149 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Zu Rudolf Schottlaenders "Kant: Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus"
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: Gut, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Kant: Kritik der praktischen Vernunft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1984 beschäftigte sich in Kiel innerhalb des 9. Kongresses der "Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft" eine Arbeitsgemeinschaft im Rahmen der Kantrezeption mit dem derzeitigen Verhältnis von Pädagogik und praktischer ...

24,50 CHF

Die Voraussetzungen und der Bau der Berliner Stadtbahn
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), 171 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird zu zeigen sein, dass nicht militärische Gründe oder staatliches Gönnertum eine entscheidende Rolle gespielt haben, ein solches monumentales Verkehrsbauwerk im Herzen Berlins zu planen und zu errichten, auch wenn das für die ...

65,00 CHF

Zum Gesellschaftsvertrag von Jean-Jacques Rousseau
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Die politische Philosophie von Jean-Jacques Rousseau, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird sich mit dem Leben und Wirken des großen französischen Philosophen und Aufklärers Jean-Jacques Rousseau befassen und besonders auf dessen Gesellschaftsvertrag ...

26,90 CHF

Gedichtinterpretation von Ovids 'Amores 1,6'
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Klassische Philologie), Veranstaltung: Ovid, Amores, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese allgemeinen Charakteristika lassen sich auch bei Ovid finden. Während in der vorovidischen Dichtung das Pathos der Liebe und des willkürlich- unerbittlichen Liebesgottes auf ernsthafte Weise behandelt wurde ...

26,90 CHF

Traditionelle und moderne Führungsstile des Managements im Vergleich. Die besondere Führung im Rettungsdienst
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehr als 2000 Jahren wird über Führung, Führungstechniken und deren Wirkung diskutiert, vor allem aber auch über Qualitäten, die eine Führungskraft auszeichnen. Stellenanzeigen für Positionen von Führungskräften des Managements ...

189,00 CHF

Regionalmarketing. Definition, Elemente und Funktionsweise
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Konzepte und Ansätze nachhaltiger Regionalentwicklung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung werden Standortvorteile wie -nachteile der Regionen deutlicher als jemals zuvor sichtbar. Der Wettbewerb der Regionen um Arbeitsplätze, Kaufkraft und potenzielle Industrie- sowie Gewerbeansiedlungen ist ...

26,90 CHF

Die Möglichkeiten und Grenzen des PRSP-Ansatzes in Konfliktregionen des subsaharischen Afrikas
Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Institut für Politische Wissenschaften und Europäische Fragen), Veranstaltung: Examen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem G8-Gipfel 1999 in Köln wurde die , Highly Indebted Poor Country' (HIPC) - Initiative eingeleitet, eine Entschuldungskampagne, die eine Politikausrichtung der Partnerländer an das Ziel der ...

65,00 CHF

Zu: Theo Vennemann - "Preference laws for syllable structure and the explanation of sound change"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Buch "Preference Laws" beschäftigt sich Theo Vennemann mit bevorzugten Silbenstrukturen und deren Veränderungen im Verlauf der Zeit in verschiedenen Sprachsystemen. Er hat Ergebnisse von zahlreichen Forschungen des 19. Jahrhunderts, die ...

24,50 CHF

Demokratie - Geschichte, Elemente und Demokratiemodelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Wien, Veranstaltung: Österreichisches politisches System, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 2. Historie der Demokratie 2.1 Stufe 1: Forderung nach Frieden 2.2 Stufe 2: Forderung nach Freiheit 2.3 Stufe 3: Forderung nach Gleichheit 2.4 Stufe 4: Forderung nach ...

24,50 CHF

Die Überregulierung des deutschen Wohlfahrtstaates - Welche Auswirkungen hat die weit reichende Staatstätigkeit auf die Gestaltungsfähigkeit der Politik?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Fülle an Gesetzestexten überschreitet jene von vor 100 Jahren um das zehnfache. Schenkt man den statistischen Erhebungen und Daten glauben, waren auf Bundesebene mit Stand ...

