285 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Lesesozialisation und Leseförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Hochschule Mittweida (FH), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Medienberichte und Untersuchungen à la PISA, die darauf aufmerksam machen, wie schlecht es um das Leseverhalten der deutschen Kinder und Jugendlichen bestellt ist, plädieren für die Notwendigkeit dieser Überzeugungsarbeit. Das antiquierte Medium Buch scheint im Wettbewerb ...

57,90 CHF

Die drei Dimensionen der Macht nach Steven Lukes am Beispiel Wal Mart
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Bürgerrechtsbewegungen in den USA um 1955 entstanden mehrere Theorien über die Machtverhältnisse in der amerikanischen Gesellschaft. Wissenschaftler beschäftigten sich mit dem Machtphänomen und analysierten den Sitz der politischen Macht. Die Theorie ...

28,50 CHF

Standortstrategien deutscher Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Hauptseminar, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Problemstellung Betrachtet man die Strategien von deutschen Unternehmen, insbesondere im Fokus fortschreitender Internationalisierung und dem damit verbundenen enorm gestiegenem Wettbewerbs- und Effizienzdruck, so werden Standortstrategien zu einem immer bedeutenderem Bestandteil einer in sich stimmigen ...

28,50 CHF

Eignung kapitalmarktorientierter Rechnungslegungssysteme zur Bemessung von Ausschüttungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 8, Philipps-Universität Marburg, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit kapitalmarkorientierte Rechnungslegungssysteme dazu geeignet sind, der Bemessung von Ausschüttungen an die Anteilseigner zu dienen. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der derzeit in Deutschland noch vorherrschenden Rechnungslegung nach HGB. Dazu ...

28,50 CHF

Der monetäre Transmissionsmechanismus - Der Kreditkanal
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung von Zentralbanken ist Preisniveaustabilität und Konjunkturstabilität. Man spricht von einem stabilen Preisniveau, wenn es keine oder nur geringe inflationäre Entwicklungen gibt. Um das Ziel der Preisniveaustabilität zu erreichen, ergreift eine Zentralbank geldpolitische ...

28,50 CHF

Die Ganztagsschule als Chance für ein verbessertes Lehrer-Schüler-Verhältnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: HS: Die Ganztagsschule: Modelle und Erfahrungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hauptseminararbeit betrachet die Ganztagsschule und seine Möglichkeiten bezogen auf das Lehrer-Schüler-Verhältnis, welches an herkömmlichen "Halbtagsschulen" ja stark zu leiden scheint. Die Gewaltproblematik ist an sehr vielen Schulen ...

26,90 CHF

Förderung der Medienkompetenz anhand des Einsatzes historischer Fotografien als Quelle
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2, , 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gegenwart kommt Fotografien eine große Bedeutung zu und ihr Einfluss in der Schule steigt. In fast jedem Schulfach können Fotografien eingesetzt werden, meist geschieht dies, um den Schülern Inhalte, Aspekte und Themen visuell zu verdeutlichen. Vor allem im ...

39,90 CHF

Der Zweite Punische Krieg
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will einen Überblick über den Zweiten Punischen Krieg geben, der von 218 bis 201 in weiten Teilen des Mittelmeerraumes herrschte. Die Quellenlage, auf der die Darstellung des Zweiten Punischen Krieges und die ...

65,00 CHF

Hat sich ein Strukturwandel in Bezug auf den Risikobegriff in der Gesellschaft vollzogen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Insitut für Soziologie), Veranstaltung: Risiko - Gesellschaft, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Eintreten einer tragischen Krankheit, wie beispielsweise Leukämie, der Verlust des Arbeitsplatzes oder der mögliche Wertverfall der Besitzgegenstände - all das wird als Risiko bezeichnet. Diese Risiken ...

26,90 CHF

Break Even Analyse - Darstellung und Bedeutung im externen Bereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Unternehmens- und Finanzanalyse, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Break-even-Analyse ist nur eines der vielen Instrumente im moder-nen Management" Joel Dean, 1952 Die Break Even Analyse ist ein schon lange bekanntes Management Instru-ment. Die vorliegende Arbeit soll neben dem Grundmodell, ...

