge hierzu aufgezeigt und kritisch hinterfragt werden. Im Folgenden ...

65,00 CHF

Karl Marx und Andrew Ure: Die menschlichen Kosten der Fabrikarbeit auf die Arbeiterschaft zur Zeit der Industriellen Revolution - Ist Ure der Pindar der automatischen Fabrik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2, 5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zeit der Industriellen Revolution stellte sich die Frage, wer die Geschicke der Nation lenken soll: die aufstrebenden Industriellen ('entrepreneur') oder die Aristokratie. In seinem Buch 'The philosophy of manufactures' aus dem Jahre ...

39,90 CHF

Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Kulturvergleichende Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alle piktographischen Systeme, sogar solche aus Ideogrammen und Rebussen, benötigen eine erschreckende Menge von Symbolen. Das Chinesische ist das größte, komplexeste und reichhaltigste [...]. Kein Chinese, kein Sinologe kennt sie alle, hat sie je alle gekannt. ...

24,50 CHF