174 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Bundesrat - nur noch ein Blockadeinstrument der Opposition?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das politische System der BRD, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast täglich sieht und hört man in den Medien Diskussionen des Bundestags in denen um Reformen oder Gesetzesvorlagen gestritten wird. Gerade ...

24,50 CHF

Zu: Julio Cortázar - "Der Verfolger"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Lateinamerika Institut), Veranstaltung: Cortázar / Borges: Das erzählerische Werk, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahr 2004 das "Cortázar-Jahr" ausgerufen wurde, da durch seinen 20. Todestag und den 80. Geburtstag, den er hätte feiern können, sich in jenem ...

24,50 CHF

"Wyprawa w dwudziestolecie" - Czeslaw Milosz über die jüdische Minderheit in Polen zwischen den Weltkriegen
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2.0, Technische Universität Dresden (Institut für Slavistik), Veranstaltung: HS: Die polnische Kulturlandschaft 1918-1939: Eine Reise in die Vergangenheit mit Czeslaw Milosz, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz ist ein Versuch, die jüdische Situation in Polen in der Zwischenkriegszeit in Anlehnung an das Werk von Czeslaw Milosz ...

26,90 CHF

Über E.T.A. Hoffmanns "Bergwerke zu Falun"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nach Innen geht der geheimnisvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten - die Vergangenheit und die Zukunft." Dieses, aus Novalis Blütenstaub-Fragment 16 stammende, Zitat wurde für die Schriftsteller der Frühromantik zu ...

24,50 CHF

"Keine Liebe ist heiliger als die Liebe zum Vaterland" - Der Film Kolberg als Mittel der Propaganda
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Institut für Theaterwissenschaft), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 30. Januar 1945, dem zwölften Jahrestag von Hitlers Machtübernahme, hatte der Film Kolberg im U-Boot Hafen La Rochelle vor deutschen Soldaten Premiere. Weil die sogenannte "Atlantikfestung" zu diesem Zeitpunkt schon völlig von alliierten Truppen eingeschlossen ...

26,90 CHF

Kommunikation in neuen Kontexten - Der Computerrahmen als Voraussetzung computervermittelter Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Mediatisierte interpersonale Kommunikation, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Form der menschlichen Interaktion ist durch Regeln geprägt, welche eine vernünftige Kommunikation überhaupt erst möglich machen. Diese Regeln sind allerdings keine feststehenden und generell gültigen Verhaltensnormen, sondern eher ...

24,50 CHF

DRG-Fallpauschalen und deren Auswirkungen auf Investitionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Lehrstuhl Finanzmarkttheorie), Veranstaltung: Seminar "Gesundheitsökonomie", 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. Januar 2004 und damit vier Jahre nach Beschluss der Einführung eines pauschalierenden Vergütungssystems für allgemeine voll- und teilstationäre Behandlungsfälle gilt für alle deutschen Krankenhäuser verbindlich das neu ...

26,90 CHF

Zu den Begriffen Kohärenz und Translation
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2, 0, Universität des Saarlandes (Dolmetscherinstitut), Veranstaltung: Aspekte der Translationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Definition des Begriffes ¿Kohärenz¿ gestaltet sich sehr schwierig, denn zwischen den bisherigen, sehr verschiedenen Ansätzen der Beschreibung wurde sowohl in der Terminologie als auch in der Methodik noch kein einheitlicher Konsens gefunden. Eine recht treffende ...

26,90 CHF

Besonderheiten des Lebenszykluskonzeptes für Medientechnologien - am Beispiel von VHS
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Absatz und Marketing), Veranstaltung: Medienmarketing, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff »Lebenszyklus« beinhaltet weitaus mehr als nur das bekannte Konzept des Produktlebenszyklus (PLZ) aus den siebziger Jahren. Neben diesem Modell gibt es eine Reihe ...

28,50 CHF

Externe Umweltberichterstattungsinstrumente aus Sicht der Stakeholder
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Absatz und Marketing), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen stehen heutzutage zunehmend im Lichte der Öffentlichkeit. Dies verdeutlicht der in der Literatur geprägte Begriff des Unternehmens als "quasiöffentliche Institution". Unterschiedliche Gruppen, sowohl marktlichen als auch nicht-marktlichen Charakters, treten an ...

