24 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die wundertätigen Könige - Das Geschichtsbild von Marc Bloch und der Schule der "Annales"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für England- und Amerikastudien), Veranstaltung: Begriffe von Geschichte, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Mit der Veröffentlichung ihrer Zeitung "Annales d'histoire économique et sociale" läuteten Marc Bloch und Lucien Febvre eine völlig neue Epoche und ...

26,90 CHF

Der Einsatz von Fragebögen im 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Mannhardts (Auswertung Weber-Kellermann)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: 'Dorfgeschichten. Das Interesse an Land und Leuten und der Beginn der Volkskunde', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des Buches soll ein gewisser Rahmen geschaffen werden und auch einige Begriffe geklärt werden, damit man versteht, in welcher Zeit und unter welchen ...

24,50 CHF

Analyse des Aufsatzes "Kann Erziehungswissenschaft zur Begründung pädagogischer Zielsetzungen beitragen?" von W. Klafki
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 5, Universität Stuttgart (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Ethik und Pädagogik, EPG II, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit entspricht einer schriftlichen Ausarbeitung des Referats, das am 14. Juni 2006 im Rahmen des fortgeschrittenen Seminars der ethisch-philosophischen Grundlagen zum Thema Ethik ...

24,50 CHF

Die alte Gerichtsbarkeit - Der Beruf des Richters, Gerichtsstätten, Strafen und Vollzug von Strafen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl Volkskunde / Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Einführung in die Bereiche der rechtlichen Volkskunde, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Buch soll ein Überblick über die alte Gerichtsbarkeit entstehen, wobei dem Titel entsprechend das Hauptaugenmerk auf dem Beruf des Richters und die Gerichtsstätten, ...

26,90 CHF

Johann Friedrich Cotta - der Verleger des 19.Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Geschichte des Buchwesens, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wahre Persönlichkeiten werden in unserer Zeit immer rarer. Dies gilt besonders auch für den Buchhandel, dessen letzte große "Legende" Siegfried Unseld als "Verleger des 20. Jahrhunderts" im Jahr 2002 starb. An dieser ...

24,50 CHF

Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 00, Universität Wien (Pädagogik), Veranstaltung: Seminar Erziehen und Beraten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden Bilder und Texte der Religionsbüchern analysiert in Bezug auf die Art und Weise (wie) und den Inhalt (was) sie vermitteln. Sowohl Bilder als auch Texte haben eine sprachliche ...

26,90 CHF

Massgebliche Voraussetzungen zum Verständnis des Romans "Das Spinnennetz" von Joseph Roth
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Joseph Roths Frühwerk "Das Spinnennetz" und den maßgeblichen Voraussetzungen zum Verständnis des Romans. Hierzu werde ich mich im Wesentlichen auf die historischen Hintergründe des Romans konzentrieren und einen ...

24,50 CHF

Stellenwert der Musik bei der Identitätsbildung von Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Jugend und Popmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: "'Die Musik ist das Leitmedium aller Jugendkulturen. Musik gibt die Geschwindigkeit, den Rhythmus des Lebens in den Szenen vor, beeinflusst die Stimmung und transportiert die Szenephilosophie (...)'" (Farin, 2001) Welche ...

24,50 CHF

Die Französische Revolution als Krisen-Konstruktion moderner, ideologisch konträrer Geschichtsschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität Konstanz, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer am 14. Juli - dem Nationalfeiertag - bejubelt sich Frankreich selbst in landesweiten Erinnerungsritualen und manifestiert den 14. Juli 1789 als Anbeginn einer neuen Zeitrechnung, die durch den Niedergang der Adelsgesellschaft ...

26,90 CHF

Kooperative Entwicklungsprozesse. Die Lehr-Lern-Form Team Teaching (TT)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2, 0, Universität Konstanz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prozesse der Bildungsgangarbeit, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unsere Schule leidet nicht an zu wenig Autonomie sondern an zu viel Individualismus". Aussagen wie diese sind nur selten aus dem Innern der Schulen zu hören. Vielmehr ist von ...

