85 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Wandlungen der Finanzpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den 1960er Jahren
Diplomarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Wirtschafts-und Sozialgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Am 10. November 1965 verkündete der alte und neue Bundeskanzler Ludwig Erhard in seiner Regierungserklärung vor dem neu gewählten Bundestag das Ende der Nachkriegszeit.1 Er hielt diese Rede zu einem Zeitpunkt, zu dem er ...

28,50 CHF

Ein Bericht über die Entwicklung des Tests "LiB" - Liebe in der Beziehung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 15 Punkte, Universität des Saarlandes (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Testtheorie, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine empirische Arbeit, die mir viel Mühe aber auch viel Spaß gemacht hat. Es ist ein Bericht über die Entwicklung eines Fragebogens - eines Tests zum Konstrukt "Liebe in der Beziehung". Ausgehend aus der ...

26,90 CHF

Vertrauen als Integrationsmedium in internationalen strategischen Netzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl für internationales Management I), Veranstaltung: Seminar "Integration in international tätigen Unternehmen", Sprache: Deutsch, Abstract: Internationale strategische Unternehmensnetzwerke gewinnen angesichts der zunehmenden Interdependenz globaler Märkte und der verschärften wettbewerblichen Rahmenbedingungen in vielen Branchen an Bedeutung.1 Den ...

28,50 CHF

eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 0, Fachhochschule Regensburg, Veranstaltung: Rechnungswesen/Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1997 wurde in Frankfurt das Börsensegment "Der Neue Markt" gegründet. Es begann ein Ansturm auf die Aktien der jungen Unternehmen, den so genannten "Start-Ups". Die Zahl der Unternehmensgründungen und Börsengänge wuchs in den Folgejahren enorm. Eine neue Ökonomie ...

60,50 CHF

Die Entwicklung des Umweltmanagements von der EMAS 1 über die DIN ISO 14001 zur EMAS 2
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FB 3 WiWi 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder von Überflutungen, Winterchaos und Wirbelstürmen der letzten Jahre machen in erschreckendem Maße deutlich wie wichtig es ist nachhaltigen Umweltschutz in jeder Art und Weise zu betreiben. Für die Wirtschaft im Allgemeine bedeutet ...

65,00 CHF

Konstruktion einer Vorrichtung zur umfangsverteilten Einblasung in den Eintrittsbereich des ND-Verdichters des Triebwerks LARZAC 04
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Strahlantriebe), Sprache: Deutsch, Abstract: Strömungsinstabilitäten in Verdichtern erfordern einen ausreichenden Sicherheitsabstand der stationären Betriebslinie zur Stabilitätsgrenze damit ein störungsfreier Betrieb gewährleistet ist. Da dadurch der Betriebsbereich stark eingegrenzt wird und Druckerhöhungspotential ungenutzt bleibt, wird angestrebt durch geeignete Maßnahmen ...

39,90 CHF

Produktverantwortung und Produktpolitik. Chancen und Grenzen der Vereinbarkeit
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuelle Tendenzen im Umweltrecht weisen Unternehmen an, Verantwortung für ihre Produkte innerhalb des Produktlebenszyklus zu übernehmen. Wie könnte die Übernahme von Produktverantwortung das unternehmerische Tätigkeitsfeld beeinflussen? Inwieweit erfordert Produktverantwortung Anpassungsmaßnahmen innerhalb der Produktpolitik? Die Produktverantwortung beeinflusst ...

36,50 CHF

Eine XML-basierte Integration von Unternehmensanwendungen am Beispiel der Qualitätssicherung in der Automobilindustrie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung von wiederverwendbarer, auf Komponenten basierter Software. Zur praktischen Umsetzung wird ein Beispielszenario aus der Qualitätssicherung eines deutschen Automobilherstellers verwendet. Dabei soll ein Prototyp entwickelt werden, mit dem ...

60,50 CHF

Lysander - Ein Flottenbefehlshaber im Peloponnesischen Krieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2.0, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät / Institut für Geschichte ), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Alte Geschichte - Die Sizilische Expedition, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehr als zwei Jahrzehnte wütete der Krieg zu Lande und zur See um die Vorherrschaft in der ...

24,50 CHF

Die Rolle des Interviewers in narrativen Interviews
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: sehr gut (Kommentar), FernUniversität Hagen (-), Veranstaltung: Methoden der Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein zentrales Prinzip des narrativen Interviews, als Form der qualitativen Interviewforschung, wird die "Freisetzung des Erzählschemas" (Kromrey 2002, S. 4) gesehen. Dieses Prinzip bedeutet, dass die Forschungskontaktsituation so zu gestalten ist, dass sich ...

