67 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Anschaffungs- beziehungsweise Herstellungskosten gegenüber Erhaltungsaufwendungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 7, Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um Anschaffungs- und Herstellungskosten von Erhaltungskosten abgrenzen zu können, ist es wichtig, zuerst einmal die genaue Bedeutung der Begriffe, mit ihren Besonderheiten und Unterscheidungen zu kennen. Daher soll in dieser Arbeit als erstes auf ...

26,90 CHF

Frauen zwischen Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Universität Paderborn, 306 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung von Frauen in Deutschland. Die Autorinnen gehen dabei von der empirisch fundierten Feststellung aus, dass Frauen bzw. Mütter sich zwar eine Erwerbstätigkeit parallel zur ...

67,00 CHF

Möglichkeiten und Methoden des 'Computer Supported Cooperative Work' (CSCW)
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Hochschule Bremen (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: "COMPUTER SUPPORTED COOPERATIVE WORK" (CSCW), bedeutet computergestützte Gruppenarbeit und wird als Workgroup Computing bezeichnet. Vorliegende Hausarbeit gibt einen groben Überblick über die Möglichkeiten und Methoden der computergestützten Gruppenarbeit, des elektronischen Datenaustausches und der internen Geschäftsprozesse, die alle stark ...

26,90 CHF

Arbeitnehmererfindungen - das Recht an Erfindungen und daraus folgende Vergütungsansprüche
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: MBA Uni Mainz, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Drei Viertel aller innovativen Leistungen werden in Deutschland von abhängig Beschäftigten erbracht. So stammen auch mehr als 80 % aller Patentanmeldungen in Deutschland von Unternehmen und gehen damit auf Arbeitnehmer zurück. Nicht ...

26,90 CHF

Das Taufkleid - die Taufe als Ritual und deren Bedeutung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die Kirchengeschichte, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit zum Thema "Das Taufkleid" wird zuerst die Taufe als Ritual und deren Bedeutung dargestellt. Da das Taufkleid ein Symbol des Taufsakramentes ist, werden zusätzlich die weiteren Symbole der ...

26,90 CHF

UDDI - Universal Description Discovery and Integration: Grundlagen und Datenstrukturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Fachhochschule Wedel (Medien-Informatik), Veranstaltung: Seminar: The Semantic Web, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist UDDI? UDDI ist die Bezeichnung für einen Typ von webbasierten Registries, die Informationen über Unternehmen oder Organisationen, sowie über die angebotenen Dienste zur Verfügung stellen. Bei diesen Diensten muss es sich nicht ...

26,90 CHF

Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, Universität Kassel (Wiwi), Veranstaltung: Personalrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Teilzeitarbeit ist weit in die Geschichte zurückzuführen, denn schon sehr früh wurde im Rhythmus der Natur gearbeitet, das hieß, nach Arbeitsanfall. Dieser Grundgedanke ist Mittelpunkt meiner folgenden Ausarbeitung. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit der ...

28,50 CHF

Die Frage nach der Urheberschaft an Filmwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2, 0, Technische Universität Ilmenau (Öffentliches Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urheberrecht - Intension und BegriffeDiese Arbeit soll einen kleinen Überblick über das Film-Urheberrecht geben, was seinerseits nur als ein Teilgebiet des theoretischen Filmrechts aufgefasst werden kann. Ein Filmrecht als solches existiert nicht. Dies ist problematisch, denn ...

26,90 CHF

Das Verfahren der Performancemessung - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 8, Technische Universität Ilmenau (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über die Performancemessung im Rahmen des Hauptseminars , , Methoden in der finanzwirtschaftlichen Praxis" geben. Das Grundgerüst bildet dabei das Buch , , Statistik, Ökonometrie, Optimierung" der Autoren Poddig, Dichtl und Petersmeier. Der ...

28,50 CHF

Modernisierung und eine Geschichte der Genussmittel
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: gut, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte und Soziologie), Veranstaltung: Sozialer Wandel - Modernisierung und ihre Widersprüche, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Frage nach Modernisierung, neigt man gerne dazu, zu denken, es handle sich um eine historische Aufarbeitung des menschlichen Fortschritts bis zum Hier und Jetzt, denn schließlich betrachten ...

