285 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Zeit richtungsloser Dichtung - Zur Lyriktrivialisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 0, 7, Universität Siegen (FB 3: Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: "Lyrik des 19. Jahrhunderts", 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitraum zwischen 1850 und 1900 hat der Lyrikmarkt (auf Seiten der Produktion und Distribution) nachweislich einen enormen Aufschwung erlebt. Die Anzahl der Lyrik-Anfertigungen in ...

26,90 CHF

Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Trier, Veranstaltung: Oberseminar "Materielle und soziale Infrastruktur", 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel ist seit geraumer Zeit ein intensiv diskutiertes Thema. Es wird debattiert wie genau und vor allem wie schnell sich die Bevölkerungsstruktur verändern wird. Welche Auswirkungen wird dies auf die ...

28,50 CHF

Rembrandts "Judenbraut" - Bewegung der Gefühle im Helldunkel
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1-, Universität Bern (Institut für Kunstgeschichte ), Veranstaltung: Hauptseminar "Rembrandt", 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Kunstgeschichtliche Publikationen unterschiedlicher Provenienz erkennen in dem von Rembrandt (1606-1669) um 1666 geschaffenen Gemälde "Die Judenbraut" ein Beleg für seine ausserordentliche Meisterschaft in der Darstellung feinster Nuancen menschlicher Beziehungen. Dieser ...

26,90 CHF

Internationalisierung des Kapitals, Entwicklung und Ursachen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, einseitig bedruckt, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Konjunkturelle Zyklen und längerfristige Entwick-lung der Kapitalakkumulation, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Internationalisierung des Kapitals ist geprägt von einer langen Entwicklung wirtschaftlicher Vorgänge mit dem Ursprung auf nationalen Märkten hin zu internationalen ...

28,50 CHF

Frauen in der Geschichte - Möglichkeiten und Schwierigkeiten für den Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Feminismus, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit zu "Frauen in der Geschichte", möchte ich mich ausschließlich auf das Fach Geschichte konzentrieren. Natürlich greift dieses Thema aber auch auf die anderen Fächer über. Kaum ein Schüler/In kann heute etwas mit Namen ...

26,90 CHF

Die Metaphern in Herbert Grönemeyers Texten
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 00, Universität Wien (Deutsche Philologie), 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit untersuche ich die Texte aller deutschsprachigen Lieder von Herbert Grönemeyer, die nicht nur aus seiner musikalischen, sondern auch aus seiner literarischen Feder stammen. Man findet sie verstreut in elf Studioalben, die ...

65,00 CHF

Globalisierung und Kultur - Kanten des runden Globus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: sehr gut, Universität Hamburg (Department Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Gesellschaft und Ökonomie im Spannungsfeld von Globalisierung und Nachhaltigkeit, Schweiger Anton, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll eine Darstellung der Wechselwirkung von Globalisierung und Kulturen sein. Diese Ausarbeitung soll einen ...

26,90 CHF

Und täglich grüssen gute Zeiten. Zum Erfolg von Daily Soaps im deutschen TV
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Nutzung und Wirkung von Medien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Soaps zu gucken ist wie bei McDonalds zu essen: Keiner mag es, aber trotzdem ist es dort immer voll!" So hat eine selbst soap-begeisterte Jugendliche das ...

26,90 CHF

Die Angst vor dem eindringenden Wasser - Körperpflege in den Oberschichten des ausgehenden 16. bis frühen 18. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1-2, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Projektseminar zur Rekonstruktion adliger Lebenswelten in Nordwestdeutschland, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Bild scheint das Klischee des weiß gepuderten Adeligen zu belegen: der Dreck wird übergepudert, das Haar nicht gewaschen, in den Achseln lenken Parfümkissen vom ...

26,90 CHF

Tiergeschichten bei Robert Musil und Franz Kafka
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Hauptseminars: Robert Musil - Kleine Prosa und Essayistik habe ich mich eingehend mit den Tiergeschichten Robert Musils, besonders mit der Erzählung "Die Maus" beschäftigt. Im Folgenden möchte ich die Entwicklung, die der Protagonist des ...

