159 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Filmische Montage - Theorie der 1920er/30er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Seminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literatur war schon immer in gewisser Weise ein Kuriosum, für die einen, weil sie sie nicht verstehen, für die anderen, weil sie eben versuchen sie zu verstehen. Mit jeder neuen Kunstform werden auch ...

26,90 CHF

Soziale Ungleichheit im Bildungssystem: Das Beispiel Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wissenschaftlichen und sozialkritischen Analysen des Soziologen, Kulturphilosophen und Zeitkritikers Pierre Bourdieu haben nicht nur für Frankreich eine große Bedeutung gewonnen, sondern die Forschungsschwerpunkte des Franzosen erlangten auch in Deutschland im Bereich ...

26,90 CHF

Misserfolge im Change Managementprozess durch Widerstände und selektive Wahrnehmung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Oldenburg, Veranstaltung: Changemanagement, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der ständigen Weiterentwicklungen, Innovationen und Veränderungen sehen sich Organisationen in der Situation, sich den häufig wechselnden Bedingungen anzupassen, um auf dem Markt weiterhin existieren und konkurrenzfähig bleiben zu können. Dabei ...

28,50 CHF

Die Heeresreform des Marius
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz (Alte Geschichte), Veranstaltung: PS Die Gracchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die Heeresreform des Marius näher zu untersuchen. Dabei werde ich mich im wesentlichen auf zwei, auch in der Wissenschaft konträr diskutierte Punkte konzentrieren. Ausgehend von der Aussage ...

26,90 CHF

Beschränkungen des Wirtschaftsverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Oldenburg, Veranstaltung: Internationales Recht, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Warenverkehrsfreiheit ist die am weitesten entwickelte der vier Marktfreiheiten des seit dem 1.1.1993 bestehenden europäischen Binnenmarktes. Wie jede Freiheit ist auch sie bestimmten in der EU allgemein gewollten oder aber auch nur ...

28,50 CHF

Global strategische Entwicklungen bis ins Jahr 2030 und ihre Auswirkungen auf die Ausprägung von Gewalt und Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Reihe von Autoren, die sich mit dem Wandel von Gewalt und Krieg im ausgehenden 20. Jahrhundert bis hinein ins 21. Jahrhundert beschäftigten. Jedoch werden in den meisten ...

26,90 CHF

"Art by accident"? - Der schwedische Film zur Jahrtausendwende
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Kulturwissenschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Film an sich gelang gerade auch in Schweden der Durchbruch von der Jahrmarktsattraktion hin zur Kunstform. Dank Filmemachern wie Victor Sjöström und Mauritz Stiller konnte hier qualitativ in neue ...

26,90 CHF

Farben in der Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Fachhochschule Kiel (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Kommunikationspolitik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikation in der Werbung hat viele Eigenschaften. Neben der Aussage (Text) und der Grafik spielen Farben eine wichtige Rolle und werden gezielt eingesetzt. Farben spielen in der Werbewelt eine ...

28,50 CHF

Wer ist Gerhard Kromschroeder? Gedanken und Analysen zum Stern-Reporter und seiner investigativen Recherchemethode
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Erzählender Journalismus die deutsche Tradition, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer ist Gerhard Kromschröder? Dieser Frage geht meine Hausarbeit nach. Nach dem ersten Sichten von Kromschröders Arbeiten, die zum überwiegenden Teil aus Rollenreportagen für das deutsche Magazin "Der Stern" bestehen, ...

26,90 CHF

Mündlichkeit und Schriftlichkeit im mittelalterlichen Literaturbetrieb
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Technische Universität Chemnitz (Germanistik), Veranstaltung: HS Literaturbetrieb im Mittellalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Mündlichkeit und Schriftlichkeit als solches ist zu komplex, um auf den folgenden 15 Seiten abgehandelt zu werden. Diese Arbeit will daher nur versuchen, geleitet von den folgenden Thesen, einige Aspekte ...