28,50 CHF

Wertschöpfungskette: Darstellung und Bedeutung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Strategisches Controlling, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann sich ein Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen und diese behaupten? Welche Ursachen sind der Grund dafür, dass einige Unternehmen erfolgreicher sind als andere? Die Wertkettenanalyse nach dem Konzept von M. Porter kann Unternehmen helfe, sich ...

28,50 CHF

Zwangssterilisation im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Staat und Herrschaft II: Der deutsche Faschismus an der Macht 1933-1938, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das systematische Töten in Konzentrationslagern ist ebenso ein Teil der eugenischen Rassenpolitik der Nationalsozialisten, ist aber um ein Vielfaches präsenter in der Wahrnehmung ...

26,90 CHF

Zur Förderung der phonologischen Bewusstheit in der Orientierungsstufe
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität zu Köln, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit bildete die Förderung zweier Hauptschüler der 5. Klasse, 2. Halbjahr. Die zentrale Frage, mit der sich diese Arbeit beschäftigt, ist: Wie kommt es zu der Fehlerhäufung im Bereich der Kennzeichnung von langen ...

57,90 CHF

Literaturkritik im Exil - Widerstreit zwischen Politik und Ästhetik. Diskurse über die Ideologiebildung des "sozialistischen Realismus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (NdL und Medien), Veranstaltung: Literaturkritik im Exil, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe der Literaturkritik war vor wie während des Exils die öffentliche Kommunikation über Literatur. Und immer schon trug Literaturkritik dabei zur Ideologiebildung bei. Die intellektuellen und institutionellen Grundlagen literarischer Kommunikation ...

26,90 CHF

Planung und Durchführung einer Prozessoptimierung an einem Praxisbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: TQM, 45 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Prozessorientierung ist seit Anfang der 90er eines der wichtigsten Ziele der Unternehmensgestaltung. Die Aufnahme und Dokumentation aller Ist-Prozesse eines Unternehmens und die mögliche sich daran anschließende Verbesserung der Arbeitsabläufe sind Tätigkeiten die ...

60,50 CHF

Sozialisation und Benachteiligung von Jungen in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Benachteiligung von Mädchen ist eine allgemein bekannte und gesellschaftlich anerkannte Tatsache. Diese Aussage geriet jedoch in den letzten Jahren immer mehr ins Wanken. Während Schulforscher schon seit längerer Zeit vorsichtig ...

26,90 CHF

Aktienoptionspläne für Führungskräfte in Deutschland - Gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen und praktische Ausgestaltung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FB Wirschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung der Märkte hat sich die Wettbewerbssituation in den vergangenen Jahren in nahezu allen Branchen wesentlich verändert. Auch der internationale Wettbewerb um engagiertes und kompetentes Führungspersonal hat durch die neu gestellten Anforderungen stark ...

65,00 CHF

Die Schritte der Existenzgründung und die persönlichen Eignungen und Voraussetzungen als Unternehmer
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, 0, Hochschule Mittweida (FH), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der derzeitigen wirtschaftlichen Krise entstehen in der BRD immer mehr neue Firmen als pleite gehen. Den Traum sein eigener Chef zu sein, haben sich inzwischen schon mehr als 3.6 Millionen Menschen erfüllt. Schließlich gibt ...

28,50 CHF

Der Stabilitäts- und Wachstumspakt in der Krise
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1, 0, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Veranstaltung: Hauptseminar VWL, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 22./23. März 2005 billigte der Europäische Rat die nach kontroverser Diskussion am 20. März 2005 erzielte Einigung der EU-Finanzminister zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes. ...

28,50 CHF

Störungen der Impulsivität bei Trichotillomanie
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Psychologie), 109 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Wolters schon 1907 die erste Übersichtsarbeit zur Trichotillomanie in Deutschland veröffentlichte, wurde dieses Störungsbild in den Folgejahren kaum beachtet. Arbeiten aus den 50er bis 70er Jahren stammen vornehmlich auf den Bereich der Kinder- ...

65,00 CHF