149 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Kinderarbeit im Deutschen Reich und Deutschland - von 1800 bis heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Alice-Salomon Hochschule Berlin (ASFH Berlin), Veranstaltung: Geschichte, Theorie, Organisation und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch am Ende des 18. Jahrhunderts - also vor der Industriewirtschaft - war die Muskelkraft von Menschen und Tieren zusammen die wichtigste Energiequelle. Man kann davon ...

26,90 CHF

Klärung von Kommunikationsstörungen - Emotionale Intelligenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Fachhochschule Gießen-Friedberg, Standort Gießen (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Qualifikations- und Kompetenzentwicklung, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunizieren heißt verstehen - Klärung von Kommunikationsstörungen auf Basis des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun und den damit verbundenen Voraussetzungen für erfolgreiche Kommunikation sind die theoretische Grundlage. Inhalte ...

26,90 CHF

Das 'Neue Denken' und die Auswirkungen auf die Deutschlandpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar: Russische Europapolitik, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir sind nun an einem Punkt angelangt, an dem sich die Frage stellt: Wie weiter? Ist es nicht an der Zeit, innezuhalten und über Lösungen nachzudenken, ...

26,90 CHF

Die relevanten Argumente zweier Aufsätze zum Thema 'Räumliche Konzeptualisierung' im Hinblick auf die Sapir-Whorf-Hypothese
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: HS A-Sprache und Denken, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der enge Zusammenhang von Sprache und Denken wirft die Frage auf, welches von beidem zuerst vorhanden war bzw. welches der beiden Elemente sich am anderen orientiert. Geläufige Aussagen wie "Erst denken, dann sprechen" ...

24,50 CHF

Jan de Zanger "Warum haben wir nichts gesagt". Eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Germanistik Literaturdidaktik), Veranstaltung: Hauptseminar Literaturwissenschaft, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Dokumentation des Lebens des Autors, seiner Meinung über seine Bücher sowie des Inhalts, wende ich mich der Figurenanalyse zur, in der ich mich bei den Schülern auf die Figuren ...

26,90 CHF

"Der Name der Rose" und der Armutsstreit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Theologische Fakultät), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der so genannten Bettelorden gehört sicher zu einem der bedeutendsten Beispiele mittelalterlicher Frömmigkeit und Christusnachfolge. In ihren Eigenarten unterscheiden sich besonders die großen Mendikantenorden der Franziskaner und Dominikaner deutlich von den klassischen ...

26,90 CHF

Freier Welthandel durch GATT und WTO und die Herausbildung neuer Formen der wirtschaftlichen Integration von Staaten
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeographie), Veranstaltung: Wirtschaftsgeographie 3, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit seiner Gründung sich die Zahl der Mitglieder von GATT bzw. WTO stetig erhöht. Gleichzeitig partizipieren fast alle Mitgliedsstaaten der WTO an regiona-len Bündnissen. ...

24,50 CHF

Die Nachauratische Kunst: die Bild-Text-Beziehungen bei Rolf Dieter Brinkmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Literatur & Photographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wäre wohl zu beginnen mit einem Satz wie diesem: Kaum ein Schriftsteller ist derart umstritten, wie Rolf Dieter Brinkmann, die Spanne der Kritiken reicht von (...) bis zu (...). Was jedoch wirklich ...

26,90 CHF

Ängste um die soziale Zukunft - ohne Generationenvertrag?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Freizeitforschung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es, um die Frage ob der Generationenvertrag noch zeitgemäß ist. Es wurden hierzu in Hamburg 100 Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Statuses zu der sozialen Zukunft in Deutschland befragt. Es wurden ...

26,90 CHF

Mikropolitik. Politische Prozesse in Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Krefeld, Veranstaltung: Organisation, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidungen in Organisationen sind Resultate von politischen Prozessen, von Mikropolitik. Dieses Werk soll einen Beitrag dazu leisten, politische Prozesse in Organisationen zu erklären. Neben der Begriffsbestimmung wird hier vor allem auf die ...