26,90 CHF

Suizid im Jugendalter. Eine Herausforderung an die Kompetenz sozialer Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Bitte hört was ich nicht sage - Suizidalität als kommunikatives Handeln, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Suizid im Jugendalter ist ein tragisches und bedrückendes Thema. Um Jugendliche und ihre oft unverständlichen Handlungen zu verstehen, ist es wichtig sich mit der Thematik tiefgehend ...

39,90 CHF

Die Diskussion um Guido Knopps Geschichtsdokumentationen. Die Dokumentarreihe "Hitlers Helfer"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Universität Osnabrück (FB 7 Sprach- und Literaturwissenschaften), Veranstaltung: 7.701200 Filmseminar: Geschichte des Dokumentarfilms, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Untersuchung steht die erste Staffel der Dokumentarreihe ¿Hitlers Helfer¿. Den Erkenntnissen zu Bild und Ton werden Person und Werk des ...

26,90 CHF

Der Geschäftsprozess der Inventur in komplexen Intralogistik-Lagersystemen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt den Inventurprozess in Lagersystemen für die Lagerverwaltungssoftware viad@t von viastore systems GmbH. Sie verwendet deswegen vorwiegend viad@t-spezifische Begriffsbestimmungen, die in den Lagern von viastore systems üblich sind. Die Bilder der Diplomarbeit ...

57,90 CHF

Vergleich von MS Access und MySQL als Datenbanksystem innerhalb einer Website
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1, 7, Hochschule der Medien Stuttgart (Fachbereich IuK), Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract A comparison between the two Relational Database Management Systems Microsoft Access and MySQL is being presented. The possibility of running a database which can be accessed via internet is the main point of this comparison. ...

26,90 CHF

Die Praktikalitäts-Forderung - eine plausible Prämisse des Handelnden-Relativismus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Universität Hamburg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Moralischer Relativismus, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit ist die Frage nach der Plausibilität der "Praktikalitäts- Forderung" ("Practicality Requirement"). Im Zuge dieser Hausarbeit werde ich folgende Fragen zu beantworten versuchen: 1. ...

26,90 CHF

Pompeius' Weg ins so genannte Erste Triumvirat - Folge einer Schwäche des Feldherrn oder Eingeständnis der Übermacht der Gegner?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Konstanz (Fachbereich Geschichte/Soziologie), Veranstaltung: Die römische Republik im Zeitalter der Bürgerkriege, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pompeius bietet der Nachwelt einen einzigartigen Lebenslauf in der römischen Geschichte an. Unter Sulla stieg er, der Mann ohne politisch relevante Herkunft, zum Feldherrn auf, ...

26,90 CHF

Statistische Verfahren für Diffusionsprozesse mit Anwendung auf stochastische Zinsmodelle der Finanzmathematik
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Mathematik - Angewandte Mathematik, Note: 1.0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Mathematik), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Statistische Verfahren für finanzmathematische Modelle sind eines der interessantesten Gebiete der Finanzmathematik. Dies liegt daran, dass die Mathematisierung der Finanzwelt immer stärker voranschreitet und mathematische Modelle exakte Inputparameter benötigen, die zuvor erst aus historischen Daten ...

67,00 CHF

Warum ist der Fixpunkt für die KlientInnen bedeutsam?
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Hannover, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Praktikumsbericht mit der leitenden Frage als Titel: "Warum ist der Fixpunkt für die KlientInnen bedeutsam? - Menschen in besonderen Lebenslagen, dargestellt am Beispiel der Notwendigkeit und Benötigung von Konsumräumen für die Klientel" befasst sich mit ...

26,90 CHF

Deutsche Mitbestimmung auf Unternehmensebene - Eine unveränderliche Isolation auf europäischer Ebene?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Wandel der Arbeitsbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In keinem anderen Land in Europa ist die Mitbestimmung so umfassend geregelt wie, in Deutschland. Oftmals wird die deutsche Mitbestimmung als ein Unikat ...

26,90 CHF

Ambulante Wohnungsbetreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und einer psychischen Erkrankung (Doppeldiagnosen)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität Bremen, 84 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fordert die ambulante Wohnungsbetreuung von Menschen mit einer geistigen Behinderung und einer zusätzlichen psychischen Erkrankung einen besonderen Anspruch an die Betreuung? Mit dieser Fragestellung setzt sich die folgende Diplomarbeit detailliert auseinander und sucht nach einer theoretischen Abhandlung ...

70,00 CHF