344 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Der Finanzplatz Frankfurt - Aufstieg vor dem Ende?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Geographie), Veranstaltung: Finanzgeographie, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit möchte ich zunächst klären, was ein Finanzplatz ist und was einen ausmacht. Danach werde ich den Finanzplatz Frankfurt im Bezug auf seine Internationalität, seine Akteure sowie seine Infrastruktur näher vorstellen. ...

26,90 CHF

Das politische System Chiles während der Zeit des Pinochet-Regimes
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Amerika aus vergleichender Perspektive, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit zu dem Proseminar: "Amerika aus vergleichender Perspektive", behandle ich das Thema: "Das politische System Chiles während der Zeit des Pinochet-Regimes." Zunächst ...

26,90 CHF

Die Nachfolgeregelungen des Kaisers Augustus
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Seminar Alte Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Macht des Augustus basierte im Wesentlichen auf mehreren Komponenten: so etwa auf den Amts- und Befehlsgewalten, die ihm im Laufe der Jahre von Senat und Volk übertragen worden waren, ...

24,50 CHF

Lernmanagementsysteme als Plattform für e-learning-Angebote
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 03 Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche Situation ist gekennzeichnet durch eine starke Dynamik der Wissensentstehung und -durchdringung im öffentlichen wie auch privaten Leben. Der ständige Bedarf und Zuwachs an ...

28,50 CHF

Interaktive Öffentlichkeitsarbeit und Online-PR als wesentliche Bestandteile der Unternehmenskommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Unternehmenskommunikation als wesentlicher Bestandteil von Unternehmensführung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit längerer Zeit sind die interaktiven Medien ein fester Bestandteil der Public Relations. Das erkennt man insbesondere daran, ...

26,90 CHF

Entstehung und Entwicklung der Politik sozialer Sicherung im Deutschen Reich (1878-1913)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FB 03 Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung und zur Wirtschafts- und Sozialpolitik im deutschen Kaiserreich (1870 -1918), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absicherung existenzieller Risiken erfolgte zur damaligen Zeit entweder über eine privat organisierte, freiwillige Selbsthilfe oder ...

28,50 CHF

Vereinigtes Deutschland? Wertesysteme, Denk- und Führungsstile in Ost- und Westdeutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Universität Lüneburg, Veranstaltung: Europäisches Management, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 17 Jahren fiel die Mauer, die zuvor die beiden deutschen Staaten über 40 Jahre lang voneinander trennte. Doch nicht alles, was durch das vorherrschende System jahrzehntelang geprägt wurde, fiel mit ihr. Durch ...

28,50 CHF

Die Relevanz der Ellipse in der alltäglichen Kommunikationspraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen), Veranstaltung: Ellipsen und Fragmente, 101 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Hauptseminararbeit steht - mit Birgit Hausperger gesprochen - das "Nichts" . Interessanterweise möchte ich in dieser linguistischen Untersuchung einmal etwas ...

39,90 CHF

Zwischenmenschliche Beziehungen im IRC
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Bielefeld, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt als globales Dorf - der IRC (Internet Relay Chat) bietet die Möglichkeit räumliche Distanzen zu überwinden - die Welt als Dorf zu verstehen und Personen weltweit kennenzulernen. Mit Hilfe verschiedener "Channels" ist es möglich Bekanntschaften ...

26,90 CHF

Das Problem der Beobachtungssprache
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Unterrichtsbeobachtung und Lehrversuche, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beobachtung von Schülern und die Vermittlung des Beobachteten zählen zu den elementaren Tätigkeiten eines Lehrers. Die Vermittlung des Beobachteten durch Beobachtungssprache soll einerseits dem Schüler eine Orientierung geben, wie eine erbrachte ...