26,90 CHF

Funktionen des Webs für Presseverlage und Rundfunkanstalten: Nur PR oder Beitrag zur publizistischen Vielfalt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.7, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Geburtstunde des Internet Mitte der neunziger Jahre ist dessen Nutzung in Deutschland stark angestiegen.2003 ist entgegen den Erwartungen der Experten das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr noch einmal gestiegen. ...

26,90 CHF

Die Konzeption einer Werkstatt für behinderte Menschen
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: ohne Note, Universität Kassel, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch wird sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsanpassung an die individuelle Situation des einzelnen Behinderten unter Betrachtung des wirtschaftlichen und pädagogischen Aspektes auseinandergesetzt. Die Motivation zu dieser Arbeit begründet sich darin, dass die ...

24,50 CHF

¿Pop und nochmal Pop". Der werbestrategische Text ¿Subito¿ von Rainald Goetz als Beispiel der literarischen Popkultur mit möglichem Unterrichtseinbezug
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistik), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch seinen skandalösen Auftritt bei dem Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt, bei der er sich 1983 die Stirn aufschnitt, wurde Rainald Maria Goetz berühmt. Die Fernsehkameras im Raum dokumentierten seine "Blut-Performance", wodurch Goetz' geplante Vermarktungsstrategie aufging und ...

26,90 CHF

Laudines Fussfall und der Schluss von Hartmanns 'Iwein'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Hartmann von Aues "Iwein", 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele der weitgehend erhaltenen Romane aus dem Mittelalter leiden an einer schlechten bis sehr schlechten Überlieferung der Texte. Trotzdem können zahlreiche Fragmente aus unterschiedlichen ...

24,50 CHF

Die dunklen Seiten der Gesellschaft - Michel Foucaults Diskurstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie (Philosophische Fakultät I)), Veranstaltung: Soziologische Theorien der Gegenwart, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn einer Arbeit, die sich in ihrem späteren Verlauf mit Michel Foucaults Machtdiskurs intensiv beschäftigen wird und sich hierzu vor allem auf die dazu ...

26,90 CHF

Der selige Josemaria Escrivá und das Opus Dei
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Philosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Exzellenz, wissen sie schon, daß eine neue Irrlehre in Umlauf ist: das Opus Dei? Mit diesen Worten warnte in den dreißiger Jahren ein spanischer Jesuit den damaligen Erzbischof von Madrid, Leopoldo Eijo y ...

26,90 CHF

Hansesprache - Mittelniederdeutsche Schreibsprachen: Lübecker Ausgleichssprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: keine Benotung, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Mittelniederdeutsch: "Hansesprache", 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Mittelniederdeutsche Schreibsprachen -Lübecker Ausgleichssprache - Hansesprache . Sprachsituation in frühhansischer Zeit . Problematik und Verdrängung der Hansesprache (Bearbeitet von Silvia Kramer) 2. Die Lübische Ausgleichssprache (Bearbeitet von Marion Brelage) 3. Orthographie ...

57,90 CHF

Anaerober Stoffwechsel. Bedeutung des Laktats
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 0, Universität Bayreuth (Institut für Sportwissenschaft), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den folgenden Kapiteln wird die leistungsphysiologische und sportmedizinische Grundlage der Laktatentstehung im Energiestoffwechsel dargestellt. Laktat- als Indikator für Stoffwechselbeanspruchung- wird differenziert betrachtet und unter dem Gesichtspunkt der Leistungsdiagnostik, in der das ...

24,50 CHF

Veränderung der Anforderungen an das Immobiliengeschäft vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung - Schwerpunkt Berliner Wohnungsbau
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 1, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie Berlin), Veranstaltung: Studium der Bankbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten und zugleich am wenigsten diskutierten Themen in Deutschland und Europa ist die demographische Entwicklung des 21. Jahrhunderts. Grundsätzlich ist bekannt, was mit Demographie gemeint ist, und welche Erwartungen die Bevölkerungswissenschaftler im ...

54,50 CHF

Moses Mendelssohn und das Judentum
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 18. Jahrhundert ist das Zeitalter, in dem in West- und Mitteleuropa die Ideen der Aufklärung zum Durchbruch kommen. Die Grundüberzeugung der Aufklärer ist die Gleichheit aller Menschen aufgrund ihrer Vernunft, eine ...

26,90 CHF