159 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Depressionen als Folge von Scheidung/Trennung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 3, Fachhochschule Erfurt (Fachhochschule Erfurt), Veranstaltung: Depression, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer nicht an sich selbst gespürt hat, was Schwermut ist, versteht das nicht, ich hatte das Gefühl einer schauerlichen Einsamkeit. Zwischen mir und den Menschen und dem Leben der Stadt, der Plätze, Häuser und ...

26,90 CHF

Die Gegenpäpste Theoderich, Albert und Silvester IV. - Versuch einer Einordnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Namen der Gegenpäpste Theoderich, Albert und Silvester IV. sind wahrscheinlich nicht sehr bekannt- und doch soll es in dieser Arbeit um die Bedeutung dieser drei Männer in ...

26,90 CHF

Das Ballett ¿Der rote Mantel¿ von Tatjana Gsovsky: Lyrisch-groteskes Spiel zwischen Beifall und Protest
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Universität Salzburg, Veranstaltung: Proseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Teil der Arbeit wendet sich Lorcas "In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa" (1933): Ausgehend von einer kurzen Darstellung der Entstehung des Kammerspiels, wird zunächst knapp seine inhaltliche Konzeption im allgemeinen umrissen und werden dann die ...

26,90 CHF

Extremklimate: Zentrale Sahara
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Klima und Mensch, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sahara ist mit 10-12 Mio. km² die größte Wüste der Erde und besitzt damit durchaus die Dimension eines Kontinents. Unter anderem auf Grund dieser Ausmaße ergaben sich in der ...

26,90 CHF

Abrahams Opfer - Gen 22, 1 - 19
Quellenexegese aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Einführung in die Methoden biblischer Exegese, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der bekanntesten Geschichten des Alten Testaments ist die Geschichte aus Gen 22, in der Gott seinen Diener Abraham dazu auffordert ihm seinen einzigen Sohn, Isaac, zu opfern. Anstandslos ...

24,50 CHF

Internationales Patentrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Oldenburg, Veranstaltung: Internationales Wirtschaftsrecht, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wurzeln des Patentrechts gehen zurück in eine Zeit, in der technische Entwicklungen noch nicht die gleiche Bedeutung hatten, wie es seit der industriellen Revolution (18. Jahrhundert) der Fall ist. Die Anerkennung des ...

28,50 CHF

Eine Globalisierung der Urlaubskultur? Die weltweite Veränderung der touristischen Nachfragestrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Mathematisch Geographische Fakultät), Veranstaltung: Der Wandel von Organisations- und Regionalstrukturen unter den neuen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die Anfänge der Globalisierung bereits im 19. Jahrhundert mit dem Beginn der industriellen Moderne gelegt waren, so ...

26,90 CHF

Se non é vero, é bon pintado - Zur Instrumentalisierung der Illusionsmalerei im römischen Barock
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 0, Universität Trier (Fachbereich III), Veranstaltung: Die Erfindung des Raumes in der Malerei, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im italienischen Seicento - dem späten 17. Jahrhundert - wird in Rom im Auftrag der Kirche eine Kunstgattung neu erfunden, die - obgleich bereits seit der Antike bekannt ...

26,90 CHF

Wie japanische Unternehmen Wissen generieren
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: »Wissen ist Macht.« - dieser Ausspruch symbolisiert die neue Bedeutung Wissen generierender Prozesse in Unternehmen. Dieser hohe Stellenwert resultiert aus dem Versuch von Firmen, Wissensprozesse entstehen zu lassen und Lernen in der ...

26,90 CHF

Einfluss genetischer Faktoren auf die Entstehung schizophrener Störungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Biologie - Genetik / Gentechnologie, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Architektur der Subjektivität, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will beleuchten, inwieweit die genetische Komponente Einfluss auf die Entstehung psychischer Störungen, besonders der Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, ausübt. Hierzu soll beleuchtet werden, wie häufig eineiige Zwillinge (EZ) gemeinsam ...