26,90 CHF

Die Vita Nova als metapoetischer Text - Dichtung über Dichtung
Studienarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Dante, Vita Nova, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die V.N. reflektiert über Minnedichtung in Gestalt einer Minnedichtung." Die Werke, die sich mit Literatur auseinandersetzen, sind fast so zahlreich wie die Literatur selbst. Ihre Verfasser ...

26,90 CHF

Requirements Engineering
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aus dem Bereich des Requirements Engineerings der Einsatz der Unified Modeling Language (UML) bei der Anforderungsdefinition in der Softwareentwicklung betrachtet werden. Ziel der Arbeit ist, die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes ...

26,90 CHF

Zur Funktion des Melodramatischen in Fassbinders Film Lola
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2+, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Bilder des Gefühls - Das Melodramatische des Kinos II, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diser Filmanalsye wird Fassbinders Film LOLA auf Aspekte einer melodramatischen 'Mise-en-Scène' hin untersucht. Es interessiert, ob sich am Film bestimmte, ¿typische¿ Formen des klassichen Filmmelodramas ...

26,90 CHF

Nonverbale Kommunikation als Lerngegenstand in Rhetorikseminaren
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Gespräche analysieren" haben wir uns mit verschiedenen Aspekten von Gesprächsanalyse beschäftigt. Diese Hausarbeit soll eine Vertiefung eines der von uns behandelten Themen darstellen. Zu Anfang soll ein kurzer historischer Abriss stehen. Folgend wird die ...

57,90 CHF

Skript zum Thema: Kostenrechnung
Skript aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, , Veranstaltung: Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaufmännische Aufzeichnungen reichen soweit zurück, wie der Mensch Schriftzeichen nutzt, zum Leidwesen der Archäologen enthalten z.B. die gefundenen Keilschrifttafeln in Mesopotamien vornehmlich Aufzeichnungen über den Geschäftsverkehr und Inventare. Zur Tempelwirtschaft des Tempels Dublal-mach in Ur wurde offensichtlich fortlaufende Inventuren, die ...

65,00 CHF

Die EBU (European Broadcasting Union) - Geschichte und Aufgaben
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Internationales Rundfunksystem, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die European Broadcasting Union ist eine staatlich unabhängige internationale Organisation deren Ziel es ist, die Interessen ihrer Mitglieder - Rundfunkveranstalter aus ganz Europa und Teilen der Welt - ...

26,90 CHF

Qualitätsmanagementsysteme - Aufbau, Ablauf und Bewertung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg, Abt. Vechta, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl wir im Zeitalter der modernen Kommunikation leben, bestehen in vielen Unternehmen immer noch sehr kontroverse Meinungen über die jeweiligen Unternehmensziele. Soll man aufwendige und komplexe Produkte produzieren? Soll ...

28,50 CHF

Werbepolitische Entscheidungen anhand des Prozessmodells der Werbeplanung am Beispiel der LAFOS Land und Forst Service GmbH
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 0, Hamburger Fern-Hochschule, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die praxisbezogene Darstellung der Planung und der Gestaltung des Kommunikationsinstrumentes Werbung. Der Praxisbezug wird zu der Firma LAFOS Land und Forst Service GmbH (LAFOS GmbH) vollzogen. Die LAFOS GmbH ...

28,50 CHF

Alter. Ein Rand- oder Kernthema in unserer Gesellschaft
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera) (Berufsakademie Gera), 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alt werden wollen die meisten Menschen in Deutschland, aber keiner will alt sein. Verwundert das? Unsere Gesellschaft zeichnet sich nicht damit aus, ältere und hilfebedürftige Menschen im Mittelpunkt des Interesses ...

65,00 CHF

Mobbing im Klassenzimmer
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Osnabrück, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sichert jedem einzelnen Kind den Schutz vor Verletzungen seiner Würde und seiner Person. Die UN-Kinderkonvention bekräftigt die Rechte auf Schutz und Förderung seiner Entwicklung. Alle Kinder bis zum vollendeten achtzehnten Lebensjahr genießen einen ...

65,00 CHF