28,50 CHF

Die Elemente der ökonomischen Integrationstheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ök. Studiengang), Veranstaltung: Projekt: Joint Ventures, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Beitrag wird versucht, eine allgemeine Darstellung wichtiger Elemente der ökonomischen Integrationstheorie zu skizzieren. Im einzelnen soll folgendermaßen vorgegangen werden: Das erste Kapitel widmet sich dem ...

28,50 CHF

Die Rezeption des armen Heinrich bei den Brüdern Grimm - Volksbuch und Spiegel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man etwas von den Brüdern Grimm hört, schießt jedem, egal ob alt oder jung, sofort der Gedanke an eine riesige Märchensammlung durch den Kopf, die ihresgleichen in Deutschland, vermutlich sogar in Europa sucht. Der ...

26,90 CHF

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Konsequenzen für wirtschaftspolitisches Handeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Allgemeine Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Stabilitätspolitik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Jahr 1999 hat Europa mit dem Euro eine gemeinsame Währung. Zwar sind längst nicht alle europäischen Länder und auch nicht alle Mitglieder der Europäischen Union Teil des neuen Währungsraumes, jedoch hat sich ...

28,50 CHF

Regierungsstil und Entscheidungsmuster des Kanzlers Ludwig Erhard
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: Sehr Gut, Ludwig-Maximilians-Universität München, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kanzler Ludwig Erhard war ein Symbol der deutschen Wiederaufstiegs nach dem Zweiten Weltkrieg, ein personenbezogenes Symbol mehr noch als Konrad Adenauer. Der ragte aus der Weimarer Zeit und sogar noch aus dem Kaiserreich in ...

26,90 CHF

Theorie der komperativen Kostenvorteile - Kritische Würdigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Markt uns Staat, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der Betrachtung der vorliegenden Arbeit steht der Ansatz des komparativen Kostenvorteils sowie seine Auswirkungen auf die Freihandelsbewegung. Dieser Ansatz geht auf den Vertreter der klassischen ...

26,90 CHF

Richard Wagner in der Revolution 1848/49
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Veranstaltung: Proseminar, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard Wagner als eine der bedeutenden Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts liefert bis heute Zündstoff für äußerst kontroverse Diskussionen. Die Abweichungen bei der Deutung Wagners in der Forschung sind gar so ...

26,90 CHF

Entwicklung der Carabidenfauna einer Eichenchronosequenz auf meliorierten Kippsubstraten im Lausitzer Braunkohlerevier
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1, 3, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, 147 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Landschaft der Ober- und der Niederlausitz wurde durch den Braunkohlebergbau vielfach verändert. Großflächige Devastierungen und Abgrabungen veränderten das Landschaftsbild tiefgründig. Im Zuge der Sanierungen und Rekultivierungen entstanden und entstehen neue Lebensräume. Inwieweit und welcherart sich ...

65,00 CHF

Familie und Identitätsbildung im Jugendalter
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 5, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Soziologie), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Identitätsbildung in der Familie. Es werden die verschiedenen Dimensionen der Identität behandelt, die Bildung dieser in der Familie, sowie die Aufgaben der weiteren Sozialisationsnetzwerke. Inhalt: 1.Identität ...

26,90 CHF

Über den Almanach "Der Blaue Reiter"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Georg-August-Universität Göttingen (Kunstgeschichtliches Seminar), Veranstaltung: Expressionismus - Bildende Kunst zu Beginn des 20. Jh., 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Almanach "Der Blaue Reiter" ist noch heute eine der wichtigsten Schriften zur Kunst des 20. Jh. Das folgende Referat soll nun neben der Beschreibung des Aufbaus, ...

26,90 CHF

Die Anwendbarkeit des Konsumentenverhaltens auf organisationale Kaufentscheidungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Absatz und Marketing), Veranstaltung: Beschaffungsmarketing, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konsumentenforschung ist ein Kernstück der Marketingwissenschaft geworden. Nach einer stürmischen Entwicklung in den 70er und 80er Jahren hat sie sich mit ihren Erkenntnissen über ...

28,50 CHF