26,90 CHF

Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen ¿ reflektierte oder konstruierte Wirklichkeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kultivierungsansatz ist ein solches grundlegendes Modell, welches vor allem die Rolle des Fernsehens auf die Einstellung der Zuschauer zur Gewalt in der sozialen Welt untersucht. Im heutigen komplexen Medienkontext lässt sich ...

26,90 CHF

Das Privatstiftungsgesetz - Entstehung und Merkmale
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, Universität Wien (Institut für Staats- und Politikwissenschaft- SOWI -Fakultät), Veranstaltung: Seminar aus österreichischer Regimelehre: Macht und Ohnmacht in Österreich, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung2. Entwicklungsgeschichte des Privatstiftungsgesetzes2.1. Erste Schritte2.2. Begutachtungsverfahren2.3. Weitere Entwicklungschritte2.4. Parlamentarische Behandlung2.5. Allgemeine Anmerkungen zum Privatstiftungsgesetz 3. Inhalte ...

26,90 CHF

Worin besteht die Methode der Induktion?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Moderne Politische Theorie, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Induktion beschäftigen, mit ihrem Wesen, ihrer Methode und den Problemen, die sich aus ihrer Anwendung ergeben. Sie soll in Kürze informieren über ihre ...

24,50 CHF

Kultur und Gesellschaft - Kultur als schichtenspezifisches Problem
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: Keine, Universität Osnabrück (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Haben wir ein kulturelles Problem durch die soziale Ungleichheit, die sich durch unser Volk zieht und immer mehr die Gesellschaft auseinander klaffen lässt? Folgende Abschnitte aus dem Interview aus der taz mit dem Regisseur des neuen Kinofilms "Muxmäuschenstill" soll unsere ...

24,50 CHF

Feminismus im Islam - Fatema Mernissi und Nawal El-Saadawi im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Frauen und Religion im modernen Westasien, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fatema Mernissi und Nawal El Saadawi sind zwei muslimische Feministinnen, die viele Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede aufzuweisen haben. Ihnen gemeinsam ist zunächst der Kampf um die Gleichstellung ...

26,90 CHF

Die Freiheitsbegriffe von Aristoteles und Thomas Hobbes und deren Bedeutung im modernen Staat
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundkurs Einführung in die Politische Philosophie: Aristoteles - Hobbes - Montesquieu (BM 1), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Werk werden die Freiheitsbegriffe von Aristoteles und Thomas Hobbes anhand der Staatstheorien der beiden Denker erläutert ...

26,90 CHF

Zum Frauenbild im nationalsozialistischen Unterhaltungsfilm
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Frauen im Nationalsozialismus, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu den offen propagandistischen Hetzfilmen wie zum Beispiel Jud Süß (1940) von Veit Harlan, erfreuen sich viele Unterhaltungsfilme und Stars des Dritten Reiches auch heute noch großer Beliebtheit, ...

26,90 CHF

Reittherapie: Prinzipien und Praxisbeispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Sozial- und psychotherapeutische Verfahren, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl im Prinzip nur das heilpädagogische Reiten/Voltigieren (HPR/V) zu den "sozial- und psychotherapeutischen Verfahren" gezählt werden kann, habe ich diese Hausarbeit dennoch eher allgemein gehalten. Zwar liegt wohl ein leichter Schwerpunkt auf diesem ...

26,90 CHF

Ausbreitung und Funktionen mittelniederdeutscher Literatur im hanseatischen Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 7, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: HS: Sprache und Kommunikation in der Hanse, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hanse ist eines der bedeutendsten Phänomene des Mittelalters. Wie kein anderes hatte sie die Geschichte Nordeuropas mitbestimmt, während die Handlungsschwerpunkte der Kaiser im ...

26,90 CHF

Höhere Qualität des Testats bei einem Big4-Wirtschaftsprüfer?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1, 3, Universität Osnabrück, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschafsprüfer stehen seit der Aufdeckung diverser Bilanzskandale verstärkt im Fokus der Öffentlichkeit. Ihnen wird unterstellt, dass sie Verantwortung für die Glaubwürdigkeit der bilanziellen Daten tragen und die Qualität der Rechnungslegung verbessern sollen. Umso verständlicher ist es, dass ...

28,50 CHF