344 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Anreize und die Qualität von Entscheidungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Controlling), Veranstaltung: Ökonomische Experimente zu Anreizsystemen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sehen sich Unternehmen aufgrund der Globalisierung einem zunehmenden Wettbewerbsdruck gegenüber. In diesem Zusammenhang entstehen Benchmarks, welche zu einem Produktivitäts- und Kostendruck in Unternehmen führen können. Unternehmen ...

28,50 CHF

Lässt sich Authentizität kommunizieren? Eine Einführung in das Kommunikationsverständnis Niklas Luhmanns
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 3, Katholische Fachhochschule Mainz, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Kommunikation zwischen Menschen und die Schwierigkeiten innerhalb dieses Geschehens sollen im Verlauf dieser Arbeit näher betrachtet werden. Niklas Luhmann hat in seinen Arbeiten eine ganz andere, interessante Ansicht auf Kommunikation dargestellt. Er differenziert in seiner sozialen ...

26,90 CHF

Forschungsbericht zum Projekt "Endspurt"
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Service Learning - Projekte an Schulen - wissenschaftlich fundiert, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Service Learning" ist ein Konzept, das praktische Aktivitäten von Studierenden mit theoretischen Fundamenten verbinden soll. Dabei entstehen zwei Komponenten: Einerseits die "Learning"-Komponente, die durch ein Seminar an der ...

39,90 CHF

Was ist Wissen? Informationswirtschaft - Wissensökonomie
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Geographie), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Wissen und wie ist und wird Wissen charakterisiert? Welche Eigenschaften und Merkmale und Besonderheiten besitzt Wissen? Mit dieser Fragestellung werde ich mich in meiner Proseminararbeit auseinandersetzen. Was bedeuten ...

26,90 CHF

Nachhaltige Verkehrsentwicklung im Alpenraum
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Einfluss des wachsenden Verkehrsaufkommens hat sich im Alpenraum eine Diskussion zwischen verschiedenen Akteursgruppen herausgebildet. Einerseits protestieren Umweltschützer und Anwohner gegen den Verkehr, da er Natur und Lebensumfeld beeinträchtigt oder gar zerstört, ...

24,50 CHF

Kulturelle Unterschiede zwischen China und Deutschland. Theorie und Praxis in Alltag und Beruf
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 7, Universität Lüneburg (Technik und Umwelt), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende globale Entwicklung und das Entstehen von weltweiten Netzwerken, Strukturen und Beziehungen, wird die interkulturelle Kommunikation immer wichtiger. Interkulturelle Kontakte sind an der Tagesordnung. Es gibt kaum ...

26,90 CHF

Risikomanagement in Sparkassen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Finanzwirtschaft und Unternehmensbewertung, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Effizientes Risikomanagement wird durch den zunehmenden Wettbewerbsdruck bei gleichzeitig sinkenden Margen immer stärker zu einem strategischen Wettbewerbsfaktor. Durch die immer weitere Annäherung der Kundenkonditionen an das Marktniveau reduzieren sich die Ertragsspielräume, wodurch ...

28,50 CHF

Coaching von Führungskräften - Anforderungsprofil, Inhalte, Messbarkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich dem Thema Coaching von Führungskräften zu nähern, sind die im Internet verfügbaren Suchmaschinen eine erste Hilfe. Die Suche nach den Schlüsselwörtern "coaching führungskräfte" bei Goggle belegt die Stärke von Suchmaschinen, die ...

28,50 CHF

Kritische Auseinandersetzung mit Mancur Olsons Rational-Choice-Theorie in "Aufstieg und Niedergang von Nationen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Universität Passau, Veranstaltung: Proseminar, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der theoretische Ansatz aus "Aufstieg und Niedergang von Nationen" zur Erklärung politisch-gesellschaftlicher Phänomene, konkret des wirtschaftlichen Wachstums eines Staates, soll Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit sein. Es gilt, folgende Fragestellungen zu beantworten: Wie lautet ...

26,90 CHF

Probleme und Reformen von VN-Sanktionspolitik am Beispiel des Sanktionsregimes im Irak 1990-2003: Lessons Learned?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, 3, Universität Passau, Veranstaltung: Proseminar, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Erfolg des Regimes tatsächlich zu beurteilen ist und in welchem Maße die Lehren aus den Problemen Eingang in kurzfristige und laufende Reformprozesse bei den VN fanden, soll ...