26,90 CHF

Anforderungen an eine zeitgemässe Personalentwicklung - Wo liegen die Schwerpunkte heute, wo die Akzente in der Zukunft?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Hochschule Pforzheim (Fachbereich BWL), Veranstaltung: Managementseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sehen sich in den letzten Jahren verstärkt mit Veränderungen beispielsweise der Globalisierung oder der zunehmenden Dynamik technologischer Entwicklungen konfrontiert. Um den dadurch entstehenden Problemen auch in Zukunft begegnen zu können, wird der Faktor Human Ressources ...

28,50 CHF

Körperbehinderung. Querschnittslähmung bei Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit den Problematiken der Körperbehinderten, insbesondere der Querschnittgelähmten Kinder und Jugendlichen, auseinandersetzen. Es soll keine medizinische Abhandlung darstellen, sondern sich in erster Linie um die pädagogischen Probleme und Sichtweisen handeln. Aber um diese besser ...

26,90 CHF

Die Fusion von SPD (Ost) und KPD (Ost) zur SED
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar/Sprachgeschichte der deutschen Teilung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende des zweiten Weltkriegs bedeutete für das Pressewesen einen kompletten Neuanfang, welcher unter strenger Aufsicht der Besatzungsmächte erfolgte. Die westlichen Alliierten entschieden sich für eine 3-Phasen Entwicklung. Anfangs fand eine ...

26,90 CHF

Die Therapie des Dekubitus in Theorie und Praxis
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Ekonomická univerzita v Bratislave, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Experten sind sich einig, dass die Problematik der Dekubitustherapie aufgrund von Wissenslücken bei Pflegenden und Ärzten zur Wundbeurteilung, Prophylaxe und Therapie bei Dekubitalgeschwüren herrührt. Es stellt sich die Frage, ob es wirklich ein Wissensdefizit bei Pflegekräften bezüglich ...

39,90 CHF

Politischer Hintergrund und literarische Umsetzung des Romans "Quinteto de Buenos Aires" von Manuel Vazquez Montalbán
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Romanistik), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Roman Quinteto de Buenos Aires handelt nicht, wie beinahe alle anderen Werke aus der Pepe Carvalho-Reihe, von Spanien. Die Stadt Barcelona erscheint als Ort der Handlung nur auf ...

26,90 CHF

Die Mittelstandsinitiative der Bundesregierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 3, Niedersächsische Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Hildesheim (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mittelstand ist heute in Deutschland mehr denn je Leistungs- und Hoffnungsträger für mehr Wachstum und Beschäftigung. Zugleich sind die etwa eine Million mittelständischen Unternehmen und deren mehr als zwei Millionen Inhaber und Gesellschafter ...

28,50 CHF

Warum "Der Sohn des Babymachers" kein Kinofilm ist
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Sohn des Babymachers" ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks, die am 12. 06. 1996 von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr im gemeinsamen ARD-Programm, innerhalb der seit geraumer Zeit (die fünfte Staffel wird gerade produziert) existierenden Reihe "Wilde Herzen", ...

26,90 CHF

Kommunikation im und durch den "Goldenen Spiegel" von C.M. Wieland
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Hamburg (FB Germanistik), Veranstaltung: Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit der Literatur Christoph Martin Wielands beschäftigt, kann eine höchst merkwürdige Entdeckung machen: Der Fülle und dem Umfang seiner Werke steht ein extrem geringes Spektrum an Sekundärliteratur gegenüber. Die wenigen Werke, die sich ...

26,90 CHF

Eine Analyse von Kleists "Geistererscheinung" unter Zuhilfenahme von Roland Barthes' Konzept der "écriture-lecture"
Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "B(arthes)/K(leist): Geisterscheinung" ist ein spielerisch nachvollziehender Essay eines Umgangs mit literarischen Texten, den der französische Literaturtheoretiker und -kritiker Roland Barthes "écriture-lecture" genannt hat. Das damit benannte Vorgehen, das die Beschreibung einer Art reflektierten Lesens darstellt ...

39,90 CHF

Schulbuchkritik: richtlinien- und lehrplanvergleichende Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar - Analyse von Schulbüchern für den Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I und II., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eingliederung des 8. Kapitels in den Lehrplan kann entweder in den Bereich 1 "Einführung in pädagogisches Denken - Erziehung geht alle an" für ...

24,50 CHF