26,90 CHF

Grenzen der 'Aussparung' in der Literatur (Das Problem der konkreten Poesie)
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1989 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: keine, Kyoto Sangyo University (German Department), Veranstaltung: Vortrag, wissenschaftlicher Artikel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass das Programm des Naturalismus auf einem Irrtum beruhte, ist längst erkannt worden. Im anderen Extrem, der konsequenten Abstraktion (dem Konkretismus), können die Hintergrundsschichten nicht erscheinen, weil die Mittelschichten fehlen, die uns in der Kunst, ...

26,90 CHF

Autismus bei Kindern. Ergotherapeutische Behandlungsmethoden
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: "2", , 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsfrage: Wie beschreiben erfahrene Ergotherapeutinnen eine gut gelungene Therapieeinheit bei autistischen Kindern und sind Parallelen bei diesen Therapieansätzen zu erkennen. Problembeschreibung: In der Literatur findet man viel Theorie über Behandlungsansätze bei Autismus, aber wenig Beschreibungen von Therapieeinheiten. Durch den wachsenden Bekanntheitsgrad ...

26,90 CHF

Warum Mobbing Schule macht - und umgekehrt
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 96 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die persönlichen Einstellungen der Lehrer zu Beruf und Karriere, als auch ihr Arbeitsumfeld haben erheblichen Einfluss auf das Befinden und Verhalten der Lehrer im Schulkontext. Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss dieser Faktoren, wenn ...

65,00 CHF

Karl May als Pädagoge
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: gut, Universität Karlsruhe (TH) (Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften), 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl May ist Umfragen zufolge einer der bekanntesten, aber auch gleichzeitig der umstrittenste Schriftsteller Deutschlands. Schon zu Lebzeiten sah er sich einer beispiellosen, unbarmherzigen Hetze gegen seine Person einschließlich seiner Werke ausgesetzt, die ...

65,00 CHF

Kleine Helden in Not? Zur Aktualität schulpädagogischer Jungenförderung
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaft), 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Kleine Helden in Not?- Zur Aktualität schulpädagogischer Jungenförderung" geht tiefgreifend auf die schulische Situation von Jungen ein. Anfang der neunziger Jahre haben Schnack und Neuzling, mit dem gleichnamigen Titel ihres Buches "Kleine Helden in Not", bereits unsere ...

65,00 CHF

Förderung von Lernvoraussetzungen im Elementarbereich am Beispiel der Förderung phonologischer Bewusstheit
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von jedem Menschen wird erwartet, dass er über eine gute Lese- und Rechtschreibkompe-tenz verfügt. Wer diese Fähigkeiten nur schlecht oder gar nicht beherrscht, wird in unserer Gesellschaft sehr schnell fälschlicherweise als dumm abgestempelt. In unserem ...

65,00 CHF

Die hessischen Erziehungsstellen. Strukturbedingungen und Organisation aus pädagogischer Perspektive
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 1, FernUniversität Hagen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Situation von in Erziehungsstellen betreuten Kindern. Ausgangsthese der vorliegenden Arbeit lautet dabei, dass die Qualität pädagogischer Maßnahmen in Hilfesystemen wie dem der Erziehungsstellen nicht nur von der Professionalität des pädagogischen ...

65,00 CHF

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM), Veranstaltung: Personalmanagement, 120 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf Grund der fortschreitenden Globalisierung und Internationalisierung rücken Güter-, Dienstleistungs-, Kapital- und Arbeitsmärkte seit einigen Jahren zunehmend zusammen. Menschen unterschiedlicher Herkunft und ...

65,00 CHF

Untersuchungen über das Spannungsfeld zwischen innerer Wahrnehmung und Isolation in Bezug zur "Aussenwelt" in Franz Kafkas Erzählung "Der Hungerkünstler"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsch Literatur), Veranstaltung: Hauptseminar, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ERZÄHLUNG: Der Hungerkünstler. von Franz Kafka. Inhalt der Arbeit: Es geht um das Spannungsfeld zwischen individueller Wahrnehmung des Hungerkünstlers und der durch das Publikum und dem Zirkusimpressario repräsentierten Außenwelt. ...

26,90 CHF

Unterrichtseinheit: Alltag im Nationalsozialismus
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 5, , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sachanalyse Alltag im Nationalsozialismus 1933-1939 Senkung der Arbeitslosenzahlen Die NSDAP griff auch in das Alltagsleben ein, um das Volk total unter ihre Kontrolle zu bringen. Nach 1933 wurde den Deutschen schnell klar, welche Geisteshaltung im Reich in Zukunft herrschen ...

26,90 CHF