26,90 CHF

Skill-Management-Systeme - eine Einführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Hochschule der Medien Stuttgart, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wissen der Mitarbeiter gehört heute zu den wertvollsten Ressourcen im Unternehmen. Organisationen mit vielen Mitarbeitern verlieren jedoch schnell den Überblick über die Qualifikationen und Fähigkeiten des Einzelnen. So werden vorhandene Potentiale nicht ausgeschöpft und Wissenslücken ...

36,50 CHF

Architekturbüros als Wirtschaftsunternehmen - Die wirtschaftliche Situation deutscher Architekturbüros
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, 7, Hochschule Aschaffenburg, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, die wirtschaftliche Situation der Architekturbüros in Deutschland, unter dem Aspekt eines Wirtschaftsunternehmens, darzustellen. Mit Hilfe der Strukturanalyse erfolgt eine Klassifizierung der Büros nach ihrer Größe. Dies ermöglicht eine präzisere Aussage über ...

28,50 CHF

Politische Publizistik im 17. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: angenommen, Universität Zürich, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Entsprechend dem Titel der Arbeit, handelt es sich um eine Gesamtbetrachtung über die publizistischen Erzeugnisse im 17. Jahrhundert, deren Publikum und deren Wirkung. Nachdem im ersten Teil der Arbeit die publizistische Landschaft in ...

24,50 CHF

Freistellungen vom Urheberrechtsgesetz zum Zwecke der Berichterstattung in Film, Funk und Fernsehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Ausgewählte Themen des Medienrechts, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heute kann jeder mit seinem Handy und mit seiner Digitalkamera hochwertige Bilder machen, die dann auch von Medien, etwa für die Bild-Aktion der Leserreporter verwertet werden ...

26,90 CHF

Der Begriff ¿Skript¿ von M. Schuster und seine Verwendung zur Analyse ausgewählter Zeichnungen zu Aufgaben von G. Wilhelm/ J. Wloka
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Kinderzeichnung. Zur Entwicklung der Bildsprache in Kindheit und Jugend., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Weder nur das, was das Kind von dem Gegenstand sieht, noch das, was es von ihm weiß, sondern beides und vor allem noch viel anderes geht in ...

24,50 CHF

Chilia etê: Motiv- und traditionskritische Untersuchung zu Offb 20,1-10
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (AB Neutestamentliche Literatur und Exegese), Veranstaltung: Die Offenbarung des Johannes, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In konservativ-evangelikalen Kreisen der USA, die einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf die dortige Politik haben, herrscht eine apokalyptische Endzeiterwartung, u. a. genährt von der Romanreihe Left ...

26,90 CHF

Zu Stefan Breuer: Die Gesellschaft des Verschwindens - Von der Selbstzerstörung der technischen Zivilisation, Hamburg 1992, S. 7-102
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: gut, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Jahrtausendwende. Zur Kritik des apokalyptischen Denkens, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung grenzt Breuer sich zunächst scharf gegenüber der Postmoderne ab, um dann seinen gesellschaftstheoretischen Standpunkt ausgehend von der Dialektik Hegels und Marx' näher ...

26,90 CHF

Beobachtung und Erkenntnis im Physikunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Veranstaltung: Physikdidaktik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit fragt grundsätzlich, aus einer philosophischen Perspektive heraus nach den Möglichkeiten und Bedingungen am Experiment gewonnener Erkenntnis im Physikunterricht. Dazu werden zunächst erkenntnistheoretische Standpunkte von Platon, des Empirismus und des kritischen ...

39,90 CHF

Handlungs- und Produktionsorientierter Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Handlungs- und Produktionsorientierter Unterricht (HPO) Der Begriff HPO ist in aller Munde - und seit kurzem auch im neuen Rahmenlehrplan verankert. Das traditionelle analysierende und interpretierende Unterrichtsgespräch - das den Schülern jedoch allzu oft als ein Zerreden ...

26,90 CHF

Studie: Stanislaw Lem - Gedankenexperimente zur persönlichen Identität
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen (Universität Essen), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Gedankenexperimenten zur persönlichen Identität im Werk von Stanislaw Lem. Die medizinische Technik ist in dem fiktionalen Rahmen seiner utopischen Geschichten derart fortgeschritten, daß zum einen ...

26,90 CHF