26,90 CHF

Wirtschaftlichkeits- und Umweltproblematik einer KWKK-Anlage mit einem erneuerbaren Brennstoff
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2, 3, Hochschule Bremen (Internationaler Studiengang für Wirtschaftsingeneurwesen), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Erzeugen von mechanischer Energie mittels Verbrennung von Energieträgern entsteht in der Regel ein großes Wärmepotenzial, welches bei der Stromerzeugung in heutigen konventionellen Kraftwerken häufig ungenutzt bleibt. Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung ...

39,90 CHF

Die ¿Atoms for Peace¿-Strategie der US-Außenpolitik von 1953
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, Universität Karlsruhe (TH) (Geschichte), Veranstaltung: Aufbruch ins Atomzeitalter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs war der Hauptaggressor Deutschland und damit der Faschismus in Mitteleuropa besiegt. Doch 1945 begann keineswegs eine Phase des Friedens, vielmehr begann ...

26,90 CHF

Die Legion Condor. Das Ausmaß und die Bedeutung der deutschen Unterstützung General Francos im Spanischen Bürgerkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Neueste Geschichte, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll der quantitative Umfang der deutschen Unterstützung dargestellt und dessen Bedeutung für den Verlauf und den Ausgang des Spanischen Bürgerkrieges analysiert werden. Dazu ...

26,90 CHF

"Am Du zum Ich" - Der Dialog als anthropologisches Prinzip nach Martin Buber
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (Fachbereich Kultur- und Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: "Wir oder die Anderen!" - Analyse ausgewählter Theorien zum Kulturkonflikt, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das weitaus meiste von allem, was sich heute unter Menschen Gespräch nennt, wäre richtiger, in einem genauen Sinne, als Gerede zu ...

39,90 CHF

Merkmale deutscher Corporate Universities
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Strategisches Personalmanagement, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an die Unternehmen im Hinblick auf Ihre Anpassungsfähigkeit an veränderte Marktbedingungen und im Hinblick auf die Lernfähigkeit ihrer Mitarbeiter sind angesichts der Globalisierung stark gestiegen. Das vermittelte Wissen, unterliegt immer ...

28,50 CHF

Symbolischer Interaktionismus - Eine Sozialisationstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Solzialisationstheorien, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer ist eigentlich George Herbert Mead und nachdem diese Frage geklärt ist, warum sollte man sich mit einem Soziologen auseinandersetzen, dessen Thesen auf einer Gesellschaft aufbauen die ...

26,90 CHF

Die Politik des Reisens als Ausdruck modernen Lebensstils
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: Sehr gut, Universität Wien (für Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE: Moderne Ästhetik und politische Bildung, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit soll unter Berücksichtigung der historischen Entwicklungsprozesse (allen voran ökonomischer, soziologischer und gesellschaftlicher Natur), die Kultur der Sommerfrische am Semmering im ausgehenden 19. und beginnenden ...

26,90 CHF

Prüfungsangst - Zur Beschreibung und Erklärung eines pädagogisch-psychologischen Konstrukts
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 0, Universität Konstanz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Grundbegriffe und Konstrukte der Lern- und Entwicklungspsychologie und ihre pädagogische Relevanz, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einer Gesellschaft in der berufliche und soziale Positionen vorwiegend aufgrund von Leistung vergeben werden. Diese Leistung eines jeden ...

28,50 CHF

Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung im ausgehenden 16. sowie beginnenden 17. Jh. gehört zweifelsfrei zu den dunkelsten Kapiteln der Kirchengeschichte. Vorliegende Seminararbeit beinhaltet das Ziel die kritische Haltung von Friedrich Graf Spee von Langenfeld zu Hexenprozessen aufzuzeigen, sowie einen ...

26,90 CHF

Hugo von Sankt Viktor - Grenzgänger zwischen Monastischer Theologie und Frühscholastik
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaft und Theologie befanden sich während des 12. Jhdt. in einer Phase des Umbruchs. Vorliegende Seminararbeit beinhaltet das Ziel, diese Situation anhand des Wissenschaftsverständnisses von Hugo von St. Viktor, der durch seine Werke maßgeblich zu einer ...

24,50 CHF