26,90 CHF

Guantánamo Bay. Demaskierung eines Systems
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinem Schreiben klage ich die eklatanten Missachtungen der Menschenrechte in Guantánamo Bay seitens der US-Regierung an. Ich werde die Situation in dem US-Militärgefängnis auf Kuba erläutern und beschreiben. ...

26,90 CHF

Versuch einer religiösen Deutung von Joseph Roths 'Hiob'-Roman: Menuchim - ein jüdisch-christlicher Messias?
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem 'Hiob'-Roman beginnt Joseph Roth seinen Weg als Legenden- und Mythenschöpfer, als 'homo religiosus', ohne allerdings ein dogmatisches Interesse zu verfolgen. Sein Transzendenzbegriff ist aus seiner Interkulturalität zu verstehen. Im Vordergrund der biblischen ...

39,90 CHF

Die Rolle der USA im Nahostkonflikt während Bill Clintons Amtsperiode
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Internationale Politik im Zeitalter der einen Supermacht, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit knüpft thematisch an meinen Seminarvortrag an, in dem ich ansatzweise verschiedene Phasen der Rolle der Vereinigten Staaten am Nahostkonflikt angeschnitten habe, um ...

24,50 CHF

Ästhetische Dimensionen im Bibliodrama
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch seine gesamte Geschichte hindurch ist Bibliodrama stets experimentell und aufgeschlossen für Neues geblieben. Trotz oder vielleicht gerade wegen seiner Zentrierung auf den biblischen Text hat es sich Zugangsversuchen von den verschiedensten Seiten geöffnet und ist ...

57,90 CHF

Prävention von Stimmstörungen bei Berufssprechern. Ein situationsspezifisches Gruppentraining
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Berufsgruppen sind auf den täglichen Einsatz ihrer Stimme angewiesen. Für diese Berufssprecher ergeben sich gravierende Probleme, wenn ihnen das "Arbeitswerkzeug Stimme" durch ...

65,00 CHF

Sinn und Zweck einer systematischen Pädagogik für das pädagogische Handeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: bestanden, FernUniversität Hagen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit soll sein deutlich zu machen, was eine systematische Pädagogik für das pädagogische Handeln leistet. Zuerst werde ich knapp skizzieren, was systematische Pädagogik überhaupt ist. Ich werde auf die Grundbgriffe einer systematischen Pädagogik eingehen, genauso wie auf ...

26,90 CHF

Das St. Galler Managementmodell und seine Relevanz unter aktuellen Bedingungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 5, Universität Hamburg (BWL), Veranstaltung: Managementtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Fragestellung behandelt, inwieweit das St. Galler Managementmodell nach Walter Krieg und Hans Ulrich, entwickelt in den Jahren 1972 bis 19741 und seitdem zahlreich modifiziert und weiterentwickelt, unter heutigen Bedingungen Relevanz hat. Um ...

28,50 CHF

Das Bild des Engländers in ausgewählten Werken von Kureishi, Rushdie und Mo
Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Anglistik/ Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung Englands und der Engländer hat in der Weltliteratur Tradition: Shakespeare inspirierte sie zu Lobeshymnen auf Land und Leute, in Richard II etwa wird England: "This other Eden, demi- paradise", seine Landsleute "this happy breed of men", Daniel Defoe ...

65,00 CHF

Hartmanns von Aue "Iwein" - eine Untersuchung des Prologs unter poetologischen und rhetorischen Gesichtspunkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Mittelalterliche Dichtungstheorien, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Prolog des Hartmann'schen "Iwein" und untersucht ihn hinsichtlich poetologischer und rhetorischer Aspekte, die auf dem antiken Verständnis von Poetik sowie Rhetorik beruhen. Als ...

26,90 CHF

Das Halbabzugsverfahren des § 3c Abs. 2 EStG
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Technische Universität Chemnitz, 173 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach geltendem Steuerrecht unterliegen natürliche Personen der Einkommensteuer (§ 1 EStG), die in § 1 Abs. 1 KStG aufgezählten Körperschaften, darunter Kapitalgesellschaften, der Körperschaftsteuer. Während die Einkünfte des Personenunternehmers nur der Einkommensteuer unterworfen sind, werden ...

65,00 CHF