26,90 CHF

Unterrichtsentwurf "klassisches Konditionieren": Wenn Wissenschaftler auf den Hund kommen... oder warum habe ich Angst vor weissen Kaninchen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen bezieht sich auf "die Veränderung im Verhalten oder im Verhaltenspotential eines Organismus in einer bestimmten Situation, die auf wiederholte Erfahrungen des Organismus in dieser Situation zurückgeht." Somit schließt Lernen alle angeborenen Reaktionstendenzen, wie reifungsbedingte ...

24,50 CHF

Einführung in die Spielpädagogik. Bildungs- und Erziehungstheorien
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im Spiel und in der Liebe ist alles möglich", besagt ein altes Sprichwort. Das Spiel taucht aber nicht nur in der Liebe auf, sondern wir können es überall erleben. Mal mehr, mal weniger. Beispiele hierfür ...

26,90 CHF

Die Entstehung einer modernen Verfassung aus Sicht des Soziologischen Institutionalismus - Eine vergleichende Analyse der Verfassungsgebung in den USA 1787 und in Deutschland 1949
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Neoinstitutionalismus in der Vergleichenden Politikwissenschaft, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine moderne Verfassung mit freiheitlich demokratischer Grundordnung, gewal-tenteiligem Staatsaufbau sowie garantierten Grund- und Menschenrechten ge-hört heute zu unserem politischen Grundverständnis. Das war jedoch nicht immer so. ...

26,90 CHF

Buchbesprechung zu dem Werk von Edgar Wolfrum: "Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Weg zur bundesrepublikanischen Erinnerung 1948-1990"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Buchbesprechung ist, am Ende beurteilen zu können, ob und inwiefern der Wissenschaftler Edgar Wolfrum seinem Ziel, Geschichtspolitik als wissenschaftliche Forschungskategorie zu etablieren, gerecht wird. Dazu wird zunächst Wolfrums Verständnis von Geschichtspolitik untersucht. Daraufhin widmet sich ...

26,90 CHF

Das Papstamt aus römisch-katholischer Sicht - Ist der Papst unfehlbar?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 3, Philosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar, Veranstaltung: Papst im ökumenischen Dialog, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Siehe, ich richte in Zion einen Stein auf, an dem man anstößt, einen Fels, an dem man zu Fall kommt. Wer an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen." (Röm ...

26,90 CHF

Partnerwahl als emotionale oder rationale Entscheidung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Rationales Entscheiden, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Partnerschaft kann eine der intensivsten und wichtigsten Beziehungen sein, die wir in unserem Leben führen können. Mit dieser Bindung an einen anderen Menschen sind viele Emotionen, ...

26,90 CHF

Die Grossraumtheorie von Carl Schmitt
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Vorstellungen vom sozialen Raum in der politischen Theorie und politischen Psychologie, 9 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einer Schrift Carl Schmitts, die in der wissenschaftlichen Publikation nach dem II. ...

26,90 CHF

Die Rückkehr des Nationalstaats - Wie eine gemeinsame europäische Aussen- und Sicherheitspolitik in der Irak-Krise scheiterte
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Möglichkeiten und Grenzen einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU , 16 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel erkunde ich die Frage, wie sich das internationale System seit dem Ende des ...

26,90 CHF

Aktienfinanzierung. Preisfindung beim IPO und Underpricing
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Wirtschaftsuniversität Wien, Veranstaltung: Aktienfinanzierung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für eine erfolgreiche Neuemission ist die Festlegung eines angemessenen Emissionspreises von zentraler Bedeutung. Dabei bestehen zwischen dem Unternehmen, das vor einem Going-Public steht, bzw. neue Aktien emittieren möchte und den zukünftigen Aktionären gegenläufige Interessenlagen. ...

28,50 CHF

Zur Frühförderung in der Montessori-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Wahrnehmungsschulung
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee einen Bericht über die Pädagogik Maria Montessoris zu verfassen rührt aus einem mehrwöchigem Praktikum in einem Montessori- Kinderhaus. Dabei kam ich zum ersten Mal mit diesem Erziehungskonzept in Berührung, es faszinierte mich sehr. ...

39,90 CHF